Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo, welche Schmutzfänger sind für das 450er Cabrio für vorne emfehlenswert?

 

Danke für Tips!

 

Gruß

 

Tom


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willst du dir auch einen Klappspaten an die Tür klemmen? 😁

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

🤔 Reserverad an der Rückklappe und daneben einen Blechkanister Benzin (5Ltr).

Ne Holzplatte wie bei der Formel 1 unter dem Motor als Rutschschutz........

 

@Outliner geht doch alles. Nur wie bekomme ich die Vorderräder angetrieben? 😉

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich Schmutzlappen höre, dann sag ich im Alfa immer : Schmutzlappenauto, Gefahr, voll Stoff überholen.

(Diese Opadinger sind voll hässlich, ach ja, bin auch Rentner aber mit Benzin großgezogen und versaut worden)🤣

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Mitleidsbekundungen:)) Aber im ernst: Die Vorderräder sauen das ganze Auto ein, da würde ich zumindest vorne ein paar Spritzlappen montieren, welches Modell passt den besonders gut?

In meinem Alter läßt die Eitelkeit langsam nach, aber in einem gebe ich Euch recht: Hinten kommen keine ran, das versaut die Optik:))

 

LG Tom


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 20.6.2022 um 14:21 schrieb wetabi:

Danke für eure Mitleidsbekundungen:)) Aber im ernst: Die Vorderräder sauen das ganze Auto ein, da würde ich zumindest vorne ein paar Spritzlappen montieren, welches Modell passt den besonders gut?

In meinem Alter läßt die Eitelkeit langsam nach, aber in einem gebe ich Euch recht: Hinten kommen keine ran, das versaut die Optik:))

 

LG Tom

Mehr anzeigen  

Statt der "Lappen" würd ich ganz im Ernst lieber das Auto öfter putzen. Ich hab in direkter Umgebung ne Selbstwaschanlage und kenn den Betreiber . Kein Problem wenn nix los ist auch mit Schwamm statt Bürste zu putzen, wir haben nicht nur ein Auto, sondern mehrere.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hinten kann man die kleinen Plasteecken vom CDI dranmachen, also vor das Hinterrad. Die sind unauffällig und bringen sogar was!

Aber vorn? Habe ich noch nie einen Gedanken dran verschwendet..

Meist ist ja dann sowieso der Rest vom Auto eingesaut.

Also bei derartigen Verunstaltungen kann ich nicht helfen!😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 20.6.2022 um 14:50 schrieb Thinkabell:

Statt der "Lappen" würd ich ganz im Ernst lieber das Auto öfter putzen. Ich hab in direkter Umgebung ne Selbstwaschanlage und kenn den Betreiber . Kein Problem wenn nix los ist auch mit Schwamm statt Bürste zu putzen, wir haben nicht nur ein Auto, sondern mehrere.

Mehr anzeigen  

Das ist toll für dich hilft mir aber nix weiter:)


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 20.6.2022 um 14:52 schrieb Outliner:

Hinten kann man die kleinen Plasteecken vom CDI dranmachen, also vor das Hinterrad. Die sind unauffällig und bringen sogar was!

Aber vorn? Habe ich noch nie einen Gedanken dran verschwendet..

Meist ist ja dann sowieso der Rest vom Auto eingesaut.

Also bei derartigen Verunstaltungen kann ich nicht helfen!😉

Mehr anzeigen  

Die kleinen Dinger vor den Hinterrädern habe ich auch dran, möchte aber für Vorne welche ranmachen damits Auto nicht so schnell verschmutzt.


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 20.6.2022 um 14:52 schrieb Outliner:

die kleinen Plasteecken vom CDI dranmachen

Mehr anzeigen  

Vorne kann man auch die kleinen Plasteecken vom CDI dranmachen. Weil das dann symmetrisch ist, sieht das sogar aus wie gewollt. Bringt allerdings nicht sehr viel, weil die für "hinter die Räder" eigentlich zu klein sind.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum nicht ein Stück flexibelen Gummi zu schneiden so in 6-10 mm Stärke funktioniert prima als Spritzlappen ist flexibel und das Auto bleibt Sauber , und man kann die Form frei wählen , ach ja wie schauen die originalen vom cdi den aus? gibt es sowas noch zu erwerben?

 

oder sowas

bearbeitet von Schwarzermann

Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
  Am 20.6.2022 um 16:56 schrieb Schwarzermann:

Stück flexibelen Gummi zu schneiden so in 6-10 mm Stärke funktioniert prima als Spritzlappen

Mehr anzeigen  

In den 70igern zugeschnittene Fußmatten hinten und vorn an meinem Escort montiert.

Blieben die Scheinwerfer/Rückleuchten und manchmal auch die Seiten sauber😇 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 20.6.2022 um 18:37 schrieb greatoldman:

In den 70igern zugeschnittene Fußmatten hinten und vorn an meinem Escort montiert.

Blieben die Scheinwerfer/Rückleuchten und manchmal auch die Seiten sauber😇 

Mehr anzeigen  

Könntest du vielleicht Fotor posten? Wäre super.


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Das waren ganz ordinäre Wabenmatten. Waren eine Hilfe bei Ori´s. Sie waren vorn und hinten an der Stoßstange befestigt.

Bei der oder die S-Prüfung verschmutzten so die Lampen nicht so (auch Schutz gegen kleine Steine)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... würde mich auch interessieren. 195-er vorne sauen die Türen unsäglich ein, vor allem wenn sie weiß sind! Und ja, der arme TE Tom hat jetzt genug Spritzlappen-Häme und u.a. Mitleidsbekundungen bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Findest du? Sollte er nicht noch Katzenaugen an die Schmutzfänger schrauben?😂

Aber gut😇 habe hier welche gefunden...

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
  Am 20.6.2022 um 16:56 schrieb Schwarzermann:

oder sowas

Mehr anzeigen  

...aber die finde ich gut. Man könnte von innen am unteren Rand noch eine 1-2cm (oder auch mehr.ausprobieren)

Verlängerung anbringen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei Ebay bekommt man jede Menge Ergebnisse, wenn man Smart Schmutzfänger eingibt! 😉

Ich denke mal, bei Amazon dürfte es ähnlich aussehen.

Welche Qualität die haben und wie passgenau sie sind, ist dann allerdings wieder eine ganz andere Frage! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja und genau das war, wie es der Zufall will, die Frage des TE!

  Am 20.6.2022 um 19:42 schrieb Ahnungslos:

Welche Qualität die haben und wie passgenau sie sind, ist dann allerdings wieder eine ganz andere Frage!

Mehr anzeigen  

 

  Am 20.6.2022 um 03:03 schrieb wetabi:

Hallo, welche Schmutzfänger sind für das 450er Cabrio für vorne emfehlenswert?

 

Mehr anzeigen  

 

bearbeitet von josmarlangner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 20.6.2022 um 19:38 schrieb greatoldman:

Man könnte von innen am unteren Rand noch eine 1-2cm (oder auch mehr.ausprobieren)

Verlängerung anbringen

Mehr anzeigen  

Jetzt reichts aber!😂

  Am 20.6.2022 um 19:42 schrieb Ahnungslos:

 

Welche Qualität die haben und wie passgenau sie sind, ist dann allerdings wieder eine ganz andere Frage! 🙂

Mehr anzeigen  

Die Berliner Lappen scheinen mir hochwertig und passgenau zu sein.

In der Bucht und Amazonien sind mehr oder weniger Universalteile zu finden, auch wenn 450 dransteht.

Wenn schon, denn schon...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 20.6.2022 um 19:50 schrieb Outliner:

Ich weiss. Meine Häme-Tüte war jetzt leer!😛

Mehr anzeigen  

Geniess Dein Urlaub , nimm nen Drink und grins über Schmutzlappen.🤣

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 20.6.2022 um 19:37 schrieb Outliner:

Findest du? Sollte er nicht noch Katzenaugen an die Schmutzfänger schrauben?😂

Aber gut😇 habe hier welche gefunden...

Mehr anzeigen  

Danke für deine Mühe aber..Sorry..die Dinger sehen einfach sch... aus:)😀

bearbeitet von wetabi

...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.