Jump to content

Empfohlene Beiträge

Sorry nochmal den selben Text gesendet.

 

Danke für deine Antwort, da kann ich mir weitere Sucherei sparen.

Dann werde ich mir mal überlegen ein Propan-/Butangemisch aufzufüllen.

Die benötigte Menge lässt sich ja durch umrechnen des spez. Gewichtes von R134a zu Propan/Butan ermitteln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Mr. Markus:

Die benötigte Menge....

...ist bei den üblichen EasyKlima Dosen egal. Da wird nicht über Menge befüllt, sondern über Druck auf der Niederdruckseite bei laufender Anlage. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch noch ganz schön teuer, nur um auszuprobieren ob die Anlage noch dicht ist.

Da besorg ich mir erstmal ein Propan-/Butangemisch.

Die Anwendung ist gleich der Easy Klima Druckdosen.

Der Adapter dafür ist kein Problem.

Füllmenge und Druck der Anlage sind ja auf dem Schild vor der Motorklappe angegeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil du nicht die richtigen Worte in die Suche eingegeben hast.

Und ok, ich hatte Heimvorteil weil ich ja in diesem Thread auch geschrieben hatte.😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ha ha, Dankeschön!

Na wenigstens warst du ehrlich und hast den "Heimvorteil" erwähnt.

Hättest mich ja auch dumm sterben lassen können.

Mitte der Woche wird wohl der Füllanschluß da sein und dann werde ich mich mal um die passende Adaption für die Propangaskartusche kümmern.

Um Fremdkörper zu vermeiden (danke für den Hinweis) werde ich einen kleinen Moped Benzinfilter in einem druckfesten Gehäuse dazwischen setzen, so kommen keine Krümel von irgend etwas ins System.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Leute kann mir jemand etwas von Propan/Butan Mischung für meinen 450ger abgeben?? Sehe iwie nicht ein teurere fertige Mischung um das 100 Fache mehr zu zahlen.. Gerne pm, vielen Dank


Smart ForTwo Coupe 0.7 2003 (450)

Wohnort: Ostalb (Schwäbisch Gmünd)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soll ich dir was in einen Luftballon abfüllen?😂

Guck mal bei Amazon. Da gibt es Propan und Butan in Flaschen, brauchst dann aber auch noch die Hardware die ich auch dort bezogen habe.

Manche füllen auch Gas von Rothenberger ein von der Lötlampe...

Aber: Wenn die Anlage dicht ist und vielleicht sogar ein neuer Kühler verbaut wurde würde ich das teure Originalgas einfüllen lassen, da ist dann auch gleich die passende Menge Öl dabei.

Das mit Propan/ Butan sehe ich eher als Notnagel...

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn deine Anlage lediglich Kühlmittel verloren hat muss das Öl ja noch da sein.

Also erst mal das System auf Ölfeuchtigkeit absuchen. wenn da nichts zu finden ist,

muss das Öl ja noch da sein.

Dann habe ich mir einen Füllschlauch mit Manometer bestellt. Kosten: Einmalig ca. 25,-€

Dazu einen Anschluß mit Abstellventil für die Gaskartusche. Kosten einmalig 9,-€

Schlauchnippel für das Anschlußstück einmalig 5,-€.

Das ist eine einmalige Anschaffung von rund 40,-€.

Danach benötigst du lediglich eine Gaskartusche für rund 7,-€. für das nachfüllen der Anlage.

Damit kannst du dann auf die Dauer jedes Jahr für ca. 7.-€ deine Klimaanlagen nachfüllen.

Das ist wohl nicht zu teuer meine ich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Mr. Markus:

Wenn deine Anlage lediglich Kühlmittel verloren hat muss das Öl ja noch da sein.

Also erst mal das System auf Ölfeuchtigkeit absuchen. wenn da nichts zu finden ist,

muss das Öl ja noch da sein.

Dann habe ich mir einen Füllschlauch mit Manometer bestellt. Kosten: Einmalig ca. 25,-€

Dazu einen Anschluß mit Abstellventil für die Gaskartusche. Kosten einmalig 9,-€

Schlauchnippel für das Anschlußstück einmalig 5,-€.

Das ist eine einmalige Anschaffung von rund 40,-€.

Danach benötigst du lediglich eine Gaskartusche für rund 7,-€. für das nachfüllen der Anlage.

Damit kannst du dann auf die Dauer jedes Jahr für ca. 7.-€ deine Klimaanlagen nachfüllen.

Das ist wohl nicht zu teuer meine ich.

Top danke


Smart ForTwo Coupe 0.7 2003 (450)

Wohnort: Ostalb (Schwäbisch Gmünd)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heute kam die bestellte Füllleitung endlich an!

Die Gaskartusche mit Absperrventil und den Schlauchnippel hatte ich schon vorbereitet und so brauchte ich nur noch den Schlauch am Anschlußstutzen für die Kältemittelkartusche abschneiden und meinen Schlauchnippel für die Gaskartusche einzupressen.

Nachdem ich das erledigt hatte und auch einen Drucktest durchgeführt hatte, habe ich das Ganze an der Kältemittelleitung angeschlossen.

0 bar. Aha, völlig leer. Dann den Motor gestartet und die Klimaanlage auf volle Leistung gestellt.

Anschließend die Gaskartusche kopfüber gehalten und das Ventil aufgedreht und das flüssige Gas einströmen lassen.

 

Bei 3,5 bar pendelte sich dann der Druck ein und veränderte sich auch nicht mehr.

 

Also den Füllanschluß gelöst, die Schutzkappe aufgeschraubt und den Kühlergrill wieder angebaut.

Danach habe ich mich in meinen Smart gesetzt und die kalte Luft aus den Düsen genossen!

Es funktioniert also!

Da ich jedoch keinen Vergleich zu anderen Smart's habe, kann ich die Kühlleistung natürlich nicht beurteilen. doch für mich ist sie völlig ausreichend!

Kann ich jedem nur empfehlen, eine einmalige Anschaffung von 40,-€ und dann ca. 7,-€ pro  Füllung.

Passt selbstverständlich auch bei Fahrzeugen anderer Hersteller, die Kupplungen sind ja genormt.

 

bearbeitet von Mr. Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hast du jetzt für Gas genommen?

Sag mal genau was du alles gekauft hast, am Besten mit Link...könnte ja hilfreich sein...

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist eben die Frage, wie lange die Klimaanlage funktioniert.

Bei Lecks funktioniert die direkt nach dem Befüllen auch wieder, aber eben nicht lange!

Und immer nur auffüllen ist auch nicht so richtig zielführend! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Immerhin funktioniert dann der Kompressor noch!

Und es ist auch nicht sicher dass die Anlage ein Leck hat nur weil das Gas weg ist. Das Geraffel diffundiert mit den Jahren einfach ins Freie...

Aber anzunehmen ist schon dass der Kühler einen Steinschlag hat wie meistens.

Dennoch sind 7 Taler pro Jahr verschmerzbar denn selbst bei intaktem System verschwindet wie gesagt besonders bei Nichtbenutzung ein Teil des Gases.

ICH bin ja der Meinung eine Kühlung über ein Peltierelement wäre ausfallsicherer und billiger als eine Kühlung über Gas und Kompressor, aber naja...wird schon seine Gründe haben warum man dieses empfindliche System im PKW verbaut.

Könnte mir höchstens das schnellere Ansprechen als Grund erklären.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Wirkungsgrade der Peltierelemente sind noch grauenhafter als die der gasgefüllten Klimas. Das Thema gibt es ja intensiv bei Kühlboxen. Vergleiche mal eine Peltierbox mit einer Kompressorbox. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Outliner 

Eine intakte Anlage verliert höchstens 10% pro Jahr. Der Verlust wird dann auch mit sinkendem Kältemittelstand immer geringer. 

Bei ca 50% Füllmenge schaltet die Anlage dann auch nicht mehr ein. 

Ergo ist eine Anlage mit 0 Bar Druck definitiv undicht. 

Wären noch 3-4 Bar drauf gewesen ok aber bei 0 Bar liegt definitiv ein defekt vor. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau so sehe ich das auch, Max! 🙂

Ist ja bei Smart auch nicht soooo selten, daß Undichtigkeiten vorliegen! 😉

 

vor 9 Stunden schrieb Outliner:

Dennoch sind 7 Taler pro Jahr verschmerzbar

 

Dazu müsste die Füllung aber erst mal ein Jahr Wirkung zeigen!

Alle 14 Tage wären dann schon eine andere kostentechnische Hausnummer!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Funman:

Die Wirkungsgrade der Peltierelemente sind noch grauenhafter als die der gasgefüllten Klimas. Das Thema gibt es ja intensiv bei Kühlboxen. Vergleiche mal eine Peltierbox mit einer Kompressorbox. 

Was kostet eine Peltierbox und eine Kompressorbox, am Besten noch eine von Engl?

Ich habe zwei Peltierboxen die kühlen hervorragend mit einem zigarettenschachtelgrossem Element und das seit Jahren. OK, sie brauchen ihre Zeit aber sind absolut ausfallsicher.

Die gasgefüllte Anlage im Auto ist doch eher eine sichere Bank der Klimadienstleister, weil nahezu ständig da was mit ist und auch meist kostenintensiv.

 

vor 3 Stunden schrieb maxpower879:

Wären noch 3-4 Bar drauf gewesen ok aber bei 0 Bar liegt definitiv ein defekt vor. 

Behaupte ja nix Anderes, aber das "Loch" kann so klein sein dass es einen Sommer lang funktioniert.

"Aber anzunehmen ist schon dass der Kühler einen Steinschlag hat wie meistens."

Hatte das Problem am Range Rover. Drucktest ok, Anlage anscheinend dicht.

Im nächsten Frühjahr war die Hälfte wieder weg...

 

vor 2 Stunden schrieb Ahnungslos:

Alle 14 Tage wären dann schon eine andere kostentechnische Hausnummer!

Wir werden es hoffentlich erfahren ob es einen Sommer gereicht hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

 

ich habe bereits hier von meinem Grill ein Schlauch mit Druckanzeige.

Um nicht vieles Doppelt zu kaufen, dann ich den nicht einfach auch einsetzen?

bearbeitet von Andrucha

Smart ForTwo Coupe 0.7 2003 (450)

Wohnort: Ostalb (Schwäbisch Gmünd)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Screenshot 2022-06-30 112032.jpg


Smart ForTwo Coupe 0.7 2003 (450)

Wohnort: Ostalb (Schwäbisch Gmünd)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist dein Ernst? Du willst den Druckminderer 30 oder 50 mBar benutzen?

Auf so eine Idee können nur Leute kommen die einen Gasgrill (pfui!) benutzen.😂

Aber wenn die Verschraubungen passen geht der Schlauch schon, kommt auf den Rest an.

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb Outliner:

Das ist dein Ernst? Du willst den Druckminderer 30 oder 50 mBar benutzen?

Auf so eine Idee können nur Leute kommen die einen Gasgrill (pfui!) benutzen.😂

Aber wenn die Verschraubungen passen geht der Schlauch schon, kommt auf den Rest an.

Ja dann brauche ich von jeder Seite einen Adapter und das ist wieder unnötig.

 

Kommt vielleicht eine Katuschenempfehlung wo es gut funktioniert ?

 

Vielen Dank dafür


Smart ForTwo Coupe 0.7 2003 (450)

Wohnort: Ostalb (Schwäbisch Gmünd)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute ich habe hier die Auswahl zwischen Weber Butan/Propan oder Campingaz oder Colemanr..

 

Oder ist es eh alles das selbe?


Smart ForTwo Coupe 0.7 2003 (450)

Wohnort: Ostalb (Schwäbisch Gmünd)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Outliner

Hier hast du ein Foto von meiner "Nachfüllanlage"

Funktioniert bestens und ist sicher in der Handhabung.

Die Gaskartusche ist eine handelsübliche Dose für Unkrautbrenner o.ä.und die Gasmischung besteht aus 30% Propan und 70% Butan.

Bekommst du in jedem Baumarkt.

Falls noch Details dazu offen sind kannst du mich gerne fragen.

Füllanschluss Klima II.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guten Tag zusammen, ich oute mich mal als "noch" keine Smart Besitzer. Ich dachte mir es könnte hilfreich sein, hier im Vorfeld einmal die Besonderheiten der verschiedenen Smart Varianten zu erfragen.   Einiges habe ich schon gelesen, was mich gerade zweifeln läßt, ob ein Smart nicht ggf. die falsche Entscheidung wäre. Allerdings ist es nicht meine Entscheidung, sondern die unserer Tochter 😞   Ja, unsere Tochter hat sich in den Kopf gesetzt einen Smart fahren zu wollen. Begründung - O-Ton - "Das ist ein Zweisitzer und dann brauche ich Euch nicht mit meinem Auto von den ganzen Feiern abholen. Außerdem muss ich dann nicht immer die Kumpels rumfahren"   Aber egal - sei es drum. Budget ist 3000 bis max. 5000 Euro.  So wenig wie möglich Kilometer und so jung wie möglich für das Geld. Da sie noch in der Ausbildung ist, sollte sie der Wagen ZUVERLÄSSIG zur Arbeit und der Berufschule (max. 50 km) bringen.   Auf jeden Fall würde ICH keinen Smart mit Start-Stop kaufen wollen, denn unsere andere Tochter fährt einen Suzuki Swift mit Start-Stop seit 7 Jahren. Da habe ich jetzt diesen Winter (natürlich im Winter, oder Nachts, oder bei Regen) das 3. mal die Start-Stop Batterie gewechselt. Natürlich immer zu einem Zeitpunkt, wenn es überhaupt nicht passt - und scheßen teuer sind diese Start Stop Akkus auch noch.   Leider suchen Mädchen ihre Fahrzeuge häufig nach Farben aus. Aus diesem Grund hoffe ich hier aus der Community ein paar Tipps zu bekommen, auf was man beim Smart Kauf in dem oben genannten Preisrahmen achten sollte. Ich hoffe mit diesen Informationen meine Tochter ggf. noch von dem einen oder anderen Kauf abbringen zu können, auch wenn die Farbe noch so geil ist. Ich würde Euch ungern mit weiteren Fragen zu technischen Defekten auf den Keks gehen, nur weil meine Tochter unbedingt dieses oder jenes Modell haben wollte, weil es so schön in der Sonne geglänzt hat.   Ich bedanke mich an dieser Stelle schon einmal für die vielen fachlich fundierten Ratschläge.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.189
    • Beiträge insgesamt
      1.596.427
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.