Jump to content
camper 718

Smart 450 suche passende Tagfahrlichter

Empfohlene Beiträge

  Am 28.1.2022 um 15:39 schrieb camper 718:

Wollte morgen eventuell mal den Grill rausnehmen.

Der ist nur reingeklipst, oder?

Soll man wohl mit einen Schlitzschraubendreher raus bekommen.

Mehr anzeigen  

 

Klick mich!

 

Für Dich gilt das untere Bild des Mandeläugleins! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Booah haben die beim Erdnuss Auge die nasen anzahl geändert??

 


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier kannst du das noch mal angucken. Das ganze Frontpanel brauchst du ja nicht abbauen aber der Anfang der Anleitung reicht schon.😇 Ohne kleinste Lackschäden geht es fast nicht.☺️

bearbeitet von Silberkugel450

Platz ist in der kleinsten Hütte (Garage) 😇

 

Unbenannt.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 28.1.2022 um 15:49 schrieb Schwarzermann:

Booah haben die beim Erdnuss Auge die nasen anzahl geändert??

Mehr anzeigen  

 

Nee, die Anzahl ist gleich, zumindest wenn ich richtig zähle und mich meine altersschwachen Augen nicht täuschen!  🙂

Sie sind aber beim Facelift anders angeordnet! 😉

Bei alten sind es vier oben und drei unten.

Ab dem Facelift sind es drei oben und vier unten!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 28.1.2022 um 15:47 schrieb Ahnungslos:

 

Klick mich!

 

Für Dich gilt das untere Bild des Mandeläugleins! 😉

Mehr anzeigen  

Ja, das weiß ich jetzt.😉

Danke

  Am 28.1.2022 um 15:50 schrieb Silberkugel450:

Hier kannst du das noch mal angucken.

Mehr anzeigen  

Danke😊

Da werde ich wohl die Frühstücksmesser nehmen (wenn meine Frau bei derArbeit ist😁).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, heute sind die Tagfahrlichter angekommen.

Diese sind es geworden:

https://www.amazon.de/gp/product/B06WVQRNLT/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

Passen gut in die Löcher der Nebelscheinwerfer.

Habe sie schon in den Grill eingebaut und werde sie am WE noch anschließen.

Hoffentlich hält der Grill (2 Klipse unten waren schon abgebrochen) und dann muss ich mal sehen,

dass die Tagfahrlichter keinen blenden.

Am WE mache ich mal Bilder.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, habe die Tagfahrlichter eingebaut. Sind sehr hell, kommt auf dem Foto nicht so zur Geltung.

 

Tagfahrlicht.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es keine anderen alternativen als die runden Einsätze in den Neblern? Z.B. unterm Nummernschild, dort wo der Temperatursensor sitzt?


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 6.2.2022 um 16:15 schrieb MMDN:

Gibt es keine anderen alternativen als die runden Einsätze in den Neblern? Z.B. unterm Nummernschild, dort wo der Temperatursensor sitzt?

Mehr anzeigen  

Ich glaube an der Stelle sind die TFL nicht mehr in dem zulässigen Bereich bezüglich Höhe und Abstand zwischen den Leuchten. Mal google bemühen.


Platz ist in der kleinsten Hütte (Garage) 😇

 

Unbenannt.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mal so eine Lösung für die VFL Grills ohne NSW gesehen. Könnte auch von den Abmessungen noch legal sein.

s-l1600-3.jpg

s-l1600-7.jpg


Platz ist in der kleinsten Hütte (Garage) 😇

 

Unbenannt.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Silberkugel450

Nach dem angefügten Schema, könnte es aber sehr knapp mit der Legalität an deinem Auto werden.

Aber ich kann mich auch Irren, da ich die Maße der TFL, so wie die verbaut sind, nicht weiß.

Aber spätestens beim nächsten Prüftermin zur HU wirst du es wissen.

Screenshot_20220206-220638~2.png


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Smart 451

Wie kommst du da drauf , dass es mein Smart ist??? Liest du auch machmal die Beiträge auf die du antwortest??

Wenn ich so einen hätte, hätte ich das jetzt nachmessen können.😇


Platz ist in der kleinsten Hütte (Garage) 😇

 

Unbenannt.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das nahm ich so an, so wie ich deinen Post verstanden habe.

Denn ich habe nicht immer Lust, ellenlange Posts zu lesen die dann meistens im nichts enden.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, naja. ich habe seit X-Jahren die TFL in den Nebelscheinwerfer"löchern"! Niemals Probleme.

Das heisst ja nicht automatisch dass es korrekt ist, allerdings wenn es durchgeht, wo ist die Sorge begründet?

Die Rennleitung ist definitiv nicht besser unterrichtet als die DEKRA.

Und dort holt man sich ja auch die Absolution wenn der Praktikant der Rennleitung übereifrig war...

Ich habe da lustige "Fälle" gehabt. Zum Beispiel ein Simson S-50 -Fahrer (Mopped aus DDR-Produktion) der eine Mängelanzeige bekam weil sein Lenker keine KBA-Nummer hatte.

Da fällt mir dann nix mehr ein.🙄

Ich für mich sage: Die Form folgt der Funktion. Solange das nicht extrem dem landläufigen Schönheitsideal widerspricht was eigentlich meist auf den Richtlinien der Theoretiker fusst, kein Ding.

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 7.2.2022 um 07:16 schrieb Condomino:

misterdotcom hat dieses kleine Kästchen. Alles über die Hauptscheinwerfer gelöst. Inklusive leaving + follow me home Funktion. Finde ich persönlich eleganter als diese spuckigen LED im Oldliner/Facelift - passt irgendwie nicht... 😉

Mehr anzeigen  

Besonders schick finde ich die LED Teile in den NSW Ausschnitten auch nicht aber es geht ja auch darum die Lampen im Hauptscheinwerfer nicht zu benutzen ( zu schonen ). Das klappt ja bei dem Modul von misterdotcom auf jeden Fall nicht


Platz ist in der kleinsten Hütte (Garage) 😇

 

Unbenannt.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 7.2.2022 um 07:16 schrieb Condomino:

Misterdotcom hat dieses kleine Kästchen. Alles über die Hauptscheinwerfer gelöst.

Mehr anzeigen  

Leider ist das Teil für die TFL Lösung von MDC ohne Zulassung, wie vieles aus dem Laden.
Klar kann man sich einbauen, aber für ein paar Euro mehr bekommt man eine anständige Lösung um das TFL an den Smart zu bekommen, ohne MDC oder irgendwelche "Helferleins Bastelstunde" anbauten die dann echt grottig ausschauen.
Entweder schön, oder schön schaurig, dass liegt im Auge des Betrachters. 😄😉


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 22.2.2022 um 13:39 schrieb Condomino:

Hast du die nun eigentlich von vorn oder von hinten eingebaut? 

Mehr anzeigen  

Von vorne. Grill raus, TFL von vorne in die Löcher und hinten mit zwei Schrauben links und

rechts festgeschraubt. Die Nasen vom Grill habe ich vorsichtig mit nem Heißluftfön erwärmt

und etwas nach oben geborgen. Nun rasten sie noch besser in den Halter und der Grill ist schön

fest, da jetzt doch etwas mehr Gewicht am Grill ist. Nicht, das der während der Fahrt abfällt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 22.2.2022 um 16:26 schrieb camper 718:

Von vorne.

Mehr anzeigen  

Frage an die von-vorne-einbauer: wie wird denn dann die Leuchtweite eingestellt? Garnicht? Nicht nötig? Ist dem Tüv egal? Und stehen die überhaupt parallel zur Fahrtrichtung? Der Grill ist doch gewölbt!

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal ein Tip: Die ursprünglichen Leuchten von Euralight, die von Hansen verkauft wurden und die es dort nicht mehr gibt,  also die mit einer einzelnen hi power LED, gibt es zur Zeit noch bei ATH Hinsberger. Vermutlich nur so lange wie der Vorrat noch reicht.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 22.2.2022 um 21:17 schrieb Funman:

Frage an die von-vorne-einbauer: wie wird denn dann die Leuchtweite eingestellt? Garnicht? Nicht nötig? Ist dem Tüv egal? Und stehen die überhaupt parallel zur Fahrtrichtung? Der Grill ist doch gewölbt!

Mehr anzeigen  

Wird wohl nicht nötig sein. Jedenfalls habe ich im Netz nichts über die Höheneinstellung gefunden.

Ich habe noch 2 Autos mit serienmäßigen TFL und ein Wohnmobil mit nachgerüsteten TFL.

Die Höheneinstellung oder Blendverhalten wurde noch nie beim TÜV kontrolliert.

 

Auszug aus dem Bussgeldkatalog:

"Das Tagfahrlicht besteht häufig aus LED-Lampen, die am unteren Rand des Scheinwerfers angebracht sind und sich bei neueren Fahrzeugen automatisch mit der Zündung einschalten. Das LED-Tagfahrlicht ist nicht auf die Fahrbahn gerichtet, sondern auf den Gegenverkehr."

https://www.bussgeldkatalog.org/tagfahrlicht/

 

Ich bin mit meinem PKW gefahren und meine Frau kam mir mit dem Smart entgegen. Da hat nichts geblendet.

Da schau mal manchen Audi mit serienmäßigen TFL an. Die blenden wie Sau. Wenn die von hinten kommen, blendet

der Innenspiegel im PKW automatisch ab.

Frage mich, wie Audi da eine Zulassung bekommen hat.

Sollte jemand eine Verordnung über die Höheneinstellung von TFL finden, gerne her damit. Ich hab nichts gefunden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

  Am 23.2.2022 um 04:43 schrieb camper 718:

Sollte jemand eine Verordnung über die Höheneinstellung von TFL finden, gerne her damit. Ich hab nichts gefunden.

Mehr anzeigen  

Ich habe in meinen Zulassungspapieren der TFL geschaut, und dort steht nur was Geometrischer Sichtbarkeit der TFL.

Horizontalwinkel (nach links und rechts) min. 20 °
Vertikalwinkel (nach oben und unten) min. 10 °

Siehe auch unten angehängtes Dokument.

 

Tagfahrlicht_001.jpg

Tagfahrlicht_002.jpg


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für das Dokument. Ist zwar für die Schweiz, nicht für D, aber....

Das bedeutet, bei schrägem Einbau könnte das abgewandte TFL die 20 Grad überschreiten.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spricht eigentlich etwas dagegen, das TFL zusammen mit dem Standlicht zu schalten?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 23.2.2022 um 12:01 schrieb Funman:

Danke für das Dokument. Ist zwar für die Schweiz, nicht für D, aber....

Das bedeutet, bei schrägem Einbau könnte das abgewandte TFL die 20 Grad überschreiten.

Mehr anzeigen  

Das gilt lt. ECE für ganz Europa


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Ergänzend zu den obigen Aspekten kommt mir das Betrachten des "Könnens"im Bereich der Lackarbeiten (etwas) zu kurz (und Können kommt doch irgendwie von "Kunst"):   "Das Wollen alleine reicht nicht, man muß es auch KÖNNEN !"   Ich sehe da die erwähnten Vorraussetzungen (technische Ausstattungen der Arbeitsplätze, hochwertiges Material (Lacke u.a.m.), Arbeitsschutz, Umweltschutz, leistungsgerechte Entlohnung u.ä.m.) eher als "Basis" für optimale Ergebnisse. Auf dieser Basis kommt dann noch das (individuelle) Können, das "Künstlerische" hinzu. Erst dann sind m.M.n. optimale Ergebnisse zu erwarten......   Und wenn ich schon "richtig" Geld zahlen soll, dann erwarte ich auch entsprechend optimale Ergbnisse der Gestaltung/Ausführung/Endergebnis.   Leider habe ich bisher (auch) festellen müssen, daß daran sehr viele "sich berufen glaubende" (auch in sog. "Fachbetrieben") kläglich scheitern. Dann sind beide Seiten (Kunde und Ausführende) enttäuscht und unzufrieden.....   Und da habe ich zum Thema Smart-Lackierungen dann noch die ergänzende Frage an das Forum (ohne konkreten Bedarf): Gibt es mittlerweile "Fachbetriebe", die spezielle Smart-Werkslackierungen genau so reparieren können (ganz oder auch teil-), daß auch das "kritische Auge" mit dem Ergebnis zufrieden wäre / man es nicht sieht und glaubt, es sei vom Werk so ??? (z.B.: Numeric-Blue, Aqua-Orange, Scratch-Black u.ä.m.). Mal ungeachtet der Wirtschaftlichkeit und der Preise. Und jetzt bitte nicht auf die Kaufmöglichkeit eines gebrauchten Panel-Satzes hinweisen.....   Sagt und fragt jemand, der auch nicht besonders gut selbst lackieren kann, dem es jedoch für den Hausgebrauch hier gerade so reicht......   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.136
    • Beiträge insgesamt
      1.595.605
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.