smart45005 Geschrieben am 25. April 2022 Hallo, hab lange nix geschrieben weils keine Probleme gab. Unser erst Smart läuft seit letztem Jahr ohne Probleme. Da aber der Trend zum zweit Smart geht, hab ich mir am WE noch nen zweiten geholt. Der das leidige drei Striche kein Kilometerstand bei Zündung an im Display /piept einmal nach Zündung an und anspringen will er schon garnicht (Anlasser dreht nicht, Kraftstoffpumpe surrt kurz, Kupplungsakuator macht nix) Problem hat. Kurz zur Info Der Wagen ist seit 08.21 gestanden (leider draußen), weil der Besitzer aus Altersgründen nicht mehr fahren konnte. Als ich ihn abgehohlt habe ist er angesprungen und auch ganz gut gelaufen. Hab ihn zur Sicherheit ein zweimal ausgemacht und wieder gestartet. Da waren auch keine drei Striche im Display sondern ne 0. Batterie ist neu!! Vorort noch Fehlerspeicher ausgelesen und 4 unlöschbare Fehler vorhanden. N3/9-10 (Motor Steuergerät) P2035 Drehwinkelsensor-Adaption N47-5/N47-7(Kontrolle bis ESP,ABS) C1330 Die vom Motorsystem gesendeten CAN-Signale sind unplausibel. A1 (Kombiinstrument) U1100 Die in den Steuergeräten N10 (Zentralelektronik) und A1 (Kombiinstrument) ist nicht identisch N10 (Zentralelektronik SAM Steuergerät) B1060 Kilometerstand vom Kombiinstrument < Kilometerstand des Steuergeräts N10/10 (Sam) Nach löschversuch kein Motorsart mehr möglich und Fehler wie oben beschrieben (Drei Striche usw.....) Hab ihn dann trotzdem gekauft. Zuhause gleich mal Kabel vom Kupplungsakuator kontrolliert und ein defektes (gelbes) Kabel gefunden. Instandgesetzt und das Fehlerbild beibt gleich. Komisch fand ich das der Akuator ganz ausgefahren also Kupplung gedrückt (offen) war. SAM ausgebaut doch leider läuft Wasser vorne an der WS-Scheibe rein und auch über das SAM. Aber nur über den Stecker N11-8. Nach der Beseitigung von Grünspann sieht es äußerlich ziehmlich gut aus. Ebenso der Stecker. Teppich ist auch richtig nass und muss wohl zum trocknen raus. Das mit der Kontrolle der Lötstellen hab ich auch gemacht und nix gefunden. (Ich weiß heißt nix) Wobei ich diesmal denke das es defekt ist weil es ja nass wurde. Funktionieren tut sonst alles was man halt ohne Motorlauf testen kann. Bremslichtschalter funtioniert auch Drehwinkelsensor läßt sich nicht anlernen (Zumindest mit Autel nicht) Getriebeadaption geht auch nicht (Kann das Autel eigentlich schon) Im MSG steht das der 1. Gang eingelegt ist obwohl keiner drin ist. Schalten kann man das Getriebe wenn man den Schaltakuator ausbaut und es manuel schaltet. (Hab nur einen Gang eingelegt und dann wieder in den Leerlauf zurück.) Was sagt ihr zu den KM-Stand Fehlern? Wie teste ich im ausgebauten Zustand Drehwinkelsensor Kupplungsakuator Schaltakuator Kann man irgendwie erkennen ob das SAM noch das Orginale /richtige ist? Mit freunlichen Grüßen Max 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kartfahrer Geschrieben am 25. April 2022 Hi, das SAM kannst Du ja nicht so einfach tauschen. Muss auf das MEG und KI codiert werden. Laut Smart geht das nur mit einem jungfräulichen. 😉 Es gibt aber jemand im Smart-Roadster-Club, der auch gebrauchte codieren kann. Vermutlich könnte man auch das EEPROM tauschen. Wasserschäden betreffen oft die winzigen SMD Widerstände oder Kondensatoren. Hast Du die genau angeschaut? LG, Peter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 25. April 2022 Klingt mir sehr nach Wasserschaden am SAM. Ich würde das an einen Experten einschicken und prüfen und ggf. reparieren lassen. Hier bietet sich Paulius an, der hat hier einen guten Ruf. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 25. April 2022 (bearbeitet) Paulius als Link! 😉 bearbeitet 25. April 2022 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 9. Mai 2022 Hallo, so er läuft und fährt wieder 🙂 Es war der Stellmotor vom Getriebe der war fest. Und mein Autel kann scheinbar doch nicht alles weil mit Delphi gings einwandfrei. Heute anderen gebrauchten Stellmotor eingebaut Schaltgabeln eingestellt und schon waren sie verschwunden die lästigen 3 Striche. Kupplung noch die Schleifpunkte neu eingestellt weil ich den Akuator abgebaut hatte und alles funktioniert wunderbar. SAM ist leider das falsche/ein anderes da es eine andere FIN/Kilometer hat. Funktionieren tut jetzt alles außer das mit der Kilometeranzeige. War der Mann aus Litauen der einzige hier der die Steuergeräte anpassen konnte oder gibts noch jemanden. 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tyson-Service Geschrieben am 9. Mai 2022 vor 3 Stunden schrieb smart45005: Hallo, so er läuft und fährt wieder 🙂 Es war der Stellmotor vom Getriebe der war fest. Und mein Autel kann scheinbar doch nicht alles weil mit Delphi gings einwandfrei. Heute anderen gebrauchten Stellmotor eingebaut Schaltgabeln eingestellt und schon waren sie verschwunden die lästigen 3 Striche. Kupplung noch die Schleifpunkte neu eingestellt weil ich den Akuator abgebaut hatte und alles funktioniert wunderbar. SAM ist leider das falsche/ein anderes da es eine andere FIN/Kilometer hat. Funktionieren tut jetzt alles außer das mit der Kilometeranzeige. War der Mann aus Litauen der einzige hier der die Steuergeräte anpassen konnte oder gibts noch jemanden. Hallo, Habe so ganz grob ähnliche Probleme. Und immer noch 3 Balken. Habe mein Problem heute abend nochmals reingestellt. Noch die Frage: Wie stell ich die Scgaltgabeln ein? Grüße Horst Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 10. Mai 2022 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb Tyson-Service: Noch die Frage: Wie stell ich die Schaltgabeln ein? Ich gehe mal davon aus, daß damit das Anlernen des Getriebes gemeint ist, bei dem die Gänge nacheinander durchgeschaltet und die Werte des Drehwinkelsensors dann im Steuergerät abgespeichert werden. Nicht zu verwechseln mit dem Anlernen der Kupplung, das ist wieder was ganz anderes. Die drei Balken im Display sind ja leider nur eine Sammelfehlermeldung, daß irgendwas im Kupplungs- oder Schaltsystem nicht stimmt. Welches der beiden Systeme den Fehler verursacht, muß dann mit dem Diagnoseprogramm weiter ermittelt werden. Die Ursachen hierfür sind vielfältig! bearbeitet 10. Mai 2022 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 10. Mai 2022 Auch hier gilt wieder: Mehr Threads helfen mehr. Kannst du den Tip im anderen Thread auch noch schreiben? 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 10. Mai 2022 vor 19 Stunden schrieb Tyson-Service: Hallo, Habe so ganz grob ähnliche Probleme. Und immer noch 3 Balken. Habe mein Problem heute abend nochmals reingestellt. Noch die Frage: Wie stell ich die Scgaltgabeln ein? Grüße Horst Mit StarDiagnose Delpi Boschtester usw. Lg Max 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tyson-Service Geschrieben am 15. Mai 2022 Hallo Zusammen, wird Zeit dass ich mich melde. Problem gelöst. Drehwinkelsensor neu angelernt, und siehe da ich habe das begehrte "N" in der Anzeige und er lässt sich starten. Ich bedanke mich für die Hilfe hier im Forum. Funman hatte Recht mit seinem obigen Beitrag, wohl alle anderen Fehlerquellen beseitigt und es lag dann nur noch an der richtigen Software (Stardiagnose). Vor Allem möchte ich Petros danken, er hat sich bereiterklärt kurzfristig mit Stardiagnose vorbeizukommen. Und, er kennt sich damit aus, sag ich Euch. Bin begeistert. Grüße an Alle, auch Rentner brauchen Hilfe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 17. März 2023 Am 9.5.2022 um 19:43 schrieb smart45005: Hallo, so er läuft und fährt wieder 🙂 Es war der Stellmotor vom Getriebe der war fest. Und mein Autel kann scheinbar doch nicht alles weil mit Delphi gings einwandfrei. Heute anderen gebrauchten Stellmotor eingebaut Schaltgabeln eingestellt und schon waren sie verschwunden die lästigen 3 Striche. Kupplung noch die Schleifpunkte neu eingestellt weil ich den Akuator abgebaut hatte und alles funktioniert wunderbar. SAM ist leider das falsche/ein anderes da es eine andere FIN/Kilometer hat. Funktionieren tut jetzt alles außer das mit der Kilometeranzeige. War der Mann aus Litauen der einzige hier der die Steuergeräte anpassen konnte oder gibts noch jemanden. Problem selbst gelöst sam nur einmal programierbar ist völliger Blödsinn seitens MB. Wichtig ist das das zu tauschende SAM weniger km hat als der Tacho selbst. Lg Max 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartdoktor450 Geschrieben am 19. März 2023 Am 17.3.2023 um 12:06 schrieb smart45005: Problem selbst gelöst sam nur einmal programierbar ist völliger Blödsinn seitens MB. Wichtig ist das das zu tauschende SAM weniger km hat als der Tacho selbst. Lg Max Hallo Max, also wir klonen den SAM einfach immer, also die Daten vom alten kaputten einfach auf den neuen gebrauchten ziehen, dann passt der Tachostand wieder und es muss auch kein Schlüssel angelernt werden…. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am 19. März 2023 Kannst Du mal bitte in 2 Sätzen kurz beschreiben, wie eine SAM geklont wird? Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartdoktor450 Geschrieben am 19. März 2023 Das wird schwierig mit 2 Sätzen, vor allem weil einer jetzt schon weg ist, na gibts halt viele Kommas:😂 SAM aus Gehäuse nehmen und aufklappen, einige Kabel anlöten und ein Bein vom Prozessor von der Platine lösen, mit geeignetem Gerät (aus Asien, ja steinigt mich) die Daten runter ziehen und den anderen SAM genauso vorbereiten und aufspielen. Bei uns macht das mein Sohn, er kommt aus der IT Branche. Er hat erst vor ein paar Tagen wieder 2 SAM’s von einer Firma bekommen und diese geklont. Für näheres schreib einfach mal ne persönliche Nachricht mit Deiner Nummer und ich leite dies ihm weiter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 19. März 2023 Wenn man schon löten muß, kann man dann auch einfach ein EEprom etc. komplett tauschen? 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
EddyC Geschrieben am 19. März 2023 vor 21 Minuten schrieb Funman: Wenn man schon löten muß, kann man dann auch einfach ein EEprom etc. komplett tauschen? nein, der Speicher ist im Zentralprozessor (SoC) verbaut und nicht, wie im Motorsteuergerät, separat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 19. März 2023 vor 5 Stunden schrieb Smartdoktor450: Hallo Max, also wir klonen den SAM einfach immer, also die Daten vom alten kaputten einfach auf den neuen gebrauchten ziehen, dann passt der Tachostand wieder und es muss auch kein Schlüssel angelernt werden…. Hallo, wenn du aber keine alten Daten hast dann ist das nicht so einfach. Hab meinen gekauft da ist er nicht gelaufen drei Striche und keine Kilometeranzeige im Display. Vorbesitzer hat Sam ohne zu klonen getauscht. Lg Max 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartdoktor450 Geschrieben am 19. März 2023 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb smart45005: Hallo, wenn du aber keine alten Daten hast dann ist das nicht so einfach. Hab meinen gekauft da ist er nicht gelaufen drei Striche und keine Kilometeranzeige im Display. Vorbesitzer hat Sam ohne zu klonen getauscht. Lg Max Dann einen Klon von einem neuen SAM nehmen und mittels SD eine Inbetriebnahme fahren bearbeitet 19. März 2023 von Smartdoktor450 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 19. März 2023 vor einer Stunde schrieb Smartdoktor450: Das wird schwierig mit 2 Sätzen, vor allem weil einer jetzt schon weg ist, na gibts halt viele Kommas:😂 SAM aus Gehäuse nehmen und aufklappen, einige Kabel anlöten und ein Bein vom Prozessor von der Platine lösen, mit geeignetem Gerät (aus Asien, ja steinigt mich) die Daten runter ziehen und den anderen SAM genauso vorbereiten und aufspielen. Bei uns macht das mein Sohn, er kommt aus der IT Branche. Er hat erst vor ein paar Tagen wieder 2 SAM’s von einer Firma bekommen und diese geklont. Für näheres schreib einfach mal ne persönliche Nachricht mit Deiner Nummer und ich leite dies ihm weiter. vor 3 Minuten schrieb Smartdoktor450: Dann einen Klon von einem neuen SAM nehmen und mittels SD eine Inbetriebnahme fahren So iss es und gelötet muss auch nix werden. 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartdoktor450 Geschrieben am 19. März 2023 vor 49 Minuten schrieb smart45005: So iss es und gelötet muss auch nix werden. Vielleicht schreibst Du dazu das bei der Inbetriebnahme mit der SD nix gelötet werden muss, beim klonen muss definitiv gelötet werden, Dein Satz verwirrt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
max299 Geschrieben am 20. März 2023 Hallo, ich hatte das gleiche Problem. Konnte nicht mehr mit Automatik fahren. Ging immer wieder aus. In einer freien Werkstatt konnte mir nicht geholfen werden. Mercedes hat den Fehler behoben. Ein Kabel war defekt. ( war nicht billig) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ralf_47 Geschrieben am 20. März 2023 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb max299: war nicht billig Sag mal ne Zahl und laß uns nicht unwissend im Dunkeln stehen .... bearbeitet 20. März 2023 von Ralf_47 Cabrio Bj.02 ~300tkm City Coupe Bj.04 ~120tkm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
EddyC Geschrieben am 20. März 2023 vor 23 Minuten schrieb max299: Hallo, ich hatte das gleiche Problem. Konnte nicht mehr mit Automatik fahren. Ging immer wieder aus. In einer freien Werkstatt konnte mir nicht geholfen werden. Mercedes hat den Fehler behoben. Ein Kabel war defekt. ( war nicht billig) Kabel tauschen kann Mercedes wenn man genug Geld da lässt. Steuergeräte klonen können die aber nicht, für kein Geld der Welt. IMHO kann Mercedes nicht mal mehr an den alten Autos die Steuergeräte tauschen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 20. März 2023 (bearbeitet) vor 32 Minuten schrieb max299: Mercedes hat den Fehler behoben. Ein Kabel war defekt. ( war nicht billig) Wichtig ist in einem solchen Fall die richtige Herangehensweise an das Problem! Die drei Balken sind ja nur eine Sammelfehlermeldung für jedwedes Problem in Verbindung mit Kupplungs- und Schaltsystem. Das ist so ähnlich wie "geht nicht"! Hat eine ähnliche Aussagekraft. 😉 Da gibt es dutzende von Ursachen dafür und wenn man erst mal tagelang in die falsche Richtung oder im Kreis sucht, dann kommt eben die entsprechende Zeche raus! Zielgerichtete und kompetente Vorgehensweise ist deshalb in einem solchen Fall unerlässlich! 🙂 bearbeitet 20. März 2023 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
max299 Geschrieben am 20. März 2023 vor 5 Stunden schrieb Ahnungslos: Wichtig ist in einem solchen Fall die richtige Herangehensweise an das Problem! Die drei Balken sind ja nur eine Sammelfehlermeldung für jedwedes Problem in Verbindung mit Kupplungs- und Schaltsystem. Das ist so ähnlich wie "geht nicht"! Hat eine ähnliche Aussagekraft. 😉 Da gibt es dutzende von Ursachen dafür und wenn man erst mal tagelang in die falsche Richtung oder im Kreis sucht, dann kommt eben die entsprechende Zeche raus! Zielgerichtete und kompetente Vorgehensweise ist deshalb in einem solchen Fall unerlässlich! 🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen