Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kurzschlussbastel

Motorlager vorn gebrochen vom Smart 450 cdi

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartfahrer,

bei dem CDI von meiner Tochter ist vorn das Motorlager gebrochen.

Die Blechhalterung ist eingerissen und der Motor hat sich abgesenkt. Zwischen Straße und Ölwanne war noch ca 1cm Platz!

Wie eine Fischbüchse hat sich das Metall von der Halterung aufgetriefelt. Die unteren beiden Schrauben und ein kleines Blechstück waren getrennt vom Lager noch am Block und die obere Schraube konnte dies allein nicht mehr halten und ist abgebrochen. Durch das Senken des Motors hat dann eine Blechhälfte die Plus Schraube von der Lichtmaschine berührt und es gab ein Feuerwerk unter dem Smart. In wenigen Sekunden hat sich die gut geladene, ein Jahr alte Banner komplett entladen und es begann die Isolation vom kurzen Hauptkabel an der Batterie (Minus) zu schmelzen.

Zum Glück ist sonst nichts weiter passiert ( Smart ist nicht wie befürchtet abgebrannt).

Sollte also bei Euch das Blech vorn am Motorlager einwenig eingerissen sein, fahrt nicht weiter, macht´s neu, sonst nimmt dies kein gutes Ende.

Der Gummi vom Lager wurde bereits einmal  erneuert aber die Blechhalterung könnte noch die Erste sein so widerwillig wie die Schrauben aus dem Block gingen.

CIMG6196.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer

Das passt doch super zu deinem Nicknamen.... 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da muss ja richtig "Feuerwerk" unter dem Auto gewesen sein.
Dann hoffe ich mal, dass es nur das Kabel etwas thermisch "verändert" wurde.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja nur das Minus Kabel, wobei ich extra vor einigen Jahren den Kabelschuh verlötet habe wegen dem besseren Kontakt und geringerem Widerstand.

Erstaunlich aber die restlichen Kabel sehen besser aus ( scheint er wurde da eine Isolation verwend die mehrTemperatur ab kann). Auch das dünnere Kabel bis zur Lichtmaschine.

Nachdem ich die Batterie abgelemmt habe hatte ich  erwartet das da von, wegen dem geringeren Querschnitt, nicht mehr viel übrig ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 20.1.2022 um 18:56 schrieb Kurzschlussbastel:

Der Gummi vom Lager wurde bereits einmal  erneuert aber die Blechhalterung könnte noch die Erste sein

Mehr anzeigen  

Ein Grund, das gesamte Lager zu erneuern und NICHT wie hier öfter geraten wird nur das Gummi zu erneuern.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 20.1.2022 um 20:41 schrieb Kurzschlussbastel:

Erstaunlich aber die restlichen Kabel sehen besser aus

Mehr anzeigen  

Ein Grund, das Massekabel NICHT gegen ein dickeres zu tauschen, wie hier öfter geraten wird.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du auch ein Bild vom Gummilager? Ich nehme an, da ist nicht mehr viel Gummi drin und durch das Gerappel des Treckerchens hats den Halter zerlegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja das Lager selbst ist nicht mehr neu aber auch nicht kaputt.

Den Gewindestumpel hat mein Schrauber des Vertrauens, so wie hier oft empfohlen, mit dem Aufschweißen einer Mutter aus dem Bloch drehen können. Nicht gleich der erste Versuch ist gelungen aber an so einer engen Stelle echt eine super Leistung da was erfolgreich zu Schweißen.

DSC02915.JPG

DSC029161.jpg

DSC02917.JPG

DSC02918.JPG

DSC02919.JPG

DSC02920.JPG

DSC02921.JPG

DSC02924.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 20.1.2022 um 22:24 schrieb Outliner:

 das Gerappel des Treckerchens hats den Halter zerlegt.

Mehr anzeigen  

Nun ja dieser Smart läuft wirklich im Standgas etwas mehr unrund als mein Smart, aber nun nicht so um zu befürchten das da was abfällt. Leider ist Magdeburg ein Stück weg aber der Drehzahmesser zeigt auch nur zwei drittel vom Wert an und die Außen-Temperaturanzeige hat die Einheit selbst geändert, Restliteranzeige ist dabei auch verschwunden. Wenn ich Zeit habe komme ich sicher mal vorbei um den Rundlauf der Zylinder mit dem Diagnosekomposter auszulesen und die Einstellungen am KI wieder in Ordnung zu bringen. Schlüssel könnte auch noch ein Dritter angelernt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 21.1.2022 um 19:46 schrieb Kurzschlussbastel:

Wenn ich Zeit habe komme ich sicher mal vorbei 

Mehr anzeigen  

Vielleicht habe ich ja dann auch Zeit, nicht ganz unwichtig...🤣

 

Habe heute auch ein vorderes Motorlager gewechselt, aber der Halter sah noch 1A aus.

Aus irgendwelchen Gründen wollte der Hilfsrahmen vorn nicht runtersacken, ich hatte beide Schrauben vorn komplett raus und die hinteren gelöst (wo der Rahmen sich auch normal senkte) und auch fast raus, Getriebeheber druntergehabt. Seltsam, habe es dann gelassen.

Das Schlimme: Ich konnte nur den Motor ablassen indem ich die Schraube vom Motorlager zog. Dann war "etwas" Platz und es passte eine 3/8 Nuss auf die beiden oberen Schrauben. Schönes Gefummel...🤬

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, Dachte ich Biete meinen Smart hier an. Eckdaten BJ 2009 84 Ps Turbo  Tüv Mai 2026 113.000Km Servo Lenkung  Regensensor  Lichtsensor  Alwetter Reifen Nov 2023 4000km Scheiben und Beläge vorne wurden zum Tüv 2024 Hinten gibt es einen Kompletten Satz dazu ist ja alles gut jetzt. Verdeck aus 2015 wurde im September 2024 drauf gemacht. Anhänger Kupplung Kupplung und alle Simmeringe wurden 2023 ersetzt bei 100.5000km  Den Rest sieht man glaube ich auf den Bildern.   https://drive.google.com/drive/folders/https://drive.google.com/drive/folders/19T9TwJl0bi8pTaEydpJZC_tOLNE9hHac   Warum......weil mein Arbeitgeber das Home-Office gestrichen hat und der Smart einfach nicht für Langstrecke. Pendeln Taugt. Was er in letzter Zeit macht er verliert eine Minute Wasser  nach dem Start, dann ist es weg und kann 100 km Fahren ganz komisches verhalten. Wasser lauft den Fächergrümmer runter aber  nicht im stand wenn er kalt ist, geht ca eine Minute lang nach dem Start. Ich habe keine Zeit den Motor runter zu lassen und mir das anzuschauen. Kofferraum Klappe und  Deckel sollten lackiert werden Schade    Preis 3500 VB Euro rest per PN      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.147
    • Beiträge insgesamt
      1.595.811
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.