Jump to content
Ben_

Getriebeöl an der X-Strebe

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich habe Getriebeöl (meine ich zumindest) an der X-Strebe, es kommt wahrscheinlich von der Kupplungsglocke, also aus dem Getriebe (wahrscheinlich Simmerring Getriebeeingangswelle, oder beide, also noch Simmerring Motorausgang). Gibt es da eine provisorische Lösung, Getriebe ausbauen traue ich mich aktuell nicht (habe nur eine Einfahrt und Wagenheber /Unterstellböcke) und Werkstatt ist gerade auch nicht so möglich.

Oder kommt das Öl vielleicht von einer anderen Stelle? Also wiegesagt an der Kupplungsglocke ist Öl (und dafür suche ich eine provisorische Lösung) und ich dachte, dass dieses während der Fahrt nach hinten fliegt, denn am Turbolader (also über der X-Strebe) sehe ich eigentlich nichts. 

Da ich aber auch ab und zu Motoröl nachfüllen muss bin ich etwas verwirrt wo das dann hin geht. (Es kommt kein blauer Rauch raus und richtig Öl verschmiert ist abgesehen von der X-Strebe nichts)


Smart 450 Cabrio Bj. 2002, 599ccm und 51kW Benziner 

 

29.10.2024                  97 000 km gefahren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 15.5.2022 um 22:05 schrieb Ben_:

meine ich zumindest

Mehr anzeigen  

Solltest du klären. Wenn, dann kann es eigentlich nur von den Ringen der Antriebswellen kommen. 

 

  Am 15.5.2022 um 22:05 schrieb Ben_:

oder beide, also noch Simmerring Motorausgang

Mehr anzeigen  

Das wäre dann aber Motorenöl. 

 

  Am 15.5.2022 um 22:05 schrieb Ben_:

kommt das Öl vielleicht von einer anderen Stelle?

Mehr anzeigen  

Das können wir hier nicht wissen, das mußt du feststellen. 

 

  Am 15.5.2022 um 22:05 schrieb Ben_:

Da ich aber auch ab und zu Motoröl nachfüllen muss

Mehr anzeigen  

Oh oh. Wieviel? Was ist das überhaupt für ein Smart? Etwa 600 ccm Benziner? Laufleistung? Wenn ja, dann ist dein Motor kurz vor Ende. Teillastentlüftung schon geprüft?

 

  Am 15.5.2022 um 22:05 schrieb Ben_:

bin ich etwas verwirrt wo das dann hin geht.

Mehr anzeigen  

Abtropfen tut es jedenfalls nicht. Das verbrennt dein Motor. Aber nicht mehr lange. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer

Du hast doch schon vor ein paar Wochen einen Thread deswegen geöffnet und genau die

gleichen Probleme besprochen.

Aber abgesehen davon hab ich gestern gelesen,

das du deine Antriebswellen lackiert hast,

warst du doch nicht mehr weit vom ausbau des Getriebes entfernt....

Die Wellen waren doch schon raus,

hättest du noch den Ladeluftkühler raus,- Getriebeschrauben lösen und mit dem Wagenheber das getriebe ablassen...

Simmeringe wechseln fertig....

 

D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 16.5.2022 um 05:26 schrieb Funman:

Oh oh. Wieviel? Was ist das überhaupt für ein Smart? Etwa 600 ccm Benziner? Laufleistung? Wenn ja, dann ist dein Motor kurz vor Ende. Teillastentlüftung schon geprüft?

Mehr anzeigen  

600ml auf 1700km, TLV habe ich im Februar ausgetauscht, war kaputt. Ja ein 600ccm Benziner von 2002 mit 59.000 km. Woran stirbt denn der Motor dann?


Smart 450 Cabrio Bj. 2002, 599ccm und 51kW Benziner 

 

29.10.2024                  97 000 km gefahren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 16.5.2022 um 16:07 schrieb stuhlfahrer:

Die Wellen waren doch schon raus,

hättest du noch den Ladeluftkühler raus,- Getriebeschrauben lösen und mit dem Wagenheber das getriebe ablassen...

Simmeringe wechseln fertig....

Mehr anzeigen  

Nächste mal dann😅 das hört sich schon deutlich größer an


Smart 450 Cabrio Bj. 2002, 599ccm und 51kW Benziner 

 

29.10.2024                  97 000 km gefahren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 17.5.2022 um 08:16 schrieb Ben_:

Woran stirbt denn der Motor dann

Mehr anzeigen  

Daran, daß die Auslaßventile mit Ölkohle zusetzen und verbrennen.

 

Umgerechnet sind das 350 mL auf 1000 Km. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann sterben die Motoren bei rund 1L/1000 Km. Dann hast du ja noch ein Bißchen Reserve....😁

 

Ich habe ca. 50mL/1000 Km.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn es wirklich scheusslich aussehen sollte, kann ich die Folie natürlich auch wieder entfernen, oder ich rede sie mir dann schön und erfreue mich an der schützenden Nebenwirkung 😅 Ich werde jedenfalls Bilder einstellen. Zuerst im "Originalzustand", sobald ich den Wagen abhlen konnte und dann nochmals, wenn ich die Folie dran habe. Ich hatte auch Glück (behaupte ich jetzt mal). Ich bin zum Merzedes Händler vor Ort und habe erklärt, dass ich ein eq Smart Cabrio suche. Zufällig war gerade ein Leasingrückläufer eingetroffen. Noch nicht aufgearbeitet, geprüft, eingepreist... ganz frisch! Ich habe dann meinen 2015er Turbosmart zum Eintausch angeboten und nach einer Nacht drüber schlafen habe ich zugesagt. Habe gleich bezahlt und sie haben dafür den Tüv noch neu gemacht, Sommerräder aufgezogen, Winterreifen werden nach Hause geliefert, es gibt 12 Monate Garantie und bis 80000 km gratis Service. Bei einem kaum 3.5 jährigen Auto mit knapp 11tkm mache ich mir keine Sorgen. Die Ausstattung ist auch ser gut und es ist mein erstes Cabrio 😎
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.213
    • Beiträge insgesamt
      1.597.201
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.