Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartliebhaber,

bin neu hier und hoffe, dass ich nicht so schnell ins Fettnäpfchen trete.
Mein Smart: 450 TDI Bj. 2005 95.000 km aus erster Hand 

Folgenes Problem tritt manchmal bei kalter Witterung auf: Nimmt kein Vollgas an.

Fühlt sich an wie mit „halber Kraft“.

Motor klingt aber perfekt wie immer. Springt auch sofort an.

Kann es sein, dass mein Würfel keinen Frost mag?😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Mario,

schon passiert. Es gibt keinen Smart TDI. 😁 Und Gas gibts beim Diesel auch nicht! 😂

 

Was heißt, nimmt kein "Vollgas" an? Fährt sich zäh bei hohem Tempo? Kommt und geht das schleichend, oder plötzlich? Meine Smart 450 CDI fahren sich kalt auf den ersten Kilometern auch etwas zäh. Aber das gibt sich dann.

 

Fährst du auch mal Topspeed? Fahr mal bei schönem Wetter 10 Minuten lang "Vollgas" auf der Autobahn. Fährt er sich dann besser? Erreicht er 135 Km/h nach GPS?

 

Wie war das Fahrprofil bisher? Viel Stadtverkehr? Wann wurde das AGR Mischgehäuse zuletzt gereinigt? Ist die AGR stillgelegt?

 

Grüße, Hajo 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Hajo,

TDI 😂 Logo sorry,

Fahre fast nur Landstraße täglich 60 Kilometer.

Letztens Wochenende 50 Kilometer Autobahn.
Laut Tacho bis Anschlag.

AGR? Ölwechsel mache ich alle 10.000 Inspektion regelmäßig nach Anweisung.

Problem ist sofort da. Er dreht nicht hoch.

Tritt aber nur bei Frost auf…

VG und danke für deine Antwort 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Mario,

OK, also hat er volle Leistung, wenn er warm ist. Da fällt mir tatsächlich nur das AGR Mischgehäuse mit Ventil und Stellmotor ein. Das könnte in kaltem Zustand festsitzen. Ich würde es ausbauen, zerlegen und reinigen.

Auch preiswert ist Fehlerspeicher auslesen lassen, ausdrucken und löschen lassen. Vielleicht steht was interessantes drin. Ich vermute zwar nein, aber die 10 Euro in einer freien Werkstatt bringen dich nicht um.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre nachher in meine Werkstatt und lasse den Speicher auslesen.

Vielleicht findet sich ja etwas.

Vielen Dank für deine Antwort!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und noch ein Fettnäpfchen, du hast eine "Kugel", keinen "Würfel". 😂 Der Würfel ist der 451 ab 2007.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn es nicht zu den Symptomen paßt: Probleme die auch vorkommen sind undichte Dichtungen im Kraftstoffsystem (Symptom sind Startprobleme) oder Probleme mit der Ladedruckmessung, Riß im Schlauch zum Drucksensor (dauerhaft halbe Leistung) oder Problem mit dem Wastegate des Turbos (zuerst gute Leistung, dann plötzlich Notlauf).

 

Hat er irgendwo auffallenden Ölverlust? Tropft da was ab?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super! Dann habe ich ja alles Fett verbraucht.😂

Habe meine „Kugel“ jetzt schon 2 Jahre und bin immer noch nicht ganz im Thema.😉

Aber ich liebe diese Auto und würde niemals tauschen. Fast immer unter 4 Liter bei Landstraße 
 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ölverluste habe ich noch nie bemerkt.

Steht im Carport, wäre mir aufgefallen.

Jetzt läuft er auch wieder als wäre nichts gewesen…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Kugel wurde gestern komplett von meinem Mechaniker gecheckt.

Keine Fehler gefunden.

Da dieses Problem (nimmt zögerlich Gas an) nur bei Minus Temperaturen auftritt und die Straßen dadurch glatt sind, habe ich nur eine Erläuterung: Meine Kugel will mich vor Gefahren schützen und lässt es nicht zu, dass zu viel Gas geben kann😂

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer

Ich würde auch vermuten das das AGR (Abgasrückführungsventil (Mischgehäuse)) verdreckt ist. Damit haben viele Dieselfahrer zu tun, nicht nur beim Smart. 

In der Suchfunktion findest du bestimmt etwas darüber... wo das Teil sitzt und wie man es ausbaut...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke sehr für die Antwort!

Ich vermute aber, dass mein Mechaniker das auch überprüft, beziehungsweise gereinigt hat.

Ich frage mal nach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Marioandre:

lässt es nicht zu, dass zu viel Gas geben kann

Das kann passieren, aber dann blinkt es wie wild im Kombiinstrument. Das sollte dir auffallen.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Marioandre:

beziehungsweise gereinigt hat

Das ist schon etwas mehr Arbeit, das sollte sich in Rückmeldung oder Rechnung niederschlagen. Das macht der nicht mal so eben nebenbei.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Freundinnen und Freunde hier im Forum, nach der heutigen Besichtigung des Smart Edition II, bleiben vorerst noch zwei der erwähnten Smarts im Rennen. Der Edition II ist raus. Er mag technisch gut dastehen und die Kupplung bereits gemacht, doch optisch schaut er außen und innen älter aus als er tatsächlich ist. Schade, das Modell hätte mir sonst zugesagt. Abgesehen von den vielen Beschädigungen und Kratzer an der Karossiere, ist der Kleine auch nicht ganz dicht. An der oberen rechten Ecke des Heckfensters, verlief ein kleines Wasserrinnsal bis auf den Kofferraumboden. Ohne der Besitzerin nahe treten zu wollen, aber der Kleine war und ist für sie nur ein Gebrauchsgegenstand. Die Türkanten wiesen überproportionale Lackschäden auf, welche vom Öffnen der Tür und anschließendes anschlagen an der Garagenwand zeugen. Mit einer Preisverhandlung habe ich nicht begonnen. Da zitieren ich mal 380Volt: You get what you pay for !!  Wenn der City Flame nicht so "nackt" wäre, mindestens eine Sitzheizung wäre bei dem Sitzleder wünschenswert gewesen. Aber ganz raus ist der gelbe Flitzer noch nicht.  Favorit ist aktuell die blaue Schlumpfine mit der orangenen Innenausstattung und 84 PS  Klar, noch keine neue Kupplung bei 84.000 Kilometer, aber es kann noch eine Ecke dauern bis diese kommt und bei 6000 bis 7000 Kilometer im Jahr, wenn überhaupt, hat die bisherige Kupplung noch 3 Jahre vor sich. Zudem bietet der Händler eine Gewährleistung, zugegeben, ein dehnbarer Begriff und jede Partei hat bei einem Schaden seine eigene Meinung darüber.  Bei Schlumpfine überzeugt mich der Gesamtzustand, innen und außen kann man beinahe von einem Jahreswagen sprechen.  Der Preis steht gerade bei 5700.-€ und ich überlege einen Gegenvorschlag zum Preis zu machen.  380Volt, Du erwähnst, dass keine Bilder der Stoffsitze bei Schlumpfine eingestellt sind, wenn ich die Seite aufrufe, sind Abbildungen des Innenraumes vorhanden.  Das war es mal heute von meiner Seite aus. Vielleicht tut sich noch etwas anderes auf. Gut möglich, dass ich mir den City Flame doch mal ansehen werde, bekanntlich ist das ja in der Regel umsonst. Einzig die Gefahr,  Liebe auf den ersten Blick, besteht. Für den Smartie hätte ich auch schon einen Namen, Maja oder Willi *lächel......   Schöne Grüße an alle im Forum Jürgen  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.230
    • Beiträge insgesamt
      1.597.614
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.