Jump to content

Empfohlene Beiträge

  Am 25.4.2022 um 00:38 schrieb Smartyyy:

soweit ich weiß, keinen DZM

Mehr anzeigen  

Drehzahlmesser und Uhr sind die beiden "Ohren", die oben auf dem Armaturenbrett thronen und auf die du immer guckst. Oder auch nicht, wenn sie nicht da sind. Die treten meist zusammen auf, es gab/gibt aber auch wenige Smarts die nur eines der beiden Instrumente hatten/haben.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 25.4.2022 um 00:38 schrieb Smartyyy:

müssen die dann selbst erst stundenlang suchen was viel kostet ?

Mehr anzeigen  

Ja, das ist zu befürchten.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 25.4.2022 um 08:14 schrieb Funman:

Fehlerspeicher auslesen ist auch immer hilfreich. Kostet erstmal so 10 Euro.

Mehr anzeigen  

 

ist das jetzt "Zurück in die Zukunft" oder "Präservativ perfekt", Hajo? 🤔

Bei einer MB Niederlassung bekommst Du das Auslesen des Fehlerspeichers garantiert nicht für 10 EURO, Hajo!

Viele verlangen ja schon was dafür, den Smart in die Halle zu schaffen, um ihn am Diagnosecomputer anschließen zu können.

Daß dies auch auf dem Parkplatz mit den Laptop erledigt werden könnte sagen die natürlich nicht dazu!.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe weder DZM noch eine Uhr.

Das Geräusch der Kraftstoffpumpe muß ich jetzt nochmal testen, ob es da ist oder nicht. 

Aber unabhängig von alledem, komm ich doch um eine Diagnose bei MB nicht rum, oder ?

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht liest du die Beiträge eines Ahnungslosen ja prinzipiell nicht aber ich hatte die Frage nach dem Ort gestellt, wo der Smart steht! Und das nicht ohne Grund! 😉

 

  Am 25.4.2022 um 07:41 schrieb Ahnungslos:

Aus welcher Gegend kommst Du denn?

Mehr anzeigen  
bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe genau bei dieser Werkstast vor 6 Mon. bei einem richtigen MB gefragt nach den Kosten für auslesen. Die wollen dafür 60 Euro !

Bei Atu sind es 50 €.

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ahnungslos: Sorry, ich lese alle Beiträge. Deine Frage muß ich überlesen haben. War keine Absicht.

Komme aus der Gegend von Paderborn.

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 25.4.2022 um 08:36 schrieb Smartyyy:

Komme aus der Gegend von Paderborn.

Mehr anzeigen  

 

Schlechtes Pflaster, was Alternativen zu den Gangstern bei MB betrifft!  😟

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was wäre denn ein besseres Pflaster ?

Ich hätte auch einen Trailer zum Transport.....

Muss dafür aber erst das Zugfahrzeug durch den Tüv bringen....

Der Trailer steht in Dortmund.

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das einzige, das Du selbst noch machen könntest, wäre der Start-Pilot Test.

Start-Pilot ist ja ein hochentzündliches Spray, das man im Autozubehör oder an der Tankstelle kaufen kann.

Damit kann man gut eine Unterscheidung treffen, ob die Kraftstoffversorgung die Ursache dafür ist, daß der Motor nicht mehr läuft.

 

Man öffnet dazu den Luftfilterkasten links im Motorraum, entnimmt den Luftfilter und sprüht Start-Pilot direkt in das Rohr hinter dem Luftfilter. Wenn dann der Anlasser dreht und der Motor kurz anspringt und sogar mit der Dose Start-Pilot am Laufen gehalten werden kann, dann hat man die Gewissheit, daß die Ursache der Malaise die Kraftstoffversorgung ist.

Wenn er mit dem Start-Pilot auch nix macht, nicht mal hustet, dann hilft nur qualifizierter Support durch eine Werkstatt!

 

Das Rauchen solltest Du Dir beim Umgang mit dem Start-Pilot allerdings verkneifen! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das könnte ich auch noch testen ohne großen Aufwand, wobei ich Bremsenreiniger für den Test nehme, den ich sowieso schon habe.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 25.4.2022 um 08:48 schrieb Smartyyy:

Was wäre denn ein besseres Pflaster ?

Mehr anzeigen  

 

In diesem Beitrag wären Forenuser aufgelistet, die über entsprechende Diagnosesysteme verfügen würden.

Daneben gibt es noch einige empfehlenswerte Werkstätten, die ihre Kunden nicht über den Löffel barbieren.

 

Zwischen Dortmund und Paderborn etwas abseits des Wegs würde z.B. dieses Etablissement in Hamm liegen.

Ich habe allerdings noch keine persönlichen Erfahrungen mit denen gemacht, im Forum wurden die eben schon ein paar mal empfohlen.

 

Ich würde an Deiner Stelle mal eine erste Diagnose von MB machen lassen und sobald es höhere Kosten bedeutet die Notbremse ziehen!  🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 25.4.2022 um 08:54 schrieb Smartyyy:

Ja, das könnte ich auch noch testen ohne großen Aufwand, wobei ich Bremsenreiniger für den Test nehme, den ich sowieso schon habe.....

Mehr anzeigen  

 

Mit dem müsste es auch gehen.

Der Deckel über dem Luftfilter wird ja nur von den Clipsen gehalten, die man lediglich weg drücken muß.

Dann entnimmst Du den Filter wie auf dieser Seite zu sehen und sprühst den Bremsenreiniger direkt in das weiter führende Rohr rein.

Das ist der einfachste Weg um fest zu stellen, ob das Problem etwas mit der Kraftstoffversorgung zu tun hat.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Deinem Baujahr wird die Kraftstoffpumpe übrigens von einem Relais in der Relaisbox hinten unter dem Fahrersitz versorgt, siehe diese Seite!

Das Relais P ist für die Kraftstoffpumpe zuständig, das ist das in Fahrtrichtung ganz linke.

Abgesichert ist die Kraftstoffpumpe über die Sicherung S2.

Da diese Relaisbox am tiefsten Punkt des Pools montiert ist, wird sie auch ganz gerne mal Opfer von Wassereinbrüchen, die beim Smart alle möglichen und unmöglichen Ursachen haben können!

Deshalb solltest Du mal dort unter dem Teppich nachsehen, ob dort Wasser lokalisierbar ist.

 

Im Extremfall sieht das aus wie auf den unteren Bildern:

 

 

Wasserschaden_Relaisbox.jpg

Wasserschaden_Stecker.jpg

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 24.4.2022 um 19:55 schrieb Smartyyy:

der Zündschlüssel geöffnet hatte und die Platine darin, herausgefallen war.

Ob da ein Zusammenhang besteht, weiß ich nicht.

Mehr anzeigen  

Die Platine hat während der Fahrt keine Funktion. Die kannst du auch aus dem Fenster werfen und trotzdem bis Warschau weiterfahren. Außerdem, selbst wenn durch das Rausfallen vielleicht die Tasten betätigt wurden, bewirkt das auch nichts. Der Funkschlüssel hat keine Funktion, die Motorlauf oder Weiterfahrt beeinträchtigen könnten.

 

In diesem Zusammenhang möchte ich auch erwähnen, daß die Schlüssel nicht "von selbst" aufgehen und was rausfällt. Ich sorge bei meinen Schlüsseln durch sorgfältige Kontrolle und Reinigung dafür, daß die sicher zugeschnappt sind. Kein Zweitschlüssel ist auch ein unnötiges Problem. Also ein Wartungsmangel an dieser Stelle.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich manche Schlüssel sehe frage ich mich allerdings ob die Besitzer junge Hunde haben.

Ich habe mal ein Auto gekauft da lag die Platine lose in der Damenhandtasche und der Schlüsselbart hatte nur noch eine Hälfte des UFOs dran.

Der Zustand des armen Autos war nicht besser. Natürlich gab es auch nur diesen einen "Schlüssel"...🙄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 25.4.2022 um 08:29 schrieb Ahnungslos:

MB Niederlassung bekommst Du das Auslesen des Fehlerspeichers garantiert nicht für 10 EURO,

Mehr anzeigen  

Hab ich auch nicht gesagt. Ich denke da an eine freie Werkstatt. Bei denen die ich kenne kostet es 10 Euro. Ist dann mit Bosch oder Gutmann ausgelesen, nicht mit Stardiagnose. Und ich will nicht behaupten, daß die dann den Smart reparieren können oder sollen. Aber den Fehlerspeicher auslesen können sie schon, und das ist schon mal hilfreich.

 

Ein defekter OT Geber erzeugt übrigens keinen Eintrag, wenn also der Speicher leer ist, deutet das auf den OT Geber hin.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 25.4.2022 um 09:06 schrieb Ahnungslos:

Bei Deinem Baujahr wird die Kraftstoffpumpe übrigens von einem Relais in der Relaisbox hinten unter dem Fahrersitz versorgt, siehe diese Seite!

Das Relais P ist für die Kraftstoffpumpe zuständig, das ist das in Fahrtrichtung ganz linke.

Abgesichert ist die Kraftstoffpumpe über die Sicherung S2.

Da diese Relaisbox am tiefsten Punkt des Pools montiert ist, wird sie auch ganz gerne mal Opfer von Wassereinbrüchen, die beim Smart alle möglichen und unmöglichen Ursachen haben können!

Deshalb solltest Du mal dort unter dem Teppich nachsehen, ob dort Wasser lokalisierbar ist.

 

Im Extremfall sieht das aus wie auf den unteren Bildern:

 

 

 

 

Mehr anzeigen  

Danke. Das könnte ich natürlich auch noch alles prüfen. Die Fotos sind echt krass.....Fragt sich nur ob die von MB mich dann nicht vom Hof jagen, wenn ich dort anfange zu schrauben....😁

 

Übrigens mal an herzliches danke an alle.

Ich habe bisher noch kein Forum erlebt, in dem einem so viel und so kurzfristig wie hier, geholfen wird. DANKE !

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 25.4.2022 um 09:55 schrieb Funman:

Ein defekter OT Geber erzeugt übrigens keinen Eintrag, wenn also der Speicher leer ist, deutet das auf den OT Geber hin.

Mehr anzeigen  

 

Das ist korrekt, in den allerwenigsten Fällen sind defekte OT Sensoren im Fehlerspeicher abgelegt.

Man kann es aber über die Istwerte des Testers ermitteln, in einem solchen Fall wird nämlich keine Drehzahl angezeigt, obwohl der Anlasser dreht. Das ist dann schon ein brauchbarer Hinweis, daß der Sensor defekt ist.

Dann springt er auch mit Bremsenreiniger nicht an, weil kein Zündfunke für das zündfähige Gemisch zur Verfügung steht, weil das MEG ohne die Impulse dieses Sensors gar nicht wissen kann, zu welchem Zeitpunkt gezündet werden soll.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 25.4.2022 um 10:03 schrieb Smartyyy:

Übrigens mal an herzliches danke an alle.

Ich habe bisher noch kein Forum erlebt, in dem einem so viel und so kurzfristig wie hier, geholfen wird. DANKE !

Mehr anzeigen  

 

Keine Ursache, Du bist mit Deiner Frage eben bei The One and Only zum Thema Smart gelandet! 😉

Ein besseres und kompetenteres Forum wirst Du im deutschsprachigen Raum nicht finden!

Hier tut jeder, was er will, aber nicht, was er soll! 😊

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und a bissle Humor henn mir nebaher au no!

Und interessante Dialekte aus'm Ländle!

Da kosch no was lerna! 😉

Schwäbisch isch dia neue Bildungsinitiative! 🤣

S' woiss bloss no koiner! Des isch no top Secret! 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich komm ja an sich auch ausm Schwabenländle, Göppingen, wo ich viele Jahre verbracht habe....😆

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na schau, ein Landsmann aus'm Filstal! 🙂

Bist Du als Entwicklungshelfer in das strukturschwache Gebiet im Norden gezogen? 🤔

 

Anscheinend bisch scho z' lang dort, sonscht hättsch Schwobaländle geschrieba!

Oder Du warsch hier no ned ausreichend sozialisiert!  😉

 

Deutscher durch Geburt, Schwabe durch Gottes Gnade! 😊

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bloß falls ihr's no ned wissad:

 

Als ursprünglich in grauer Vorzeit die Dialekte verteilt wurden, waren alle um Gott versammelt und jeder bekam seinen Dialekt zugeteilt.

Als alle Dialekte verteilt waren, saß der arme Schwabe noch da und weinte bitterlich, weil er keinen bekommen hatte!

Da sagte Gott zum Schwaben: Mensch Kerle, dann schwätzsch halt so wie i! 😄

Und deshalb ist schwäbisch auch heute noch ein göttlicher Dialekt! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.