Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 16 Minuten schrieb Outliner:

Stimmt, überlesen!

Ich weiss nicht wie die Geschichte reagiert wenn das Heckklappenschloss nicht am Kreis hängt. Vielleicht passiert dann gar nix.

ich würde erstmal das Offensichtliche erledigen, nämlich das Kabel zum Heckklappenschloss finden!

Das ist es ja beim cdi kommt links hinter dem Rücklicht unten ein Kabelbaum hoch der geht dann in die heckklappe und da ist das Kabel für das Schloss dran .

Beim benziner kommt schon von da kein Kabel für das Schloss .

Nur wollte ich jetzt den cdi nicht komplett bis zum Sicherungskasten auseinander bauen Um zu sehen von wo das Kabel kommt dachte vielleicht das es mir hier jemand sagen kann 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 27 Minuten schrieb Outliner:

Naja. Wenn die Heckklappe nicht richtig ins Schloss gefallen ist oder eine Tür nicht richtig zu macht er klack-klack und bleibt offen. 

Das Kabel muss aber da sein in der Klappe! Vielleicht ist es irgendwo hinter dem Schaumgummi versteckt. Warum sollte das jemand entfernen?

Man kann sich ja mal ins Auto setzen und an der Sicherheitsinsel bei geschlossenen Türen versuchen das Auto zu verriegeln.

Aber wenn sich da gar nix tut ist es durchaus möglich wie geschrieben dass die Aktuatoren abgeraucht sind.

Es klickt nichts und die sicherheitsinsel macht auch garnichts  blickt nur auf und das wars , deswegen meine Vermutung das ans Schloss an den mikroschalter das Kabel hin muß aber welches ist es von wo kommt es 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 37 Minuten schrieb Funman:

 

Ich habe schon drei Smarts blind gekauft und sie waren alle so wie erwartet. (Einen davon hab ich dir sogar vorgeführt.) Prinzipiell kann ich über dieses Verfahren also nichts schlechtes sagen. :classic_cool:

Also ich wurde da böse über den Tisch gezogen 😞

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde... Du fragst hier!

Und ja, ich habe auch schon öfter die Katze im Sack gekauft. Wenn allerdings der Zustand nicht wie beschrieben ist.

Na egal. So schwierig kanns ja nicht sein.

Das Kabel muss doch in dem Schlauch liegen und irgendwo rauskommen. Oder wurde die Klappe mal gewechselt?

Scheiss Ferndiagnosen.😬

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Funman:

Äh, wieso? Bei meinen Smart 450 Coupés hab ich doch eine Taste auf der Fernbedienung für die Heckscheibe. Und wenn die nicht verriegelt ist, also offen steht, läßt sich der Smart nicht abschließen. Am Schloß der Heckklappe bzw. Heckscheibe ist ein Schalter,  der die Stellung des Schlosses an die ZV rückmeldet. Es gibt also zwei Kabel zum Heckklappenschloß, eins für den Motor und eins für den Schalter. 

Bei deinem Cabriolele mag das anders sein. 

 

Jo, das stimmt natürlich, die passive Komponente dieses Schlosses, also der Mikroschalter ist natürlich Bestandteil der ZV.

Ich meinte mit meiner Bemerkung die aktive Komponente, also den Magneten.

Der ist daran nur indirekt beteiligt bzw. wird über ein anderes Relais angesteuert.

 

Ich könnte ja wetten, daß der ursprüngliche Fehler war, daß die ZV ununterbrochen geöffnet und verriegelt hat, was ja bei den ZEE Smarts immer wieder mal vorkommt.

Und weil der Besitzer damit nix anfangen konnte, ist er kreativ geworden und hat das Basteln angefangen, weil er nicht wusste, daß in einem solchen Fall lediglich die Schlüssel neu angelernt werden müssen.

Deswegen wurde auch schon in so manchem SC eine vollkommen unnötige Materialschlacht angezettelt, weil dort ja jeder Fehler ein Unikat ist, auch wenn ihn andernorts schon die Spatzen von den Dächern pfeifen!  🙄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 39 Minuten schrieb Outliner:

Ich würde... Du fragst hier!

Und ja, ich habe auch schon öfter die Katze im Sack gekauft. Wenn allerdings der Zustand nicht wie beschrieben ist.

Na egal. So schwierig kanns ja nicht sein.

Das Kabel muss doch in dem Schlauch liegen und irgendwo rauskommen. Oder wurde die Klappe mal gewechselt?

Scheiss Ferndiagnosen.😬

Ich weiß nicht ob die klappe oder die elektronik gewechselt  wurde weil der schlüssel passt auf jeden Fall nicht habe aber noch ein schlüssel mit geliefert bekommen der an die heckklappe passt aber nicht ins Zündschloss 😅 .

Im Schlauch is es nicht ich hab das Kabel bis hinter den sitz verfolgt es geht dann richtung gangschaltung da hab ich aufgehört weil ich sonst die sitze ausbauen müsste

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 48 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Jo, das stimmt natürlich, die passive Komponente dieses Schlosses, also der Mikroschalter ist natürlich Bestandteil der ZV.

Ich meinte mit meiner Bemerkung die aktive Komponente, also den Magneten.

Der ist daran nur indirekt beteiligt bzw. wird über ein anderes Relais angesteuert.

 

Ich könnte ja wetten, daß der ursprüngliche Fehler war, daß die ZV ununterbrochen geöffnet und verriegelt hat, was ja bei den ZEE Smarts immer wieder mal vorkommt.

Und weil der Besitzer damit nix anfangen konnte, ist er kreativ geworden und hat das Basteln angefangen, weil er nicht wusste, daß in einem solchen Fall lediglich die Schlüssel neu angelernt werden müssen.

Deswegen wurde auch schon in so manchem SC eine vollkommen unnötige Materialschlacht angezettelt, weil dort ja jeder Fehler ein Unikat ist, auch wenn ihn andernorts schon die Spatzen von den Dächern pfeifen!  🙄

War auch mein Verdacht nur habe ich ja die vom cdi verbaut und es hat auch nichts gebracht kein muks und die vom benziner in den cdi und die haben da funktioniert also schließe ich die von der Tür komplett aus .

Nur die von der heckklappe konte ich halt nicht testen da kein Kabel da ist 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir vielleicht jemand sagen von wo das Kabel anfängt ? 

Hatte es vielleicht schon jemand entdeckt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 32 Minuten schrieb Tasso90:

Kann mir vielleicht jemand sagen von wo das Kabel anfängt ? 

Hatte es vielleicht schon jemand entdeckt?

Stell doch mal die Frage anders....

Frag mal lieber:

Hat jemand den passenden Schaltplan?

Und dann selbst aktiv werden und das fehlende Kabel finden.

Denn so viel "Energie", die du schon in Frageposings investiert hast, wärst du bestimmt schon erfolgreich gewesen. 🤔😉


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb Smart 451:

Stell doch mal die Frage anders....

Frag mal lieber:

Hat jemand den passenden Schaltplan?

Und dann selbst aktiv werden und das fehlende Kabel finden.

Denn so viel "Energie", die du schon in Frageposings investiert hast, wärst du bestimmt schon erfolgreich gewesen. 🤔😉

Ja das stimmt die frage wäre besser gewesen. 

Ich wäre schon aktiv bin aber erst ab Samstag wieder im Lande 😊

Dann werde ich den kleinen zerlegen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey leute also ich werde die tage den smart zerlegen und schauen ob ich fündig werde, hat jemand vielleicht den Schaltplan? 

 

Ich habe auch nochmal den Kfz Meister da gefragt er hat den kabelbaum vom Sicherungskasten bis zum Motor von einem Schlachter genommen da er einen Austausch motor rein gesetzt hat er weiß nur nicht ob es ein cabrio war, dem entsprechend fehlt mir das Kabel für den mikroschalter 😪

bearbeitet von Tasso90

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Beim Test des Smart 450 mit 41 PS ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug unter normalen Bedingungen – also auf wirklich ebener Strecke – große Schwierigkeiten hat, seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Im 5. Gang dreht der Motor bei 130 km/h exakt 4200 U/min, womit er seine volle Leistung von 41 PS erreicht. Beim Schalten in den 6. Gang fällt die Drehzahl jedoch so stark ab, dass er nur noch knapp über 3000 U/min erreicht. In diesem Bereich liegt die verfügbare Motorleistung nur noch bei etwa 34 PS. Rechnerisch reicht das gerade so für eine reale Geschwindigkeit von ca. 126 km/h (Tacho 132 km/h). Besonders deutlich wird dieser Effekt bei den derzeitigen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Durch die erhöhte Luftdichte steigt der Luftwiderstand spürbar an. In der Praxis führt dies dazu, dass der Smart etwa 4–5 km/h an Höchstgeschwindigkeit verliert – verglichen mit Fahrten bei 15–20 °C und Standardatmosphäre. Laut meiner Berechnung benötigt der Smart exakt 41 PS, um 135 km/h zu erreichen. Dabei sind Luftwiderstand, Rollwiderstand und Getriebewirkungsgrad berücksichtigt. Da das Getriebe so abgestimmt ist, dass der 5. Gang bei 130 km/h exakt 4200 U/min erreicht und der 6. Gang zu lang übersetzt ist, wird der Smart die 135 km/h realistisch nur erreichen, wenn leichter Rückenwind herrscht oder ein vorheriges Gefälle genutzt wurde. Diese theoretischen Werte konnte ich heute in der Praxis bestätigen. Aufgrund von 10 km/h Gegenwind, der erhöhten Luftdichte durch die tiefen Temperaturen und einem QNH von 1022 hPa erreichte mein Smart auf ebener Strecke exakt 130 km/h (GPS), was der beinahe angegebenen Höchstgeschwindigkeit laut Tacho entspricht – jedoch eben nur laut Tacho. Erstaunlich, welchen Einfluss die Luftdichte auf ein so leichtes Fahrzeug hat – hätte ich in diesem Ausmaß nicht erwartet. Kann jemand diese Werte bestätigen?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.681
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.