Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo aus köln

Welches icarsoft für den 450 CDI EZ 2002 brauche ich obd1 oder obd2

Hab eins von einer anderen Marke fiesta BJ 2002 wird erkannt der 450 nicht

Will den Airbag löschen/prüfen gtü könnte auch keine au machen hab das in einer freien Werkstatt gemacht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welches Icarsoft du brauchst weiß ich nicht, aber der Smart hat kein OBD2.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu icarsoft Geräten sollte man wissen das sie eben nicht alle nur dumme obd2 Scanner sind, wenn sie auch so aussehen. Für meinen 99er Focus hatte ich eins das mit allen Steuergeräten in dem alten Eimer kommuniziert hat und die Kiste war weit weg von obd 2.

 

Wenn auf der icarsoft Seite keins für smart gelistet ist, gibt's keins dafür 

 

Edit 

MB V3.0 für Mercedes / Smart wird gelistet. Ob das wirklich das alles kann was dort steht, bei einem ZEE Smart, müßte ein Opfer testen! 

bearbeitet von MBNalbach

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In diesem Beitrag schreibt jemand, dass es bei einem 2002er CDI mit iCarsoft i980 funktioniert hat.

 

Wobei man beim Airbag Steuergerät immer daran denken muss, dass es eine eigene Diagnoseleitung zur OBD-Buchse hat und der Tester deshalb zwischen den Pins umschalten muss (Multiplexer), was nicht viele in der unteren Preisklasse können.

bearbeitet von 450-3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht wie es aktuell mit der Verfügbarkeit aussieht aber bisher waren eigentlich immer die Delphi/AutoCom Klone ein guter Kompromiss zwischen Preis und Leistung. Airbagfehler lassen sich damit auf jeden Fall löschen.

Hier gibt es einen eigenen Thread dazu.

 

Die anderen Geräten sind nicht so verbreitet, daher fehlen die Erfahrungswerte und was dann tatsächlich funktioniert ist immer auch etwas Glückssache.

Vielleicht meldet sich ja noch ein icarsoft Besitzer und erleuchtet uns. Ich suche auch schon länger ein günstiges kleines Gerät für die Werkzeugtasche im Auto 🙂

bearbeitet von 450-3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Ich hatte mir mal ein icarsoft 980 mein ich hiesd das.

An meinem CDI mit ODB1 hat das Teil ausser Serviceanzeige zurücksetzen quasi nichts gekonnt.

Hab ich wieder verkauft... 🙃


Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast ja inzwischen die Endstufe in Sachen smart Diagnose 😉


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die sich auch rechnet, selbst wenn man "nur" einen Smart hätte und selber dran schraubt. Günstiger ist sicherlich jemanden zu kennen der eine Stardiagnose hat und damit meine ich kein SC...🤣

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wohl wahr. Bisher (aufholzklopf) kam ich in 16 Jahren ohne aus. Ein Besuch bei Harry wegen der sd war trotzdem im letzten Jahr, bzgl Kindersitz und Airbag, da hat aber leider meine Konstruktion nicht so gefunzt wie erhofft. Jetzt ist der Airbag eben abgeklemmt (und mit Widerstand gebrückt)... 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hehe, bei mir waren es glaube 13 Jahre "ohne".

Ging aber weil meine Kugel SAM hat (Delphi vom Nachbarn) und im Notfall kenne ich freie Werkstätten die sich auf Mercedes spezialisiert haben. Nun kam 2018 ein 453er dazu und dieses Jahr ein 452er.

Und noch ne Handvoll "Gäste" aus Hambach zur Kur!

Aber selber haben ist selber haben, muss man Keinem auf den Wecker fallen!

 

Ich habe seit kurzem eine Winkelbohrmaschine Makita 18V. Nur weil ich eine haben wollte falls mir mal wieder der hintere Krümmerbolzen zum Auspuff abreisst oder sonstwas wo man nicht drankommt.

Heute Hilferuf bei Whatsapp in der Gruppe, Chevy G30 Wohnmobil aus den 70ern Schraube zwischen Motor/Getriebe ist abgerissen und muss ausgebohrt werden. Keine Chance mit normaler Bohrmaschine, aber Motor ausbauen wegen einer abgerissenen Schraube?😳

Nun kam das Gerät mal zum Einsatz, jungfräulich wie es war.

Es ist göttlich, eigenes gutes Werkzeug zu haben!😍

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer
vor 5 Stunden schrieb Ollimolli00:

Hallo aus köln

Welches icarsoft für den 450 CDI EZ 2002 brauche ich obd1 oder obd2

Hab eins von einer anderen Marke fiesta BJ 2002 wird erkannt der 450 nicht

Will den Airbag löschen/prüfen gtü könnte auch keine au machen hab das in einer freien Werkstatt gemacht

Ich hab seit 5 Jahren ein icarsoft. 450 Bj '06.  Mann kann einiges damit machen aber für den Airbag reicht es nicht.

Ich kann Morgen mal gucken, da sind aber die verschiedenen Baujahrgruppen die man anwählen kann.

Es giebt beim 450er 3 Gruppen, ob dein Bj. dabei ist guck ich aber Morgen mal...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb stuhlfahrer:

Bj '06

Das ist ein SAM mit OBD2. Der TE hat einen ZEE. Deshalb sind die Erkenntnisse nicht übertragbar. 

vor 6 Minuten schrieb stuhlfahrer:

für den Airbag reicht es nicht.

Der TE will aber Airbagfehler löschen. 

 

Mit Delphi geht Airbagfehler am ZEE. Was soll man da mit einem Icarsoft, wenn das noch nicht mal Airbagfehler löschen kann? 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb 450-3:

Ich suche auch schon länger ein günstiges kleines Gerät für die Werkzeugtasche im Auto 🙂

Ich ebenso. Mir reicht wenn es am SAM-Smart funktioniert.

Ich habe letzten Sommerurlaub Tatsache die Stardiagnose bis ans Schwarze Meer und zurück geschleppt im üppigen Kofferraum des Roadie!🤪

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ich habe ein Icarsoft MB v3.0. Airbagfehler auslesen und löschen geht am 450er ab 2003.

ich hatte gerade erst einen Fehler auf der Leitung zum Fahrer Airbag. Das Gerät hat den angezeigt und man konnte ihn (nach Instandsetzung) auch löschen.


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer
vor 15 Stunden schrieb Funman:

 Der TE hat einen ZEE. Deshalb sind die Erkenntnisse nicht übertragbar. 

 

Ich habe das iCarsoft MBII 

Das iCarsoft MBII kann auch ZEE Steuergeräte lesen.... 

 

bearbeitet von stuhlfahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber nur lesen oder?


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer
vor 1 Minute schrieb Schwarzermann:

Aber nur lesen oder?

Ich hab kein ZEE... deswegen weiß ich nicht

Was ich bishier mit meinem machen konnte reichte vollkommen aus. 

Erst wenn es ins Eingemachte geht  sprich Kupplung/Getriebe anlernen geht natürlich damit nicht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ahh ok

 


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 7.1.2022 um 23:37 schrieb ThoK:

Moin,

 

ich habe ein Icarsoft MB v3.0. Airbagfehler auslesen und löschen geht am 450er ab 2003.

ich hatte gerade erst einen Fehler auf der Leitung zum Fahrer Airbag. Das Gerät hat den angezeigt und man konnte ihn (nach Instandsetzung) auch löschen.

Kann   das 3.0 Getriebe anlernen usw.?

Dankeschön für die Info

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 47 Minuten schrieb Flipper74:

Kann   das 3.0 Getriebe anlernen usw.?

Dankeschön für die Info

Sorry, ich habe gesehen, meins ist ein 2.0 und nicht 3.0.

Laut der Beschreibung sollte es das können. ich habe es aber noch nicht gemacht.

Neulich wollte ich beim 450 die Bremsen entlüften, die Funktion wurde auch beworben. Leider geht das aber mit dem Icarsoft nur beim 451er.

Mein Sprinter wird auch nicht angesprochen obwohl beworben. Ein passender Adapter steht nicht zur Verfügung. Die einfachen Adapter funktionieren nicht. Ein Techniker von Icarsoft hat das Bestätigt und schnelle Abhilfe versprochen. Da kommt natürlich garnix.

Ich habe jetzt etwas aufgerüstet, mit der SD kann ich es auch beim 450er. Wenn ich mit der SD etwas fitter bin, werde ich das Icarsoft verkaufen.

Meine Empfehlung: Delphi oder direkt eine SD.


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.