Jump to content
jayc1337

Smart 450 Lautsprecher in den Eimern tauschen

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich habe heute die "große" Anlage im 450 verbaut. Klingt auch soweit ganz okay, allerdings würde ich ggfs gerne bessere Hochtöner und Lautsprecher verbauen. Gibt es da Erfahrungswerte? Einen Untersitz Subwoofer werde ich auch noch besorgen.

Muss nun erst Mal den Doppel DIN Umbau vornehmen.

 

Danke

JayC

 

 

 


--

2001 Smart 450 Cabrio

2012 Audi A8 4.2 TDI

2021 Citreoen e-C4 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier liessen sich mit der Suchfunktion des Forums einige alte Threads finden. Allerdings hat sich doch Einiges getan in Sachen "Schallwandler" mit den Jahren.

Bin momentan aber auch nicht auf dem Laufenden...

Ich habe auch den 2-DIN Umbau gemacht vor Jahren im 450er mit Alpine Naviceiver INE irgendwas mit Heckkamera, allerdings mit den originalen Treibern in Eimern plus HT und einem Crunch GP800, der passt gerade so unter den Beifahrersitz.

Inzwischen alles alter Kram. Habe auch noch Rockford-Fosgate, Audiosystem usw rumliegen...

Denke heute gibts Besseres.

Vielleicht mal mit den Eimern zu einem Fachmann gehen wie ACR oder sonstwelche HiFi-Schmieden falls hier nix weiter kommt an aktuellem Zeug.

 

Allerdings mit dem richtigen Auspuff ist das eh Perlen vor die Säue!😁

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prima danke dir! Ja, Suchfunktion hat etwas erschlagen, wenn man nach Lautsprecher sucht. ACR wäre ein guter Ansprechpartner, da gebe ich dir Recht. Na Mal schauen, da lässt sich bestimmt was nettes zaubern.

 

Auspuff stimmt, meiner ist durchgegammelt. Klingt schon brutal 😂

 


--

2001 Smart 450 Cabrio

2012 Audi A8 4.2 TDI

2021 Citreoen e-C4 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Früher habe ich viel mehr gemacht tontechnisch. Drei 15" Electro-Voice PA-Bässe waren die Krönung!

Da ist im Leerlauf auch schon mal der Motor ausgegangen bis ich mir ein paar Power-Caps installierte.

Und mit einem durchgegammelten Auspuff klingt die Kugel doch noch schrecklicher nach Notstromer als ohnehin!😂

Ich habe an 450 und 452 Edelstahlanlagen, da kommt auch ein Ton raus. Kauf bloss keinen Brabus-Topf!

Teuer aber nutzlos an den Ohren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja früher hat man da irgendwie mehr in die Anlagen investiert und auch gerne Mal dezent übertrieben. Das Ding weckt auf jeden Fall die Lust etwas zu basteln.

 

Der durchgegammelte Pott erinnert mich an meinen Japaner Anfang der 2000er. Laut und langsam 😂🤙

Da meine Freundin primär mit dem smart unterwegs ist, wird's wohl eher ein neuer Standard Puffer...


--

2001 Smart 450 Cabrio

2012 Audi A8 4.2 TDI

2021 Citreoen e-C4 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

solange du über den Eimern das Lochsieb des Armaturenbretts drüber läßt, kannst du dir alles andre sparen, diese Dinger limitieren den klang gewaltig. aussägen und durch ein feines Gitter/stoff ersetzen.

 

und der spartipp schlechthin: die Eimer mit dämmwolle oder notfalls einfach alten Frotteetüchern ausstopfen. irre was das bringt, das topfige Getuschel ist damit selbst mit den (gar nicht so schlechten) Werkschassis fast völlig weg. die Eimer mit alubutyl dämmen bringt auch noch einiges, ist aber eine sauarbeit. hab noch welche hier falls bedarf.

 

andersrum gesagt: noch so highendige Chassis bringen nicht viel, wenn du an der verbausituation, sprich den Eimern und dem sieb drüber nichts änderst. setz erst mal da an. gutes Radio hast ja schon vor, auch das ist Pflicht, wobei das original grundig cd-radio im 450 klanglich hervorragend ist.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Input Dieselbub! Das alubutyl hab ich schon Mal irgendwo auf dem Eimern gesehen bei meiner Recherche. Hab sogar noch welches liegen glaube ich, wäre eine Idee das Mal an einem langweiligen Sonntag drauf zu kleben. Kann man die Eimer einfach öffnen zwecks Dämmung? Hab sie mir nicht so genau angeschaut gestern beim Einbau.


--

2001 Smart 450 Cabrio

2012 Audi A8 4.2 TDI

2021 Citreoen e-C4 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 29.7.2022 um 23:44 schrieb dieselbub:

hab noch welche hier falls bedarf.

Mehr anzeigen  

schon gedämmte? Da hätte ich Interesse um die im Crossi auszutauschen. 

 

Kennt zufällig jemand gute wasserfeste Lautsprecher die in die Eimer passen?


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 30.7.2022 um 10:09 schrieb jayc1337:

Kann man die Eimer einfach öffnen zwecks Dämmung? 

Mehr anzeigen  

Lautsprecher ausbauen 🙄


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 30.7.2022 um 10:09 schrieb jayc1337:

Danke für den Input Dieselbub! Das alubutyl hab ich schon Mal irgendwo auf dem Eimern gesehen bei meiner Recherche. Hab sogar noch welches liegen glaube ich, wäre eine Idee das Mal an einem langweiligen Sonntag drauf zu kleben. Kann man die Eimer einfach öffnen zwecks Dämmung? Hab sie mir nicht so genau angeschaut gestern beim Einbau.

Mehr anzeigen  

wie hier schon mehrfach liebevoll angeführt, einfach die Chassis ausbauen 😎 das geht von oben, und zum ausstopfen mußt die eimer ja nichtmal ausbauen. wenn das A-Brett schon raus hast, säg unbedingt die siebe aus und mach feien Gitter drauf - in der Haushaltswarenabteilung jedes besseren Supermarkts findest Pfannenspritzschutze, die sidn richtig schick 🙂

 

Das Bekleben mit Alubutyl muß man richtig machen, hoffe du weißt wie das geht. Sonst ist viel Arbeit völlig für die Katz.

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 30.7.2022 um 10:39 schrieb CDIler:

schon gedämmte? Da hätte ich Interesse um die im Crossi auszutauschen. 

 

Kennt zufällig jemand gute wasserfeste Lautsprecher die in die Eimer passen?

Mehr anzeigen  

hab die teile schon zigfach auf Ebay KA angeboten und das hier verlinkt, keiner wollte sie... kannst gerne haben für kleines geld. sind schon fertige 10cm-chassis drin. aber würde andre reinmachen, sind suboptimal. gerne melden bei Interesse.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, in die Lautsprecheröffnung stopfen ist schon klar. Bin jetzt davon ausgegangen, dass man hier etwas mit System vorgehen sollte und eben nicht einfach nur rein ballert. Ich hab doch kei Ahnung von nix 🙈

 


--

2001 Smart 450 Cabrio

2012 Audi A8 4.2 TDI

2021 Citreoen e-C4 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, welche 3 wege LS könnt ihr für die Eimer empfehlen? Möchte bezahlbaren brauchbaren Klang, brauche keine Highend-Teile. Unter den Sitz kommt ein Crunch 800 Subwoofer.Gruß

bearbeitet von wetabi

...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

3 Wege sind Mist. 2 Wege auch. Besser Breitband + separatem Hochtöner. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 13.8.2022 um 19:18 schrieb Funman:

3 Wege sind Mist. 2 Wege auch. Besser Breitband + separatem Hochtöner. 

Mehr anzeigen  

Zum Beispiel, welche Breitband? Separate Hochtüner bekomme ich. Gruß


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 30.7.2022 um 20:22 schrieb Frank [NWM]:

 

Bin noch nicht ganz fertig... aber dabei

Mehr anzeigen  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und wie klingen die Lautsprecher? Passen die Hochtöner in die originalen Eierbecher?

bearbeitet von CDIler

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@wetabi

Mein Tipp, lass dich bei ACR in Wien beraten

(INFO KLICK HIER)

Die haben immer gute Angebote und eine kompetente Beratung bekommst du kostenlos dazu.

bearbeitet von Smart 451
Ergänzung

Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 13.8.2022 um 19:59 schrieb Smart 451:

@wetabi

Mein Tipp, lass dich bei ACR in Wien beraten

(INFO KLICK HIER)

Die haben immer gute Angebote und eine kompetente Beratung bekommst du kostenlos dazu.

Mehr anzeigen  

Danke für den Tipp aber da wird es dann wohl eher hochpreisig.


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, hochpreisig ist immer relativ. Die haben auch günstiges Zeug (z.B. Axton) da für Leute mit Geldbörsen aus Zwiebelleder!😁

Fragen kostet erstmal nix!

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde über ein Doppel-Din-Gerät nicht mehr nachdenken, weil es Müll ist. Opfert eher die Lüftungsdüse und baut dort einen Touchscreen ein. Es gibt 1-Din-Geräte die einen Separaten Bildschirm haben (z.B. Joying). Bastelt oder wie in meinem Fall druckt euch einen Rahmen, den man in die Düse festschrauben kann und richtet es auf euch aus. Von der Sicht ein Traum, aber die Bedienung ist bei der Position etwas ungewohnt. Im Foto seht ihr meinen Prototyp. Von der fertigen Version kann ich auch noch ein Bild nachreichen.

 

DSC_4135.thumb.JPG.d5b94f67fd4b451486b29f740236acd6.JPG

 

Das Nudelsieb würde ich nicht mehr ausschneiden. Bohrt die Löcher auf und gut ist. Reicht völlig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Interessant! jetzt weniger für meine Kugel weil da komme ich mit dem 2-DIN-bestens klar aber im Roadie bin ich nicht wirklich zufrieden weil die Position noch tiefer ist.

Leider ist der Raum zwischen Umlufthebel und Lüftersteuerung zu schmal um dort von der seitlichen Breite her ein 2-DIN unterzubringen.

Bei Gelegenheit reich mal das Bild rüber vom fertigen Umbau!

Aber "Joying" hört sich eher nach Dildo-Produzent an als nach hochwertigem Headunit!😁

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei KLA verzichte ich doch NICHT auf die Mitteldüse. Ich wäre ja wahnsinnig...

bearbeitet von Frank [NWM]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Och das würde gehen. Ich habe eh immer zwischen Fussraum und Frontdüsen eingestellt. Das was nicht aus der Mitte kommen würde verteilt sich dann auf die Seitendüsen.

Letztlich willst du dich ja nicht kaltfönen lassen sondern die Raumtemperatur ist entscheidend!

Und die erreichst du auch ohne mittigen Auslass.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.