Moin, sehr geehrter Kurzschlussbastel, sehr geehrte Forengemeinde !
Â
@Kurzschlussbastel
Â
Volle Zustimmung !
Â
Noch so eine eigene Erfahrung:
Â
Im sozialen Umfeld hier bekam eine Person im Jahre 1977 einen Vauweh KĂ€fer 1302 (Baujahr 1971) innerfamilĂ€r geschenkt. Dieser Wagen (der Vauweh KĂ€fer 1302, "Made in Germany", ein hier in unserem Lande in Wolfsburg gefertigtes "QualitĂ€tsprodukt") erlitt ca. 1978 einen schweren Motorschaden (der wurde bar jeder Wirtschaftlichkeit repariert), dann im weiteren Verlauf ab ca. 1980 (also 9 Jahre nach seiner Herstellung) musste der Wagen zunehmend wegen struktureller Durchrostungen immer mehr geschweiĂt werden, bevor er ca. 1985 in den Export nach SĂŒdamerika ging, (Erlös: ein geringer 3-stelliger DM-Betrag.....).
Â
1986 wurde als Ersatz ein NEUER Vauweh KÀfer 1200 angeschafft. DER Wagen war hergestellt in Mexiko (auf dem Motorblock stand auch eingegossen "hecho en mechico" (oder Àhnlich) drauf).
DER Mexikaner war dann sagenhafte 22 Jahre auch ganzjĂ€hrig im Betrieb (ohne Durchrostungen, lediglich VerschleiĂteile / Auspuffe, Bremsen, Reifen waren zu wechseln).
Der Mexikaner wurde dann fĂŒr einen mittleren 4-stelligen Euro-Betrag verĂ€uĂert.....
(Und: Die ersten originalen Reifen waren von der Marke Michelin, soweit ich weià ein französisches Produkt.....).
Â
Als Ersatz wurde dann im Jahr 2008 ein Smart 450 cdi angeschafft, der bis heute unauffĂ€llig seinen "Dienst" versieht (soweit ich weiĂ, ein französisches Produkt.....). Mittlerweile auf Reifen aus chinesischer Produktion.....
Â
Und wenn jetzt behauptet wird "made in germany" oder hiesige "QualitÀtsprodukte" seien etwas "Besonderes" oder lÀnger haltbar (oder so).......kann ich das aus eigener Erfahrung deutlich nicht bestÀtigen.
Â
mit freundlichen GrĂŒĂen verbleibt
Â
Â
hedwig
Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.