harryzwo Geschrieben am 26. Januar 2022 Hallo, unser CDI hat im Zeitraum 15 Monate ungefähr 1/2 Liter Kühlflüssigkeit verloren und Druck war auch fast nichts auf dem System 1 Stunde nach dem Abstellen (Aussentemp -1°C) und vorher 30km gefahren. Gibt es neben dem üblichen Verdächtigen AGR Kühler auch noch die Chance, dass der Deckel vom Ausgleichbehälter nicht mehr ok ist, oder ist das eher selten? Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 26. Januar 2022 (bearbeitet) AGR Kühler mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit. Zumindest wenn er nichts nach aussen verliert. bearbeitet 26. Januar 2022 von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
harryzwo Geschrieben am 26. Januar 2022 Ich habs geahnt, hat 105.000km gelaufen... Bevor ich wieder ne Ausbauorgie der WIS Anleitung folgend anfange. Krieg ich das von unten hin? Und auch ohne absenken? Bestimmt gibt es wieder eine Einfach-Version, die Du kennst Maxpower? Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 27. Januar 2022 Ja geht wenn die X Strebe draußen ist. Allerdings solltest du Erfahrung darin haben den Hausflur durch den Briefschlitz zu tapezieren. Ist echt alles sehr eng. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
harryzwo Geschrieben am 27. Januar 2022 Ok Danke, werde mein Glück versuchen 😀 Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
harryzwo Geschrieben am 7. Februar 2022 So der Austausch ist erledigt. Gutes Bauchmuskeltraining liegend in einer unmöglichen Enge stundenlang zu frickeln...man braucht Nerven und Geduld. Zur Info. Smart hat jetzt noch 3 solcher Kühler Stand letzte Woche Mittwoch. Ersatzteie beim 451 werden schon knapp! Ist ja ähnlich wie beim Roadster...Mann mann Noch eine Frage. Muss das Kühlsystem entlüftet werden? Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 7. Februar 2022 (bearbeitet) vor 31 Minuten schrieb harryzwo: Noch eine Frage. Muss das Kühlsystem entlüftet werden? Natürlich, weil der Smart aufgrund seines Aufbaus im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem verfügt, muß es von Hand entlüftet werden. Die Entlüftung erfolgt beim 451 cdi über den Temperatursensor des Thermostatgehäuse, denke ich mal, so wie schon beim 450er. bearbeitet 7. Februar 2022 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 7. Februar 2022 (bearbeitet) Korrekt identisch zum 450 Respekt zum Tausch ohne Bühne. bearbeitet 7. Februar 2022 von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 7. Februar 2022 vor 25 Minuten schrieb maxpower879: Respekt zum Tausch ohne Bühne. Allerdings! Da wär bei mir schon wieder Werkzeug geflogen.🤣 Wie vorhin, aber das ist ne andere Baustelle zu der ich gleich noch einen Thread eröffne...🤬 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
harryzwo Geschrieben am 7. Februar 2022 Danke für die Blumen😊Maxpower Den Motor hatte ich vor lauter begeisterung schon laufen. Werde morgen dann entlüften. Das Auto steht hinten höher. sollte so geeignet sein denke ich mir Hoffe man kommt da einigermassen dran... @Outlinerich gebe es zu. Wenn man 2 Stunden für eine Schraube braucht fliegt schon Mal der Schlüssel durch die Garage. Ich hab dann erstmal ein Flens zu mir genommen 🙄 danach ging es dann wieder Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 7. Februar 2022 vor 2 Minuten schrieb harryzwo: Ich hab dann erstmal ein Flens zu mir genommen 🙄 danach ging es dann wieder Medizin ist das A und O!😜 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
harryzwo Geschrieben am 13. Februar 2022 (bearbeitet) Hallo, nach 1000km haben wieder 200ml (ca die Differenz zwischen min und max) gefehlt...😕 was kann es sonst sein? Ich werde wohl mal den unterboden abnehmen müssen zum Check oder? Hab jetzt erstmal einen anderen Deckel von meinem 450iger drauf geschraubt, vielleicht hilt das ja bearbeitet 13. Februar 2022 von harryzwo Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 13. Februar 2022 Es ist durchaus möglich das der Kühlwasserstand kurz nach dem das System offen war nocheinmal leicht absinkt wenn auch die letzte Luftblase raus ist. Ich würde es erstmal weiter beobachten. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
harryzwo Geschrieben am 13. Februar 2022 Ja macht Sinn. Werde Mal beobachten. Danke Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen