SmartForone Geschrieben am 8. August 2022 Moin. Ich möchte am ForTwo 450 CDI, Cabrio, 2004, Klima, den Keilriemen nachspannen. Laut Rep.-Anleitung muss dafür der Motor herunter gelassen werden. Geht das auch ohne Absenkung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Andycat Geschrieben am 8. August 2022 Einfach Mal die Suche Bemühen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 8. August 2022 Klar geht das ohne. Abdeckung entfernen, dazu die Spreiznieten raushebeln, mit großem Schraubendreher. Oben die Schraube mit SW16 gekröpft lockern, unten die Mutter mit SW15 lockern. Lima mit Hebel vom Motor weg schieben und halten. Zuerst unten wieder festziehen, dann oben. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SmartForone Geschrieben am 8. August 2022 vor einer Stunde schrieb Funman: Klar geht das ohne. Abdeckung entfernen, dazu die Spreiznieten raushebeln, mit großem Schraubendreher. Oben die Schraube mit SW16 gekröpft lockern, unten die Mutter mit SW15 lockern. Lima mit Hebel vom Motor weg schieben und halten. Zuerst unten wieder festziehen, dann oben. Genau das trifft den Punkt. Die obere Schraube muss gelöst werden. Und da hatte ich Zweifel, ohne Absenkung dort ran zu kommen. Und alles was ich im Netzt gefunden habe, betraf nur die untere SW15 Flanschmutter. Da wurde ohne die SW16 zu lösen, der Generator mit Gewalt gedreht. Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 8. August 2022 Geht auch, aber an die obere Schraube kommt man doch ran! Und nix verbeulen beim Spannen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 8. August 2022 vor 3 Stunden schrieb SmartForone: Zweifel, ohne Absenkung dort ran zu kommen. Der Riemen ist etwas im Weg. Aber deshalb wurde der ja aus Gummi gemacht, den kann man mit dem Ringschlüssel etwas elastisch wegdrücken. Es gibt schöneres, aber geht. Der Riemen wäre übrigens auch mit Absenkung im Weg. Der ist nämlich immer an der gleichen Stelle. Deshalb bringt die Absenkung gar nichts. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 8. August 2022 vor 3 Stunden schrieb SmartForone: der Generator mit Gewalt gedreht. Das ist nicht gut. Die Aufhängung des Generators an den fipsigen Aluteilen ist nicht sehr stabil. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SmartForone Geschrieben am 8. August 2022 vor 1 Stunde schrieb Funman: Das ist nicht gut. Die Aufhängung des Generators an den fipsigen Aluteilen ist nicht sehr stabil. Gut zu wissen! Da löse ich sicherheitshalber nochmal die obere Schraube. Ansonsten ist der Smart inzwischen wie ein Neufahrzeug und macht der Familie richtig Spaß. Das Auto überrascht alle mit seinem großen Innenraum und 3.8l / 100km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am 5. September 2024 (bearbeitet) Am 8.8.2022 um 16:09 schrieb Funman: Klar geht das ohne. Abdeckung entfernen, dazu die Spreiznieten raushebeln, mit großem Schraubendreher. Oben die Schraube mit SW16 gekröpft lockern, unten die Mutter mit SW15 lockern. Lima mit Hebel vom Motor weg schieben und halten. Zuerst unten wieder festziehen, dann oben. Trifft diese Beschreibung auch für den Benziner zu, oder nur für den CDI ? Wo genau sind diese erwähnten Spreiznieten ? Wie kann ich im eingebauten, nicht abgesenkten Zustand prüfen, ob die LiMa oder die WaPu fest sitzt ? bearbeitet 5. September 2024 von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am 5. September 2024 Da gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Motor starten , wenn er anspringt, normal läuft und die Ladekontrolle ausgeht , ist die Lima frei. 2. Wenn er nicht anspringt, der Riemen quietscht und er abgewürgt ausgeht, ist die Lima fest, dann rechtes Hinterrad, Innenkotflügel und den Spritzschutz der Lima abbauen und mit 22er Ringschlüssel auf der Limawelle versuchen durch hinundherdrehen die Lima gängig zu kriegen. Alternativ soll das manchmal auch nur durch Hinundherschieben des Fzg. bei eingelegtem Gang gehen, wird beim CDI aber wohl nicht gehen, denke ich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 5. September 2024 vor einer Stunde schrieb Smartyyy: Trifft diese Beschreibung auch für den Benziner zu, oder nur für den CDI ? Wo genau sind diese erwähnten Spreiznieten ? Wie kann ich im eingebauten, nicht abgesenkten Zustand prüfen, ob die LiMa oder die WaPu fest sitzt ? Gilt auch für den Benziner. Die Nieten halten die Riemen Abdeckung. Sieht man. Lima mit Schraubenschlüssel drehen. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am 5. September 2024 vor 15 Minuten schrieb Funman: Gilt auch für den Benziner. Die Nieten halten die Riemen Abdeckung. Sieht man. Lima mit Schraubenschlüssel drehen. Danke Rollerfahrer und Funman. Der Motor springt ohne Keilriemen sofort an und läuft ganz normal. Somit käme nur noch die WaPu als.mögliche Ursache des Riemenrisses in Frage. Kann ich also die WaPu im eingebauten nicht abgesenkten Zustand prüfen, ob sie evtl. fest ist, wie mir der Vorbesitzer mitgeteilt hat ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 5. September 2024 vor 7 Minuten schrieb Smartyyy: Somit käme nur noch die WaPu als.mögliche Ursache des Riemenrisses in Frage Und die Lima! Dreh die Lima. Die Wapu kannst du mit der Hand drehen. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am 5. September 2024 vor 1 Minute schrieb Funman: Und die Lima! Dreh die Lima. Die Wapu kannst du mit der Hand drehen. Und die Lima etwa nicht ? Werde ich morgen prüfen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 5. September 2024 Wenn die Lima frei ist, dann natürlich schon. Wenn sie fest ist, nur mit Schlüssel. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am 5. September 2024 Habe mir jetzt erstmal das hier bestellt. https://www.ebay.de/itm/113900848872?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=-ld6-w1pRaG&sssrc=4429486&ssuid=Z-4eCnlGTTO&var=&widget_ver=artemis&media=MORE Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am Gestern um 17:14 Mein Keilriemen ist bereits abgerissen. Die Lima ist leicht beweglich per Hand. Das kleine Rad, über das der Riemen gelegt wird, ist doch vermutlich die WaPu ? Dieses Rad ist fest ! Ist das reparabel und ggf wie ? Auf den anderen beiden "Rädern" ist deutlicher Riemenabrieb drauf. Kann ich also wie oben beschrieben, den neuen Riemen einfach montieren ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 23 Stunden vor 41 Minuten schrieb Smartyyy: Kann ich also wie oben beschrieben, den neuen Riemen einfach montieren ? Das kannst Du schon machen, aber wenn das Riemenrad der WaPu tatsächlich fest ist und sich nicht drehen lässt, dann dürfte dem neuen Riemen kein sonderlich langes Leben beschieden sein! 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 23 Stunden (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Smartyyy: Die Lima ist leicht beweglich per Hand. Das kleine Rad, über das der Riemen gelegt wird, ist doch vermutlich die WaPu ? Dieses Rad ist fest ! Auf dieser Seite siehst Du den kompletten Riementrieb eines Smarts mit Klimaanlage. Um Missverständnisse zu vermeiden, welches Riemenrad ist es denn, das Du als "klein" und "fest" definierst? 🤔 bearbeitet vor 23 Stunden von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am vor 23 Stunden (bearbeitet) Hallo A. In meinem Zweitsmart ist keine Klima. Das feste Rad ist bei mir die Nr 5 auf der Skizze. Schade dass bei der Bezeichnung auf der Skizze nicht die dazugehörige Nr. steht. bearbeitet vor 23 Stunden von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 23 Stunden (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb Smartyyy: Hallo A. In dem Zweitsmart idt keine Klima. Dad feste Rad idt bei mir die Nr 2. Das ist aber komisch, denn die 2 ist das Riemenrad des Klimakompressors! Ohne Klima gibt es normalerweise keinen Klimakompressor! 😉 Das fängt ja schon wieder gut an! 🙄 Es stehen bei der Auflistung der Einheiten zwar keine Zahlen dabei, aber es ist von oben nach unten von 1-5 gelistet! 🙂 bearbeitet vor 23 Stunden von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am vor 23 Stunden (bearbeitet) Ich habe oben schon berichtigt. Nicht 2 sondern Nr. 5 ist fest....sorry. bearbeitet vor 23 Stunden von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 23 Stunden (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Smartyyy: Die Lima ist leicht beweglich per Hand. Jetzt hast Du es zwar in 5 geändert, vorher war da noch eine 2 gestanden, aber jetzt wird es noch widersinniger, denn 5 ist die Lichtmaschine, auch Lima genannt! Und diese hast Du im Eingangsposting als leicht beweglich definiert. Läuft also wie immer in Deinen Sinnlospostings! 🙄 bearbeitet vor 23 Stunden von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am vor 23 Stunden Sorry, ich wollte keine Verwirrung stiften. Die 4 dreht sich, sobald der Motor läuft. Ich dacht die 1 sei die Lima, jedenfalls läßt sich die 1 gut drehen und die 5 ist definitiv fest. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 22 Stunden vor 4 Minuten schrieb Smartyyy: Sorry, ich wollte keine Verwirrung stiften. Die 4 dreht sich, sobald der Motor läuft. Ich dacht die 1 sei die Lima, jedenfalls läßt sich die 1 gut drehen und die 5 ist definitiv fest. Sag mal, geht es eigentlich noch dümmer? Die 1 ist die Spannrolle für den Klimariemen und die kann es ohne Klimaanlage natürlich auch nicht geben! 🤪 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen