Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Thrax

Heckfenster säubern

Empfohlene Beiträge

Habe meinen kleinen gerade gewaschen und verzweifle am Heckfenster.
Egal womit ich es (von innen) sauber machen will, es bilden sich nach dem Trocknen sofort sehr hartnäckige Schlieren.
Sidolin mit Küchenrolle ist am schlimmsten.
Neutralseife und anschliesendes Abledern geht so einigermassen.
Gibt es da irgendein "SuperMittel", mit dem man diesen Schmierfilm wegbekommt;
polieren möchte ich es nämlich nicht, da es nicht zerkratzt oder blind ist.
Danke im Vorraus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
der Tip unter MG-Fahrern ist die Cabrioscheibenpflege vom BMW-Händler, alternativ gibt´s bei ATU noch was, da hab ich aber gerade den Namen von vergessen :)

Grüsse
Klaus


"Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen."

 

powered by www.boesewelt.de/smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder die Scheibenreinigungspolitur von Sonax.
-----------------
Cabrio fahrn iss einfach SUPER !!!!
cabrio.jpg


ohne Sig !!!!!!!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Politur von Sonax kenne ich, geht auch super damit.
Aber ich wollte die Scheibe halt nicht alle 14 Tage von innen gleich polieren, nur damit sie sauber ist.
Hab sorge, daß das auf lange Sicht nicht so super für das Material ist.
Trotzdem Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!!
nehme für die harten fälle (ablagerungen innen -ausdünstungen kunststoff? ) Cabrioscheibenreiniger von bmw (pssssst!! nicht so laut)
für die reinigung zwischendurch glanzspray von würth und immer ein neues tuch!!
glasklare smartiescheibe wünscht dir kurt :-D


Drum prüfe wer sich einen Smart aufbürdet, ob sich nicht doch was besseres findet.

 

spritmonitor.de

MINIMALVERBRAUCH Smart Cabrio cdi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Thrax!

Man muss die Heckscheibe auch nicht jedesmal polieren, ich habe den Scheibenschaum von Sonax.
Der ist ganz mild und optimal für die Plastikscheibe.
Meine Mom hatte den Tipp und der ist echt gut.
Gruß Shiny :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal mit normalem Spüliwasser und einem Abziher (Fensterputzer) versucht?
Hilft bei mir einwandfrei.
Wichtig, nicht in der Sonne putzen.
-----------------
Solange Das Reissverschlussverfahren an Autobahnbaustellen nicht klappt
haben wir keine Chance auf den Weltfrieden.


Es gibt genau 10 Gruppen von Menschen.

Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nie kapieren werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

guck mal hier
-----------------

grüssle franky & klein-anton
klein_anton_k.JPG
Humor ist, wenn man trotzdem lacht !!! :lol:
Strasse nass, Fuß vom Gas !! :-D
Strasse Trocken, drauf den Socken !! 8-)
smart-Parade 2002 - ich bin DABEI!
[ACHTUNG - Dieses Logo ist nur vorübergehend]


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   nachdem ich meinen guten Trecker neulich in einer Diesellache vorfand, musste ich ihn erstmal aus dem Verkehr ziehen. Heute habe ich mich mal auf die Suche gemacht und wurde im Motorraum fündig: Aus der (in Fahrtrichtung) vorderen Dieselleitung tritt ein Dieselstrahl aus, trifft auf die Unterdruckleitung und somit verteilt sich ein Spürhnebel über die rechte Seite des Motors, läuft auf die Riemenscheiben und wird so noch etwas weiter verteilt...🤫   Das Leck befindet sich in diesem kurzen dicken Schlauchstück, was den Übergang von der durchsichtigen Dieselleitung auf die schwarze Leitung Richtung Tank (ich habe diese Leitung jetzt mal als Rücklaufleitung identifiziert) bildet. Ist dieses Schlauchstück original oder hat da jemand etwas gebastelt, bevor das Auto vor über zwanzig Jahren zu mir kam? In der anderen Dieselleitung gibt es aber auch dieses dicke Verbindungsstsück. Falls es original ist, hat jemand zufällig die Teilenummer bzw. die Maße des Schlauchs? Was sind das eigentlich für komische Metallklemmen - sehen ja weder nach klassicher Schlauchschelle noch nach Federschelle aus...🧐   Werde wohl auf die Schnelle erstmal einen Dirko-Patch darübersetzen, dürfte ja nicht viel Druck drauf sein...   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.479
    • Beiträge insgesamt
      1.602.266
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.