Jump to content
Dieselbine

Smart 451 CDI - Nach großer Inspektion furchtbare Geräusche

Empfohlene Beiträge

  Am 31.1.2022 um 08:53 schrieb ChristianAm:

Aus Graz, Österreich. Reichen deine Connections so weit südlich ;-)?

Mehr anzeigen  

 

Ich kenne Graz sehr gut, weil dort mein Bruder wohnt und ich öfter mal dort bin, aber ansonsten habe ich bzgl. Werkstätten dort keine Connections! Ich konzentriere mich da eher auf die Buschenschanken im südsteirischen Weinland! 😊

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du Verbindungen zum Smart-Club Österreich hast, dann frage doch mal bei denen nach.

Evtl. können die Dir etwas empfehlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 31.1.2022 um 08:53 schrieb ChristianAm:

und mit meinem CLS war ich da auch stets zufrieden, 

Mehr anzeigen  

 

Dann trifft es ja bei Dir zumindest keinen Armen! 😉

Wie sage ich immer: Nicht jeder, der Mercedes fährt, sich redlich von der Arbeit nährt! 😇

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 31.1.2022 um 08:59 schrieb Ahnungslos:

Wenn Du Verbindungen zum Smart-Club Österreich hast, dann frage doch mal bei denen nach.

Evtl. können die Dir etwas empfehlen.

Mehr anzeigen  

Vielen Dank für den Tipp - ja, bei denen war ich mal Mitglied (hab auch noch ein Roadster Coupe) - Erfahrungsgemäß geht's da aber eher um gemeinsame Ausfahrten und Co (und da bin ich mit Mitte 30 ca. 15J unterm Altersdurchschnitt). Technisch ist man da bei weitem nicht so versiert wie in diesem Forum!

 

Es geht mir auch nicht ums Geld per se sondern um die Relation: Klar ärgert es mich, wenn ein simples Service beim CLS mal knapp 1000€ kostet, aber die gleichen 1000€ tun bei einem 17j alten Smart noch mehr weh, da dies ca. der halbe Fahrzeugwert ist...

 

ad Graz: Haha, klein ist die Welt! Freut mich aber, hier einen Kenner des steirisches Weinlandes zu "treffen" (hier ein Teaser für diejenigen, die das nicht kennen https://www.weinland-steiermark.at/index.php?id=54 - tolle Gegend auch zum herumsmarten 😉 - wenngleich man dies nur in Maßen mit dem ausgesprochen günstigen Köstlichkeiten und Wein verbinden sollte...)

bearbeitet von ChristianAm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 31.1.2022 um 09:14 schrieb ChristianAm:

 - wenngleich man dies nur in Maßen mit dem ausgesprochen günstigen Köstlichkeiten und Wein verbinden sollte...)

Mehr anzeigen  

 

Jaja, dort habe ich schon so manchen "Sturm" durchgestanden! 😊

 

Für die Outliners dieser Welt 😆, als Sturm bezeichnet man dort den neuen Wein, bei uns gemeinhin als "Federweisser" bekannt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 31.1.2022 um 08:25 schrieb ChristianAm:

Da bei meinem 450er CDI mit 165.000km die Kupplung schön langsam über den Jordan zu gehen scheint

Mehr anzeigen  

Das ist zwar nicht auszuschließen, aber in den meisten Fällen liegt ein Problem mit der Kupplungsausrückung vor. Also mit dem Kupplungsaktuator etc.. Bevor die teure Kupplungsreparatur durchgezogen wird, solltest du sorgfältig prüfen, ob es nicht nur an der billigen Ausrückung liegt. Wie war das Fahrprofil bisher? Nur ausschließlich intensiv Kurzstrecke? Dann könnte die Kupplung schon fällig sein. Bei gemischtem Betrieb oder sogar erheblichem Langstreckenanteil eher nicht.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 31.1.2022 um 09:20 schrieb Ahnungslos:

Für die Outliners dieser Welt 😆, als Sturm bezeichnet man dort den neuen Wein, bei uns gemeinhin als "Federweisser" bekannt.

Mehr anzeigen  

Federweisser. Da hats mir mal schön einen Sitz versaut als die Flasche im Korb umgefallen ist...🤬

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 31.1.2022 um 12:50 schrieb Outliner:

Federweisser. Da hats mir mal schön einen Sitz versaut als die Flasche im Korb umgefallen ist...🤬

Mehr anzeigen  

Sei froh, dass der Sitz nur auf diese Weise versaut wurde - bei manch empfindlichen Leuten kann der Konsum sehr abführend wirken...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 31.1.2022 um 12:21 schrieb Funman:

Das ist zwar nicht auszuschließen, aber in den meisten Fällen liegt ein Problem mit der Kupplungsausrückung vor. Also mit dem Kupplungsaktuator etc.. Bevor die teure Kupplungsreparatur durchgezogen wird, solltest du sorgfältig prüfen, ob es nicht nur an der billigen Ausrückung liegt. Wie war das Fahrprofil bisher? Nur ausschließlich intensiv Kurzstrecke? Dann könnte die Kupplung schon fällig sein. Bei gemischtem Betrieb oder sogar erheblichem Langstreckenanteil eher nicht.

Mehr anzeigen  

Der Aktuator selbst scheint noch brav die Dienste zu tun (und wird regelmäßig geschmiert), die Pfanne war und ist aber bereits durch: Da verrichtet eine aufgeschweißte und abgerundete Mutter schon seit ca. 30.000km ihre Dienste.

Aber: Ich fahr ohnehin, bis ich stehe, dann seh ichs eh, was tatsächlich hin ist.  Aber trotz eher Langstreckeneinsatz denke ich, dass eine Kupplung mal neu kommen darf.

 

Was mich eher ärgert, ist, dass ich die (Lade)Luftschläuche einfach nicht dicht bekomme und der kleine überall sein Revier markiert... 

bearbeitet von ChristianAm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 31.1.2022 um 13:03 schrieb ChristianAm:

dass ich die (Lade)Luftschläuche einfach nicht dicht bekomme

Mehr anzeigen  

Hast du schon meine zahlreichen Tips diesbezüglich berücksichtigt, incl. Teileliste mit Nummern für die Schellen?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 31.1.2022 um 14:18 schrieb Funman:

Hast du schon meine zahlreichen Tips diesbezüglich berücksichtigt, incl. Teileliste mit Nummern für die Schellen?

Mehr anzeigen  

Ja, hab ich, teilweise - denn es ist wirklich  recht bescheiden zum Dazukommen ohne Bühne oder Grube. Geschweige denn zum Dazusehen, wo das Zeug überhaupt herkommt. Hab also nicht alle Schellen ausgetauscht, tw. hab ich aus Verzweiflung aufgegeben.

Bisher hab ich mir aber damit ausgeholfen, dass ich vor der jährlichen Überprüfung eine halbe Dose Bremsenreiniger geopfert habe. Dann sahs immer kurze Zeit lang picobello aus )aja, LLK hab ich getauscht, der war aber gar nicht die Quelle).

Aber du hast Recht, geht alles an der Fragestellung des ursprünglichen Threaderstellers vorbei

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.