Chim Geschrieben am 18. Juni 2022 Servus zusammen, durch die Suche bin ich leider nicht ganz schlau geworden und hoffe mit kann jemand bei meinen offenen Fragen helfen. Ich habe eine Anfragen bei Mercedes - Benz getätigt bezüglich des Fahrradträgers: Zitat Für die Nachrüstung vom Grundträger (Code E14) wird zusätzlich zum Grundträger noch ein Leitungssatz, ein 3. Kennzeichen sowie Kabelbinder zur Befestigung benötigt. Der benötigte Leitungssatz ist ausverkauft und leider über Mercedes-Benz nicht mehr verfügbar. Die Nachrüstung in einer Mercedes-Benz Werkstatt wird mit 2-3 Stunden Arbeitszeit veranschlagt. Grundträger: https://originalteile.mercedes-benz.de/grundtraeger-71907 Leitungssatz (Nicht mehr Lieferbar): https://originalteile.mercedes-benz.de/leitungssatz-82128 Anschließend war ich noch bei einem Mercedes - Benz Vertragshändler und habe versucht Infos zu bekommen, leider ohne Erfolg so dass ich mich jetzt an auch wende. Was für einen elektrischen Anschluss hat der Originale Fahrradträger? Ich habe mit dem Gedanken gespielt mir einfach einen universal E-Satz 13 oder 7 polig zu kaufen und diesen dann zu verwenden. Wie wird der Fahrradträger genau am Smart befestigt? Ich habe überlegt einen gebrauchten Original Fahrradträger zu kaufen. Ist bei dem Originalen Grundträger ( https://originalteile.mercedes-benz.de/grundtraeger-71907 ) eine Befestigung dabei oder wird der Träger immer einfach in die beiden Verschraubungen in bzw. hinter der Stoßstange verschraubt? Wenn der Fahrradträger einfach an bereits vorhanden Schraubpunkte befestigt wird, können diese Schrauben "verloren" gehen? Ich habe etwas von M8 gelesen aber keine Ahnung ob das Stimmt und es M8x1,5 sind o.ä. Grüße Chim Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gewürfelt Geschrieben am 18. Juni 2022 Ich habe mir letztes Jahr einen gebrauchten gegönnt. Komplette, mit allen Haltern & Elektro, werden so gut wie nie angeboten. Immerhin waren die Teile für die Fahrrad Befestigung alle dabei. Ist auch nicht selbstverständlich. Der Träger wird mit 2 speziellen Bolzen in den Abschlepphaken Aufnahmen befestigt und darüber in 2 Nasen eingehängt. Diese werden jeweils mit 4 Blechschrauben verschraubt. Letztes Jahr hatte ein Fahrradhändler in den Kleinanzeigen diese Elemente in sehr guter Nachbau Qualität angeboten. Sein Elektrosatz war mir zuviel gefummel, da der Kabelbaum aufgetrennt werden muss. Habe dann den Elektrosatz von Mr Dotcom verwendet. Ist in kürzester Zeit installiert und man muss keine Leitungen auftrennen. Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am 18. Juni 2022 Es gibt sie noch, die Lastenträger für den Smart. (KLICK HIER) Zwar wird dieser aus UK versendet, und es kommen noch Versandkosten und 19% Einfuhrsteuer drauf, aber dass es keine neuen und vollständige Heckträger auf dem Europäischen Festland gibt macht es wieder interessant. Wer natürlich lieber wieder heult und schreibt, dass es zu teuer wäre, soll dann lieber den gebrauchten und unvollständigen Schrott kaufen! Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 18. Juni 2022 Interessant, daß auf den Fotos ein deutsches Kennzeichen abgebildet ist. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am 18. Juni 2022 (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb Funman: Interessant, daß auf den Fotos ein deutsches Kennzeichen abgebildet ist. Da es ein Originalteil von MB/Smart ist, siehe auf der Webpage die "A451...." Teilenummer, warum sollte dann MB/Smart passende Produktbilder für das jeweilige Land machen? Selbst in den USA sind die Produktbilder meist mit Deutschen Kennzeichen. bearbeitet 18. Juni 2022 von Smart 451 Ergänzung Screenshot Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 18. Juni 2022 vor 11 Minuten schrieb Smart 451: Da es ein Originalteil von MB/Smart ist Was spricht dann dagegen, bei Mercedes in D zu kaufen? 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am 18. Juni 2022 (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb Funman: Was spricht dann dagegen, bei Mercedes in D zu kaufen? Frag mal die obengenannten im Glaspalast. Denn es ist fast unmöglich einen kompletten Lastenträger zu bekommen. Ich selbst habe es im Umkreis von 100km um meinem Wohnort Versucht, einen zu neuen im Glaspalast zu bekommen - aber ohne Erfolg. Der Tenor in allen Anfragen war, dass diese ausverkauft wären. Deshalb habe ich das Thema "Lastenträger", für den Smart 451, für mich begraben. bearbeitet 18. Juni 2022 von Smart 451 Schreibfehler und Interpunktion behoben Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gewürfelt Geschrieben am 18. Juni 2022 Den halbnackten Grundträger bekommst du noch in DE. Den hatte der TE in seinem Startbeitrag verlinkt. Kein Grund den Engländer zu bemühen. Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 19. Juni 2022 vor 4 Stunden schrieb Smart 451: das Thema "Lastenträger", für den Smart 451, für mich begraben. Was spricht dagegen bei den Engländern zu kaufen? 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am 19. Juni 2022 vor 5 Stunden schrieb Funman: Was spricht dagegen bei den Engländern zu kaufen? Da ich nun ein e-Klapprad habe und es im Fahrzeug mitnehmen kann. Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 19. Juni 2022 Das ist natürlich eine Lösung. Die hat allerdings mit Technik und Beschaffung des 451 Trägers nichts zu tun. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am 19. Juni 2022 vor 43 Minuten schrieb Funman: Das ist natürlich eine Lösung. Die hat allerdings mit Technik und Beschaffung des 451 Trägers nichts zu tun. ....und deswegen hatte ich auch die Beschaffung des Heckträgers verworfen und hatte mich deswegen nicht mehr in diesem Thread dazu geäußert. Aber du @Funman hast ja gefragt. 😎 Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Chim Geschrieben am 19. Juni 2022 (bearbeitet) Am 18.6.2022 um 14:54 schrieb gewürfelt: Ich habe mir letztes Jahr einen gebrauchten gegönnt. Komplette, mit allen Haltern & Elektro, werden so gut wie nie angeboten. Immerhin waren die Teile für die Fahrrad Befestigung alle dabei. Ist auch nicht selbstverständlich. Der Träger wird mit 2 speziellen Bolzen in den Abschlepphaken Aufnahmen befestigt und darüber in 2 Nasen eingehängt. Diese werden jeweils mit 4 Blechschrauben verschraubt. Letztes Jahr hatte ein Fahrradhändler in den Kleinanzeigen diese Elemente in sehr guter Nachbau Qualität angeboten. Sein Elektrosatz war mir zuviel gefummel, da der Kabelbaum aufgetrennt werden muss. Habe dann den Elektrosatz von Mr Dotcom verwendet. Ist in kürzester Zeit installiert und man muss keine Leitungen auftrennen. "2 speziellen Bolzen", ist das die Nummer 186? "in 2 Nasen eingehängt", sollte das die Halterung 180 sein welche fest am Smartie verbaut wird? Bei MisterDotcom habe ich leider keinen E-Satz gefunden. Glaube aber mittlerweile herausgefunden zu haben das es kein "Norm" 7 oder 13 Poliger Stecker ist sondern das die sie da was eigenes ausgedacht haben, ist das so? Hat jemand einen Stromlaufplan? Danke an alle für die angeregten Konversationen 😀 Grüße bearbeitet 19. Juni 2022 von Chim Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am 19. Juni 2022 vor 16 Minuten schrieb Chim: Norm" 7 oder 13 Poliger Stecker ist sondern das die sie da was eigenes ausgedacht Am einfachsten ist es, den Originalen Stecker vom Kabel zu trennen und dann einen anderen Übergangsstecker vom Heckträger zum Fahrzeug zu montieren. Zum Beispiel kann man diesen Rundstecker von Hirschmann nehmen (KLICK HIER) Dazu dann die passende Rundstecker Kupplung von Hirschmann (KLICK HIER) Beide Rundstecker sind Spritzwasserfest nach IP67 Norm. Als Alternative kannst du sonst schauen, ob du auf der von mir verlinkten Quelle, eine Rundstecker Kupplung findest,die an den Originalen Stecker von dem Heckträger passt. Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gewürfelt Geschrieben am 19. Juni 2022 vor 7 Stunden schrieb Chim: "2 speziellen Bolzen", ist das die Nummer 186? "in 2 Nasen eingehängt", sollte das die Halterung 180 sein welche fest am Smartie verbaut wird? Bei MisterDotcom habe ich leider keinen E-Satz gefunden. 180/186 kommt hin. Habe noch ein Bild von den Nachbauten gefunden. Der Elektrosatz ist der 13 polige, der zu der AHK gehört. Nicht billig, aber einfach anzuschließen. Die Lampen am Träger haben ich mit sowas umgerüstet. Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen