Jump to content
Montanx

Smart 450 CDI läuft nicht

Empfohlene Beiträge

  Am 7.4.2022 um 19:22 schrieb Funman:

Wie gesagt, es gibt Leute, die sind ihren CDI schon über 100000 Km mit "Planzenöl" gefahren. Mit 100% ohne Mischung. 

 

Aber hier mal eine andere Frage: wie lange hat der Smart denn mit dem Rapsöl im System gestanden? Ich frage, weil das Öl irgendwann verharzt, also fest wird. Und dann ist die Sache natürlich noch mal eine Größenordnung schwieriger. 

Mehr anzeigen  

Kurios - der 450 CDI braucht doch je nach Einsatz eh nur 3,5-4,5l Diesel/100km - und da will man noch sparen? Wie oft wechseln solche Leute die Unterhose?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 8.4.2022 um 07:53 schrieb ChristianAm:

Wie oft wechseln solche Leute die Unterhose?

Mehr anzeigen  

Unterhosen werden überbewertet! Hauptsache die Autos laufen!😎

Ausserdem ernähre ich mich nur von EBC-Bremsklötzen, die machen weniger Bremsstaub!😂

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

ich sehe den Diesel in Richtung auf 4 Euro. 

 

Aber zur Sache: in 2021 wurden am Mercedes 250D/Automatik = Wanderdüne 2 Glühkerzen gewechselt. Es war nicht die geringste Verharzung zu bemerken, bzw. gingen die Kerzen problemlos heraus/hinein.

.

Hans, mit sehr, sehr viel Erfahrung mit Altspeiseöl sagt: immer Dieselkraftstoff zumischen.

.

Man sagt, dass gerade Rapsöl sehr aggressiv seien und Tankbeschichtung & Kunststoffteile angreifen/aufquellen lasse.

.

In die 2 Smart CDI tanke ich kein Altspeiseöl, aber die Information, dass diese Autos auch mit Pflanzenöl fahren, sehe ich als wertvoll an. ₩erner

 

ps: am 8. April 22 kostete Diesel 1,799.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 9.4.2022 um 06:26 schrieb 2x451cdi54ps:

Servus,

ich sehe den Diesel in Richtung auf 4 Euro. 

 

Aber zur Sache: in 2021 wurden am Mercedes 250D/Automatik = Wanderdüne 2 Glühkerzen gewechselt. Es war nicht die geringste Verharzung zu bemerken, bzw. gingen die Kerzen problemlos heraus. .

.

Man sagt, dass gerade Rapsöl sehr aggressiv seien und Tankbeschichtung & Kunststoffteile angreifen/aufquellen lasse.

.

 

 

ps: am 8. April 22 kostete Diesel 1,799.

Mehr anzeigen  

Woher hast du diese Information das Rapsöl die Dichtungen und Beschichtungen angreifen soll???? 

Du bringst da etwas durcheinander dieses passiert bei RME Biodiesel in reinst Form. 

Bei sauberen pflanzenöl passiert das nicht. 

Und deinem alten Vorkammerdiesel ist es egal was du in den Tank schüttest solange es ähnlichkeit mit Diesel hat, selbst mit Altöl läuft der Motor. 

Das mit den Glühkerzen ist immer ein Glücksspiel solange er oben dicht ist verharzt auch nichts. 


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

eine Ladenkette, BILLA, hatte nach der RME-Ära,, einen Fuhrpark mit Rapsöl laufen, bzw. haben deutsche Landwirte in YT ihre Traktoren - umgerüstet, lt. Bericht mit selbst produziertem Rapsöl betrieben...und das aufgegeben (wegen irgendwas mit Steuervorteilen.)

.

Ich selbst fahre seit Ostern 1977 Mercedes Saugdiesel. ₩erner

 

ps: 30 und 60 l Kanister.

Screenshot_20220409-085608_Gallery.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Luftfilter raus genommen bremsenreiniger gesprüht versucht zu starten nichts passiert 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Jeder Diesel(motor) springt an, wenn man 1 TL Benzin auf den Luftfilter  gibt!" Ohne Vorglühen!!

.

Mach' bitte einen Film.

₩erner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 9.4.2022 um 14:35 schrieb Montanx:

Also Luftfilter raus genommen bremsenreiniger gesprüht versucht zu starten nichts passiert 

Mehr anzeigen  

Ist zwar unwahrscheinlich beim Trecker, aber guck mal ob du deine Steuerkette oben durch den Öleinfülldeckel weit vom Zahnrad abheben kannst! Da stimmt doch was nicht!

Im Zweifelsfall mal einen reichlichen! Sprühstoss Spray in das Rohr was vom Luftfilter zum Turbo geht jagen und sofort! anschleppen. Da du den Motor ja belastest kann der dann auch nicht überdrehen, im Notfall abwürgen.

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder das. Jedenfalls MUSS die Kiste mindestens husten wenn die Steuerzeiten stimmen!

Bei der üblichen Bremsenreinigerflasche so ein Sprühstoss von etwa 5 Sekunden.

Ich kann mir nicht vorstellen dass selbst wenn das Frittenöl noch eingespritzt wird das Gemisch "unzündbar" wird.

Rein vom technischen Aufbau eines Selbstzünders muss irgendwas passieren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

um ein bisschen zu forschen, habe ich heute bei 114.302 km 10 % schwebstofffreies (Alt)speiseöl in den Tank zugegeben.

.

Ich wundere mich auch, dass ein gut komprimierender (Smart) Dieselmotor nicht reagiert, wenn ein Luft/Vergasertreibstoff Gemisch eingesaugt wird!

.

Meine Versuche - seit ca. 1990 - mit verestertem Pflanzenöl RME und auch Pflanzenöl zeigten immer einen spürbaren Leistungsverlust auf, aber keine Störungen. RME konnte ich bis 100 % fahren, bei Pflanzenöl zeigten die Motoren scgon bei ca. 85 % Beimischung, dass der Motor nur mehr ~ 500/1 min im Leerlauf halten konnten.

 

Vielleicht erfahren wir noch, wie es weiter ging. ¥erner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 19.4.2022 um 18:43 schrieb 2x451cdi54ps:

scgon bei ca. 85 % Beimischung, dass der Motor nur mehr ~ 500/1 min im Leerlauf halten konnten.

Mehr anzeigen  

Ich hatte mit 100% Rapsöl nie ein solches Problem. Ich bin sogar 100% Rizinusöl gefahren. Das ist eher wie Langnese Honig. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 19.4.2022 um 19:30 schrieb Funman:

Ich bin sogar 100% Rizinusöl gefahren. Das ist eher wie Langnese Honig. 

Mehr anzeigen  

Im Abgang leicht flockig mit einem Hauch Lehm!😂

Was kippt ihr denn für Zeug in die Autos? Das ist doch kein Vielstoffmotor!

Ich kannte mal jemanden der hat auf den alten 6,2l V8 Chevy-Diesel gebrauchtes Frittenöl gefahren. Eine Zumutung!🤮

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 19.4.2022 um 19:43 schrieb Outliner:

Zumutung

Mehr anzeigen  

Bei mir war das Abgas stets unsichtbar. Da konnte ich mit der Lampe in den Auspuff leuchten. Auch sonst keine Einschränkungen. Zumindest nicht mit Rapsöl. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Suburban hat gerochen wie ne abgebrannte Frittenbude. Der hat die Sosse nur gefiltert. Ein unglaublicher Gestank!

Ebenso wie die Autogasfraktion. Irgendwie hatte man den Eindruck jemand hat seinen Herd nicht abgedreht wenn man dahinter fuhr.

Und mal ehrlich: bei dem winzigen Verbrauch des CDI noch rumzutricksen...kann man machen.

Aber man muss es nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 19.4.2022 um 20:43 schrieb Outliner:

 

Ebenso wie die Autogasfraktion. Irgendwie hatte man den Eindruck jemand hat seinen Herd nicht abgedreht wenn man dahinter fuhr.

 

Mehr anzeigen  

 

Als Vertreter der Autogasfraktion kann ich dir versichern, dass ein solches Auto nicht am Abgasgeruch zu erkennen ist. 

Wenn das Autogas verbrannt ist riecht es nicht mehr. 

Wenn ein solches Auto nach Gas stinkt ist die Anlage vor dem Brennraum undicht. 

In diesem Fall würde ich dann auch Abstand von dem Auto halten ;). 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

um ein bisschen zu forschen, habe ich heute bei 114.302 km 10 % schwebstofffreies (Alt)speiseöl in den Tank zugegeben.

.

Ich wundere mich auch, dass ein gut komprimierender (Smart) Dieselmotor nicht reagiert, wenn ein Luft/Vergasertreibstoff Gemisch eingesaugt wird!

.

Meine Versuche - seit ca. 1990 - mit verestertem Pflanzenöl RME und auch Pflanzenöl zeigten immer einen spürbaren Leistungsverlust auf, aber keine Störungen. RME konnte ich bis 100 % fahren, bei Pflanzenöl zeigten die Motoren scgon bei ca. 85 % Beimischung, dass der Motor nur mehr ~ 500/1 min im Leerlauf halten konnten.

 

Vielleicht erfahren wir noch, wie es weiter ging. ¥erner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was auch immer ein Vergasergemisch bei einem Diesel ist. 

 

Ich persönlich würde in einen CDI nur Diesel füllen. Nicht weil der Motor es nicht verträgt sondern die Anbauteile. 

Wer natürlich das nötige Kleingeld hat alle Teile des Kraftstoffsystems zu erneuern wenn die Hochdruckpumpe Späne im Kraftstoffsystems verteilt hat kann natürlich den CDI weiterhin mit Pflanzenöl betanken. 

Deine Erfahrungen am Vorkammerdiesel sind am CDI 0 und nichtig. Selbst wenn der CDI das durchaus in geringer Beimischung ne Weile vertragen wird. Die Kosten im Schadensfall überwiegen die Ersparnis bei weitem. 

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus, 

An dieser Stelle wandte ich ein, dass für HDI & CR Systeme Pflanzenöl mitnichten geeignet sei!!! 

Nicht 1 Florist wollte sich auf meine Seite stellen, sondern das Gegenteil wurde "bewiesen." 100.000e km seien mit reinem Pflanzenöl auf Smart (450?) CDI abgespult worden! 

Eigentlich sollten/wollten wir einem unkundigen FORISTEN zur Seite stehen. Wenn - und so lange er halt das haben will. 

Zwotens: ein Vergaser Treibstoff, Äther/Bremsenreiniger geht ja nicht durch eine Kraftstoffleitung, Nieder- und Hochdruckpumpe und reißt keine Späne!!! 

Werner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 20.4.2022 um 07:09 schrieb maxpower879:

Wenn das Autogas verbrannt ist riecht es nicht mehr. 

 

Mehr anzeigen  

Ich habe ne feine Nase. So wie du V-Power am Geruch erkennst!😁

Es riecht anders als verbranntes Benzin am Auspuff. Wenns aber nach faulen Eiern riecht ergreife ich auch lieber die Flucht!

 

  Am 20.4.2022 um 07:29 schrieb 2x451cdi54ps:

Ich wundere mich auch, dass ein gut komprimierender (Smart) Dieselmotor nicht reagiert, wenn ein Luft/Vergasertreibstoff Gemisch eingesaugt wird!.

 

Mehr anzeigen  

Da komme ich auch nicht mir klar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nicht nur angeblich sondern tatsächlich. Und so hat man hin und wieder mal ein paar Min. zwischendurch Zeit. Aber dann auch wieder tagelang garnicht ! Zudem gibt es kaum eine Nacht, an der ich vor 2 bzw. 3 Uhr morgens ins Bett komme..... Gestern hab ich mir übrigens meinen Smart-Cabrio Nr. 5 gekauft, den ich Freitag auf eigenen Achsen abholen werde.  Das ist wahre Smart-Liebe ! Im Kühlwasserbehälter war kaum mehr Wasser. Kein Wunder daß der heiß wurde. Ich konnte fast bis auf den Boden des Behälters sehen... Da wird Freitag erstmal Wasser aufgefüllt und entlüftet. Dann hoffe ich damit gut nach Hause zu kommen...  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.195
    • Beiträge insgesamt
      1.596.584
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.