Jump to content
Ralf333

Federbruch und Handbremse

Empfohlene Beiträge

Guten Tag zusammen,

ich habe eine Problem mit meiner Hinterradbremse.

Nachdem ich den Motor abgelassen habe, ca 7 bis 8 cm zum Wechseln der Dichtungen der Einspritzdüsen, habe ich eine Probefahrt vollzogen und

der Smart (451 CDI-2007) blockierte ohne zutun, schlagartig an den Hinterrädern, gefühlt erst rechts.

Ich habe mir dann die die Züge und die Aufhängung angeschaut, alles ok.

Nichts verbogen, beim Ziehen mit der Hand an den Bremsseilen ist alles frei.

Nachdem ich rechts die Trommel abgenommen habe und ich auch hier, bis auf reichlich Bremsstaub, nichts feststellen konnte, hab ich gemerkt dass die

Feder einen Ring unter der oberen Aufnahme gebrochen ist.

Kann das dazu führen, dass die Bremse blockiert ?

So richtig glauben kann ich das nicht, habe aber auch keine andere Erklärung.

Bevor ich nach dem Federwechsel dann wieder los fahre, wollte ich mir ein paar Meinungen der Spezies einholen.

Danke und Gruß

Ralf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 11.7.2022 um 12:53 schrieb Ralf333:

Nachdem ich rechts die Trommel abgenommen habe und ich auch hier, bis auf reichlich Bremsstaub, nichts feststellen konnte, hab ich gemerkt dass die

Feder einen Ring unter der oberen Aufnahme gebrochen ist.

Kann das dazu führen, dass die Bremse blockiert ?

Mehr anzeigen  

 

Kann ich mir auch nicht vorstellen, daß dies zu solchen Auswirkungen führen soll.

 

In der Regel passiert dies, wenn sich ein Bremsbelag vom Träger gelöst hat und sich da rein verkantet.

Wird Dir wohl nix anderes übrig bleiben, als die andere Trommel auch mal zu öffnen und rein zu schauen.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das werde ich auch machen, aber wie gesagt gefühlt hat er rechts zuerst angezogen ... na mal schauen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Feedback:

soviel zum Thema fühlen und wissen ... selbstverständlich haben sich auf der linken Seite die

Beläge gelöst ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So was muss mer eben mit vui Gfui angehen!

Vui zvui Gfui ist dann aber schon wieder irreführend! 😉

 

Danke für Dein Feedback! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ralf,

hatte  vor kurzem ein ähnliches Problem, Feder hinten links gebrochen und Hinterrad links ließ sich schwer drehen.

Ursache für die Bremse war ein einseitig fester Bremskolben der Trommelbremse.

Soweit so gut.

Gruss Guido

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Wow – erst mal ein riesiges Dankeschön an euch alle! Ich hätte echt nicht damit gerechnet, dass überhaupt jemand antwortet – und dann gleich so viele hilfreiche Rückmeldungen. Ihr seid spitze! Ich hab mich mal hingesetzt und versucht, alles so gut wie möglich zusammenzufassen: Wartung und Pflege, Tagfahrlicht, Kofferraumbeleuchtung, ein kleines Kombiinstrument – vielleicht sogar ein Tempomat... da sind schon echt starke Ideen dabei! Ich merke immer mehr, wie viel Spaß es macht, am eigenen Auto zu schrauben und Dinge zu verbessern, die den Alltag einfach angenehmer machen. Vielen Dank nochmal an alle – echt cool, dass man hier so viel Input bekommt!   Klingt interessant – so ein kleines Instrument, das digital Geschwindigkeit und Gang anzeigt.   Coole Idee! Die Kofferraumbeleuchtung könnte man ja direkt mit dem Tagfahrlicht einbauen, das ich über die Nebelscheinwerfer nachrüsten wollte. Und dein Smart sieht übrigens auch richtig schick aus!     Smart ForTwo Coupe 2009 | AHN 1313 | Benziner | 125.000 km Bin der zehnte Besitzer – zur Vorgeschichte des Fahrzeugs kann ich leider nichts sagen. 😉 Ich will den Smart hauptsächlich freitags zum Einkaufen nutzen, für den Weg zum Sport oder mal in die Stadt – also eher Alltagseinsätze. Das Rumbasteln, Wartung und Instandhaltung stehen aber natürlich auch auf dem Plan. Am Montag werde ich wohl mal den ersten großen Service machen lassen – nach vermutlich sehr langer Zeit – und mir anhören, was die Werkstatt so zu berichten hat. Ich bin noch in der Ausbildung, wohne aber nicht mehr bei Mutti. Leider habe ich keine Grube oder Hebebühne zur Verfügung, aber im Notfall gibt’s ja Mietmöglichkeiten. Werkzeug ist größtenteils vorhanden, und was fehlt, wird einfach besorgt. Meine Projekte gehen eher in Richtung Elektrotechnik – mit etwas „Rumgeflashe“ und Arduino-Basteleien hier und da. Das Auto soll mich idealerweise die nächsten fünf Jahre sicher begleiten – und vielleicht danach noch jemandem dienen, der gerade den Führerschein gemacht hat und für ein Jahr ein günstiges Auto braucht. Richtig, ich frage ja deswegen – Spielereien machen Spaß, aber eben nur, wenn der Rest vom Fahrzeug in Ordnung ist. TÜV ist gerade frisch vom Händler gemacht worden, inklusive Garantie.     Tempomat von dem MDC klingt verlockend ...      Liebe Grüße und euch allen einen schönen Sonntag! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.504
    • Beiträge insgesamt
      1.602.612
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.