Jump to content
Antonforfour

Smart 454 starke hat Abgase. Fehlercode P0420.

Empfohlene Beiträge

Hallo Freunde, 

 

mein forfour hat einen sehr starken Abgas Geruch und als die kontrolleuchte anging kam der Fehler P0420 -> Katalytischer Konverter System - Effizienz
Kleiner als Kritischer Wert (Gruppe 1). 

reich es die lambdasonde zu wechseln. Wenn ja welche ? Die vor oder nach dem Katalysator. 
 

Mein Smart: Forfour 454 Baujahr 2005. 1.5 Benziner (109) Ps 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Lambdasonde misst nur die tatsächlichen Werte. Wenn die Kiste stinkt ist der Kat breit.

Die Lambdasonden sind nur der Überbringer der schlechten Nachricht.

Für Fehlereinträge nach Kat ist selbstredend die Nachkatsonde verantwortlich. Wenn deine Nase aber bestätigt was die Nachkatsonde meldet, tja.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es könnte doch sein, daß die Gemischbildung nicht stimmt weil die Lambdasonde defekt ist. Dann kann der Kat es auch nicht richten.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Fehlercode besagt das der Katalysator nicht mehr korrekt konvertiert. 

Das hat mit dem Gemisch erstmal nichts zu tun. 

Dieser Fehlercode wird gesetzt wenn die Lambdaspannung der Nachkatsonde springt. 

Im Normalfall liegt der Lambdawert Nachkat zwischen 0,2 und 0,5 Volt. Das ganze bei warmem Katalysator ziemlich glatt. 

Wenn der Spannungswert nach Kat allerdings springt. 0,1v 0,7v 0,1v 0,7v usw weiß das Steuergerät das der Katalysator nicht arbeitet und setzt den Fehlercode P0420. 

Der Geruch bestätigt das. 

In diesem Fall ist in 99,9% der Fälle der Katalysator zu erneuern. 

Allerdings sollte dazu geprüft werden warum der Kat zerstört wurde. 

Zündausetzer ect sind hier eine Denkbare Ursache.


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man mit dem Geruch leben kann hilft zumindest ein "Kat-Simulator", das ist ein Minikat der zwischen Nachkatsonde und Auspuff geschraubt wird.

Dann gibts zumindest keine Fehlermeldung mehr oder gar Notlauf.

Aber so teuer sind die Kats ja nicht, kann man auch richtig reparieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

UPPS, ihr meint das es voll nach Sprit stinkt??....maCHT MEINER AUCH. Dazu kommt ständige Motorkontrollleuchte....weg...nach 10 Tagen wieder da..Angeblich neuer Kat. eingebaut...na ja!Bitte teilt mir eure Infos mit !! DANKE ;))

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am Monday, May 02, 2022 um 09:05 schrieb Antonforfour:

mein forfour hat einen sehr starken Abgas Geruch

Hallo Anton, wie ist die Sache weitergegangen? Konntest du den Fehler inzwischen beheben? 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Enduro65:

voll nach Sprit stinkt??

Geruch und Geruch sind 2 verschiedene Dinge.  Das klingt mir, als wenn er zu fett läuft. Fehlerspeicher auslesen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 27.5.2022 um 03:55 schrieb Funman:

Geruch und Geruch sind 2 verschiedene Dinge.  Das klingt mir, als wenn er zu fett läuft. Fehlerspeicher auslesen. 

 

Am 27.5.2022 um 00:11 schrieb Enduro65:

UPPS, ihr meint das es voll nach Sprit stinkt??....maCHT MEINER AUCH. Dazu kommt ständige Motorkontrollleuchte....weg...nach 10 Tagen wieder da..Angeblich neuer Kat. eingebaut...na ja!Bitte teilt mir eure Infos mit !! DANKE ;)) Beim Starten echt schlimm.

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 27.5.2022 um 00:11 schrieb Enduro65:

UPPS, ihr meint das es voll nach Sprit stinkt??....maCHT MEINER AUCH. Dazu kommt ständige Motorkontrollleuchte....weg...nach 10 Tagen wieder da..Angeblich neuer Kat. eingebaut...na ja!Bitte teilt mir eure Infos mit !! DANKE ;))

 

 

 

Da müsstest du mal etwas mehr offenbaren um den Fehler einzugrenzen zu können. Also von Anfang an!

Und genaue Beschreibung des Autos/Motors, Baujahr etc...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Schonmal gute Voraussetzungen.    Sollte auch reichen wenn es ordentlich gemacht wird.    Der Stift muß auch leichtgängig sein. Mit Fingernagel reindrücken und loslassen, muß rausspringen mit Klick bis zum Anschlag. Auch mit Bremsenreiniger reinigen. Die Position des Stiftes wird überwacht.    Notlauf und Fehlereintrag im Speicher.    Schlecht. Das ist nun wirklich eine einfache Arbeit die auch Hobbybastler problemlos schaffen.    Ja, Dichtscheibe einbauen und AGR vollständig reinigen, auch den Stift des Stellmotors. Wenn das Problem tatsächlich an der AGR liegt dann sollte das das Problem lösen. Auch ohne Simulator.    Ist bisher nichts bekannt. Die gehen wohl nicht kaputt, von der erwähnten Verschmutzung mal abgesehen.    Wäre eine Möglichkeit. Leider gibt es hier zu den Dingern noch keine Erfahrungsberichte. Aber das ist eigentlich ein gutes Zeichen.    Es gibt hier Leute die berichten daß das kein Problem ist weil der Tüv überhaupt nicht in den Motorraum schaut. Bei mir schaut er in den Motorraum. Es gibt Prüfer die merken das nicht und es gibt andere.    Fazit: Ich würde jetzt entweder das neue AGR von Ebay probieren oder das Ding nochmal gründlich reinigen bis alles frei läuft. Je nach deinem Geschmack. Außerdem in beiden Fällen eine Dichtscheibe montieren. Dann sollte der Smart wieder laufen.    Achja, der Ölverlust hat damit nichts zu tun. Den solltest du mal im Auge behalten und beizeiten reparieren. Am besten im Sommer. Die Arbeiten dazu sind allerdings alle viel kniffliger als die AGR auszubauen. Für einen engagierten Hobbybastler aber trotzdem noch machbar. Wenn dein Mechaniker schon mit der AGR Probleme hat solltest du dir evtl. einen anderen Helfer suchen.    Alles meine eigene Erfahrung an mehreren Smarts über viele Jahre. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.860
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.