brmalstudio@aol.com Geschrieben am 5. Januar 2022 Am Armaturenbrett leuchtet rechts ein Symbol auf, es sind weiße Wellen senkrecht. Leider habe ich keine Betriebsanleitung, wer kann mir die Bedeutung sagen? Danke, von Borstel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am 5. Januar 2022 (bearbeitet) Was für ein Auto, welche Motorisierung und Bilder sagen mehr als Worte. Jedes Handy hat ne Kamera, aber nein, hier wird geglaubt jeder hat ne Glaskugel bearbeitet 5. Januar 2022 von CDIler Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am 5. Januar 2022 vor 35 Minuten schrieb brmalstudio@aol.com: Am Armaturenbrett leuchtet rechts ein Symbol auf, es sind weiße Wellen senkrecht. Leider habe ich keine Betriebsanleitung, wer kann mir die Bedeutung sagen? Danke, von Borstel Ich gehe davon mal aus, da ich einen 451'er fahre und das Symbol noch nicht gesehen habe, dass du einen 450'er CDI hast. Die Wellen, die du meinst, symbolisieren, dass dein "Zuheizer" aktiv ist. Siehe untenstehenden Ausschnitt der Bedienungsanleitung des 450'er Smart. Aber wie schon @CDIler meinte, erstmal überlegen was man fragen möchte und ganz wichtig, um was für ein Fahrzeug es geht. Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 5. Januar 2022 (bearbeitet) Ich vermute mal, es handelt sich um einen 450er cdi mit Dieselmotor und Du hast die Heizung auf Maximum, also ganz auf Rechtsanschlag gestellt. Hau drauf! bearbeitet 5. Januar 2022 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
brmalstudio@aol.com Geschrieben am 5. Januar 2022 vor 1 Stunde schrieb CDIler: Was für ein Auto, welche Motorisierung und Bilder sagen mehr als Worte. Jedes Handy hat ne Kamera, aber nein, hier wird geglaubt jeder hat ne Glaskugel Sorry bin kein Experte das ist das Auto meiner Frau und ich wusste nicht das es so große Unterschiede gibt. Bj 2001, Typ mc 01, es steht noch im Brief MCC Diesel offen drin. Natürlich mache ich morgen ein Bild davon. Danke für die Antwort. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
brmalstudio@aol.com Geschrieben am 5. Januar 2022 vor 6 Minuten schrieb Ahnungslos: Ich vermute mal, es handelt sich um einen 450er cdi mit Dieselmotor und Du hast die Heizung auf Maximum, also ganz auf Rechtsanschlag gestellt. Hau drauf! Oh da schaue ich morgen mal gleich. Ja es ist ein Diesel. Wenn dem so wäre dann hätte ich nie an sowas gedacht. Danke für Deine Bemühungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am 5. Januar 2022 Meine Antwort war nicht böse gemeint, aber Smart ist nun mal eine Marke mit mehreren Modellen und verschiedenen Ausführungen dieser Modellvarianten und da muß man auch kein Experte sein um zu sagen was für ein Auto man fährt Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 6. Januar 2022 Ganz am rechten Anschlag des Heizungsreglers ist beim cdi ein Microschalter verbaut, der diesen elektrischen Zuheizer aktiviert. Dabei handelt es sich um ein elektrisches Heizelement, das in der Mittelkonsole im Frischluftstrom verbaut ist. Gibt es nur beim Diesel wegen der schlechten Heizwirkung des Dieselmotors. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Zickenversteher Geschrieben am 6. Januar 2022 vor 14 Stunden schrieb Ahnungslos: Ich vermute mal, es handelt sich um einen 450er cdi mit Dieselmotor und Du hast die Heizung auf Maximum, also ganz auf Rechtsanschlag gestellt. Hau drauf! Gab,s die cdi denn auch mit Benzinmotor?😉 Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 6. Januar 2022 Ich stelle mir gerade die Frage ob man den Zuheizer auch in den Benziner gestrickt bekommt. Der hat zwar kein Glühzeitsteuerrelais zur Versorgung...hat das schonmal jemand umgesetzt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 6. Januar 2022 Wozu ? Der Benziner heizt gut genug. Den Zuheizer würdest du überhaupt nicht bemerken. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 6. Januar 2022 Naja, ich habe weit unter 10 Km Arbeitsweg einfach. Da komme ich nicht mal auf drei Eier bei diesen Temperaturen obwohl ich die Heizung nur anschalte wenn die Frontscheibe innen beschlägt auf möglichst langsamer Lüfterstufe. So könnte ich den Motor schneller warm werden lassen, nicht nur durch die zusätzliche Belastung der LiMa sondern weil zum Nichtbeschlagen bzw Vereisen von Innen der Heizer reichen würde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 6. Januar 2022 Mein Traum wäre ja ne Standheizung in der Kugel, ne Thermo Top Evo mit Thermo-Call wie ich sie im 453er habe.🤩 Allerdings, ja genau...🎻 Die kleinste Violine der Welt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselbub Geschrieben am 6. Januar 2022 (bearbeitet) vor 38 Minuten schrieb Outliner: Ich stelle mir gerade die Frage ob man den Zuheizer auch in den Benziner gestrickt bekommt. Der hat zwar kein Glühzeitsteuerrelais zur Versorgung...hat das schonmal jemand umgesetzt? geht bestimmt irgendwie, aber lohnt echt nicht. das Heizelement in meinem 450 CDI hat soweit ich mich erinnere um die 500Watt, da kannst auch zwei Teelichter aufs Armaturenbrett stellen. Interessanter wäre es eher, das Teil fremdversorgt als Mini-Standheizung zu mißbrauchen. Da seh ich mehr Potential drin. Geht ganz ohne Umbau: Zündung an, Heizung auf Anschlag, Gebläse auf 2 (nicht 3) und Umluft an. Und natürlich an eine gute Ladestation hängen dabei, glaub Laternenparkproblem hast Du ja nicht bei Dir, ich halt leider schon, zuviele Motorräder grad im überdachten Carport 🙄 Die 450er Benziner in unsrer Familie heizen übrigens alle so gut, daß schon nach 2km Fahrt akzeptable Heizleistung da ist - wenn man einfach ganz normal fährt und nicht die Religion ums Warmfahren übertreibt, sprich, einen Gang niedriger bleiben und ruhig bissle(!) Gummi geben, so schnell sterben die Motoren auch nicht, wenn man anständiges Öl drin hat. bearbeitet 6. Januar 2022 von dieselbub Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 6. Januar 2022 Ich habe keine Steckdose am Parkplatz zu Hause, mein ehemaliger Kuhstall was mein "Zweitwohnsitz" ist hat Strom satt ist aber am anderen Ende der Stadt!😬 Natürlich fahre ich bestes Öl, aber ich bin da eben Mimimi die Kiste kalt zu treten um auf Temperatur zu kommen oder die Scheiben zu enteisen oder von Beschlag zu befreien. Da mache ich lieber das Fenster runter, hab ja ne Jacke an! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am 7. Januar 2022 vor 7 Stunden schrieb Outliner: Naja, ich habe weit unter 10 Km Arbeitsweg einfach. Da komme ich nicht mal auf drei Eier bei diesen Temperaturen obwohl ich die Heizung nur anschalte wenn die Frontscheibe innen beschlägt auf möglichst langsamer Lüfterstufe. So könnte ich den Motor schneller warm werden lassen, nicht nur durch die zusätzliche Belastung der LiMa sondern weil zum Nichtbeschlagen bzw Vereisen von Innen der Heizer reichen würde. Bei 10 km wurde ich im Winter vorne die Front zu machen dann wird der Smart auch warm weil keinerlei kalte Luft an den Kühler kommt. Hab es vor dem Thermostat tausch so gemacht. Nach 2 km war er warm nach 20 km schalteten sich der Lüfter an, ruckzuck war dieTemperatur wieder runter. Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 7. Januar 2022 (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb dieselbub: Geht ganz ohne Umbau: Geht aber nur bei laufendem Motor. Oder man muß die Steuerung brücken. Das wäre dann aber nicht mehr "ganz ohne Umbau". Und wenn sowieso ein Netzgerät mit Netzkabel dran muß, dann ist es einfacher, einen Heizlüfter in den Smart zu stellen. Das mache ich tatsächlich manchmal auch so. bearbeitet 7. Januar 2022 von Funman 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am 7. Januar 2022 Am 6.1.2022 um 08:23 schrieb Ahnungslos: Gibt es nur beim Diesel wegen der schlechten Heizwirkung des Dieselmotors. Oder wegen des guten Wirkungsgrades des Dieselmotors 😄 Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am 7. Januar 2022 (bearbeitet) vor 17 Stunden schrieb Outliner: Mein Traum wäre ja ne Standheizung in der Kugel, ne Thermo Top Evo mit Thermo-Call wie ich sie im 453er habe.🤩 Allerdings, ja genau...🎻 Die kleinste Violine der Welt... Ne olle Thermo top e tut es auch. Die Dinger hab ich vor 15jahren stets im hochsommer aus ebay gebraucht gezogen, 3x, keine teurer als 150 Euro. Alle liefen, eine einzige hat nach Jahren aufgegeben. Die call Geschichte hatte ich eine Zeit lang mit Microcontroller und nem steinalten Siemens s35 am laufen. Tatsächlich sind die Fahrten aber alle planbar, von daher tuts die Uhr im smart bestens. Heute Abend um zwanzig vor zehn das nächste Mal 🔥 bearbeitet 7. Januar 2022 von MBNalbach fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 7. Januar 2022 vor 3 Stunden schrieb MBNalbach: Tatsächlich sind die Fahrten aber alle planbar, von daher tuts die Uhr im smart bestens. Heute Abend um zwanzig vor zehn das nächste Mal 🔥 Da hat jemand auch einen kurzen Arbeitsweg!😁 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am 7. Januar 2022 Hatte. Der ist seit 8 Jahren von 7km auf 15km angewachsen. Zuhause läuft die Heizung eigentlich gar nicht mehr, da seitdem Garage. Ansonsten auf der spätschicht, wie heute. Ich hab halt net gern kalt... fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 7. Januar 2022 Garage am Haus ist natürlich das Beste! Da fällt mir ein, ich habe morgen Frühschicht! Scheisse, hab keine Lust und auch gar keine Zeit für den Blödsinn!😂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am 8. Januar 2022 vor 17 Stunden schrieb Outliner: Garage am Haus ist natürlich das Beste! Seit September 9x5,70 Garage am Haus und alle 4 Autos stehen drin 😄 Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 8. Januar 2022 Und bestimmt auch noch beheizt! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am 8. Januar 2022 Beheizte Garage ist doch Standard, sonst friert ja das Fahrzeug tztztz. Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen