Dinoisda Geschrieben am 26. Januar 2022 Hallo Ihr Lieben, ich habe einen Smart Baujahr 2002 vor paar Wochen gekauft und finde den kleinen richtig putzig. Allerdings hat er ein schwerwiegendes problem 🤨 er springt nicht an. Also manchmal schon. Aber meistens eher nicht. Der Anlasser dreht, manchmal springt er ganz kurz an und geht sofort wieder aus das passiert dann auch öfter hintereinander (Wegfahrsperre könnte es sein, aber zwischendurch springt er an) ich habe den Eindruck wenn ich die Batterie über Nacht mit einem Ladegerät aufgeladen habe, springt er sofort an. Dann mache ich ihn aus und er springt sofort wieder an. Lass ich ihn ein paar Stunden stehen springt er nicht wieder an und dann auch gar nicht mehr. Die Batterie ist neu. Ich habe auch schon beide Schlüssel ausprobiert, keine Veränderung. Dieses Relais was unter dem Fahrersitz ist wurde auch getauscht. Und manchmal springt er innerhalb von 1 Sekunde an als ob die Welt in Ordnung wäre. Hat jemand eine Idee von euch? Vielen lieben Dank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 26. Januar 2022 Wenn es mit der Wegfahrsperre zusammen hängen würde, dann würde schon der Anlasser gar nicht drehen, sondern ein Schlüssel im Feld der Ganganzeige auftauchen, Wegfahrsperre kannste also vergessen, wenn der Anlasser dreht. Wenn der Anlasser den Motor durchdreht, dann müssten zum Anspringen zwei Dinge vorliegen, Kraftstoffversorgung und Zündfunke zum richtigen Zeitpunkt. Deshalb sollte man mal feststellen, ob die Kraftstoffversorgung gegeben ist. Dies zum einen dadurch, daß gleich nach dem Einschalten der Zündung das helle Summen der Kraftstoffpumpe für 1-2 Sekunden hörbar sein muss, nicht zu verwechseln mit dem dumpfen Knarzen des Kupplungsaktuators, das zeitgleich zu hören ist, weil zu diesem Zeitpunkt auch die Kupplung betätigt wird. Des weiteren würde ich den Start-Pilot Test favorisieren, d.h. aus einer Dose Start-Pilot direkt in den Ansaugtrakt ein paar kräftige Sprühstöße durch den offenen Luftfilterkasten einbringen. Wenn das Problem mit der Kraftstoffversorgung zusammen hängen würde, dann müsste er dann auf jeden Fall zumindest kurz anspringen. Das sind zwei Dinge, die relativ einfach zu realisieren sind! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 26. Januar 2022 Wenn er dann schon mal anspringt, wie Du ja beschreibst, kann man dann auch problemlos damit fahren oder geht er dann auch wieder von selbst aus? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 26. Januar 2022 (bearbeitet) Am 26.1.2022 um 22:21 schrieb Dinoisda: Dieses Relais was unter dem Fahrersitz ist wurde auch getauscht. Mehr anzeigen Unter dem Fahrersitz befindet sich nicht nur "das Relais", sondern eine ganze Relaisbox mit mehreren Relais! Wurde da nur eines davon getauscht, wenn ja welches, oder die ganze Relaisbox? Link zur Relaisbox! bearbeitet 26. Januar 2022 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dinoisda Geschrieben am 27. Januar 2022 Am 26.1.2022 um 23:23 schrieb Ahnungslos: Wenn er dann schon mal anspringt, wie Du ja beschreibst, kann man dann auch problemlos damit fahren oder geht er dann auch wieder von selbst aus? Mehr anzeigen Nein er geht nicht von selbst aus man kann ganz problemlos fahren und wenn man ihn dann ausmacht springt ihr auch sofort wieder an also wenn er warm ist ist es ein fabelhaftes Auto nur wenn er dann länger aus ist dann springt er nicht mehr an Am 26.1.2022 um 23:29 schrieb Ahnungslos: Unter dem Fahrersitz befindet sich nicht nur "das Relais", sondern eine ganze Relaisbox mit mehreren Relais! Wurde da nur eines davon getauscht, wenn ja welches, oder die ganze Relaisbox? Link zur Relaisbox! Mehr anzeigen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dinoisda Geschrieben am 27. Januar 2022 Die kraftstoffpumpe surrt und mittlerweile springt er garnicht mehr an ☹️🤨 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
moritz123nr Geschrieben am 28. Januar 2022 Halo schau mal nach dem massenkabel und Messe mal dei licbtmaschien aus Kannst du in starten mit Überbrückung am Anlasser wenn ja Anlasser defekt der mangetschalter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bikerchris Geschrieben am 28. Januar 2022 Hatten die 450er nicht Probleme mit dem OT-Geber/Kurbelwellensensor? Hatte das auch Mal, allerdings war da nur das Startverhalten beeinträchtigt. Entweder er ging sofort an oder hat georgelt. Gruß Chris Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hudi123 Geschrieben am 28. Januar 2022 Hallo, hatte das mit dem OT Geber bei meinen 450 Cabrio auch mal. Verhalten war allerdings ein wenig anders. Wenn er warm gelaufen war, ist der Motor ausgegangen, Beim Starten danach nicht mehr angesprungen - nach einer "Abkühlphase" von etwa 15 Minuten gings dann wieder bis der Motor (OT Geber) wieder "zu warm" war. Er ist dann wieder ausgegangen und erst nach dem Abkühlen wieder angesprungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer Geschrieben am 29. Januar 2022 (bearbeitet) Also eine Ferndiagnose ist immer schwierig. Da die Benzinpumpe anspringt wird er wohl Sprit bekommen. Du kannst das aber überprüfen ob er wirklich Sprit bekommt indem du eine Kerze rausschraubst und den Motor drehen lässt, dann müsste jede 2. Umdrehung ein leichter Sprühnebel an Benzin aus dem Kerzenloch ausgestoßen werden. Wenn die Kerze dann schonmal draußen ist stecke sie in den kerzenstecker und lege sie auf den Motor wo sie Masse bekommt,also irgendwo auf Metall, dann starten um gucken ob die Kerze funkt. Wenn du das gemacht hast melde dich und sage bescheid was du gesehen hast. Den OT Sensor kannst du erstmal vergessen, denn wenn der kaputt geht ist der dauerhaft kaputt. Dein Motor würde aber immer anspringen und in der Regel erst Probleme machen wenn er warm wird. So wie der Kollege oben geschrieben hat geht er plötzlich aus und nach 15-20min. warten erst wieder an. bearbeitet 29. Januar 2022 von stuhlfahrer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 29. Januar 2022 Am 29.1.2022 um 07:47 schrieb stuhlfahrer: sage bescheid was du gesehen hast. Mehr anzeigen Einen Motorraum-Brand wie beim Outliner. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer Geschrieben am 29. Januar 2022 Am 29.1.2022 um 08:45 schrieb Funman: Einen Motorraum-Brand wie beim Outliner. Mehr anzeigen Es giebt Leute die das können und andere eben nicht....😊😉🧨 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
schraubermichel Geschrieben am 29. Januar 2022 Moin Ich würde einfach mal bei ebay Kleinanzeigen schauen ,ob nicht einer in deiner Nähe ist ,der den Fehlerspeicher auslesen kann. Das ist der einfachste weg und du machst dir bei der Fehler suche nicht noch mehr kaputt. Plan B wäre evtl ...... Batterie voll laden und versuchen schwungvoll anschieben . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 29. Januar 2022 Am 29.1.2022 um 09:29 schrieb schraubermichel: versuchen schwungvoll anschieben . Mehr anzeigen Was bringt das dann? Selbst wenn er dann anspringt, wenn etwas defekt ist und er startet nicht mehr normal, dann bringt der eine Notstart doch auch nichts. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
schraubermichel Geschrieben am 29. Januar 2022 Am 29.1.2022 um 09:57 schrieb Funman: Was bringt das dann? Selbst wenn er dann anspringt, wenn etwas defekt ist und er startet nicht mehr normal, dann bringt der eine Notstart doch auch nichts. Mehr anzeigen Dann kann er zum auslesen fahren . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 29. Januar 2022 (bearbeitet) Am 29.1.2022 um 08:51 schrieb stuhlfahrer: Es giebt Leute die das können und andere eben nicht....😊😉🧨 Mehr anzeigen He! 😵Da hatte der Verkäufer einen Kompressionstest gemacht und die obere Kerze von Nr3 nicht wieder eingeschraubt. Die untere funkte noch und die Verbrennung die oben aus dem Loch kam hat die Dämmung des Motorraums angezündet. Da kommt natürlich richtig Feuer raus. Ich wollte die Kiste nur auf den Trailer fahren mit geschlossenem Motordeckel, ich wusste das ja nicht dass das Höllentor offen steht... bearbeitet 29. Januar 2022 von Outliner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer Geschrieben am 29. Januar 2022 Am 29.1.2022 um 10:05 schrieb schraubermichel: Dann kann er zum auslesen fahren . Mehr anzeigen Er hat sich jetzt 2 Tage nicht mehr gemeldet, anscheinend läuft das Wägelchen wieder. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer Geschrieben am 29. Januar 2022 Am 29.1.2022 um 10:23 schrieb Outliner: He! 😵Da hatte der Verkäufer einen Kompressionstest gemacht und die obere Kerze von Nr3 nicht wieder eingeschraubt. Die untere funkte noch und die Verbrennung die oben aus dem Loch kam Mehr anzeigen Jeder Schrauber hatte in seinem Schrauberleben schon ein ahha-Erlebnis.... nix für ungut... Solange danach die eigene Halle nicht abgebrannt ist.... 🙊🚒 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen