Jump to content
SmartForone

450 CDI Generator-Keilriemen spannen.

Empfohlene Beiträge

vor 12 Stunden schrieb Funman:

 

Da hast du recht. Dadurch habe ich mich in die Irre führen lassen. Ein Grund mehr, Threads nicht topic-fern zu kapern. 

Der Ansicht bin auch ich in aller Regel. Nur in diesem Fall ging es ja nur um die Montage des Keilriemens, was ja im Grund dieselbe Problematik war und der Ursprungsthread im Grunde abgeschlossen war. Daher hab ich mich dem halt einfach angeschlossen. Ohne zu ahnen, daß es dann auch noch um die Art des Keilriemens gehen würde....

Hab jetzt nach 1 Std. suchen endlich einen verrosteten 16er Ring-gekröpft gefunden, mit dem ich nun erstmal beschäftigt bin....

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Stunden schrieb Funman:

 

Da hast du recht. Dadurch habe ich mich in die Irre führen lassen. Ein Grund mehr, Threads nicht topic-fern zu kapern. 

Der Ansicht bin auch ich in aller Regel. Nur in diesem Fall ging es ja nur um die Montage des Keilriemens, was ja im Grund dieselbe Problematik war und der Ursprungsthread im Grunde abgeschlossen war. Daher hab ich mich dem halt einfach angeschlossen. Ohne zu ahnen, daß es dann auch noch um die Art des Keilriemens gehen würde....

Hab jetzt nach 1 Std. suchen endlich einen verrosteten 16er Ring-gekröpft gefunden, mit dem ich nun erstmal beschäftigt bin....

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Riemen ist montiert und fest. Bis auf die obere Schraube der Lima. Mit einem normal gekröpften Schlüssel kann man das vergessen. Eine Fummelei ohne Ende. Dies für alle diejenigen, die ebenfalls einen neuen Keilriemen montieren wollen.  

Ich kauf mir jetzt extra dafür eine 16er Nuß und mach das dann in 1 Minute per Ratsche fest.

Muß natürlich dazu sagen, alles nur mit angehobenem rechten Hinterrad. Alles andere blieb bei mir dran !

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Smartyyy:

alles nur mit angehobenem rechten Hinterrad. Alles andere blieb bei mir dran !

Hm. Aber die Abdeckung des Riemens ist doch davor. Oder fehlt die bei dir?

 

vor 2 Stunden schrieb Smartyyy:

Ich kauf mir jetzt extra dafür eine 16er Nuß und mach das dann in 1 Minute per Ratsche fest.

 

Leider ist der gespannte Riemen vor der Schraube. Mit dem gekröpften 16er Ringschlüssel geht es, aber der muß unter dem Riemen durchgedrückt werden. Hab ich so gemacht, aber ich nehme jetzt lieber einen normalen Gabelschlüssel. 

 

vor 2 Stunden schrieb Smartyyy:

Eine Fummelei ohne Ende.

Kein Wunder wenn Abdeckung und Rad noch dran sind. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Funman:

Hm. Aber die Abdeckung des Riemens ist doch davor. Oder fehlt die bei dir?

 

Die ist dran, ich hab sie einfach beiseite gedrückt und zur Fixierung was unter gelegt.

 

Zitat

 

Leider ist der gespannte Riemen vor der Schraube. Mit dem gekröpften 16er Ringschlüssel geht es, aber der muß unter dem Riemen durchgedrückt werden. Hab ich so gemacht, aber ich nehme jetzt lieber einen normalen Gabelschlüssel. 

 

Hab mir extra  eine 16er Nuß dafür gekauft, 1.90 €, das wars mir Wert.

Es geht wirklich nix über passendes Werkzeug. Habe dann noch die Ratsche um ca. 20 cm verlängert mit einem Stahlrohr und kann nun mit dieser den Riemen etwas nach oben schieben um an die obere Mutter zu kommen. Und nun bequem ratschratschratsch bis sie fest ist und nicht 10 mal mit einem Schraubschlüssel neu ansetzen müssen und die Mutter suchen, hinter dem Riemen und dabei fast zu  verzweifeln....

@ A.: Das ist Praxiserfahrung pur, die man nirgens über die Sufu

finden wird und wenn man sich dabei schwarz sucht... 

Trotzdem haben mir die Tipps von Funman gut weiter geholfen und mir viel Zeit erspart.

 

Zitat

 

Kein Wunder wenn Abdeckung und Rad noch dran sind. 

Bin mir nicht sicher, ob mir das viel weiter geholfen hätte. Ich hatte erst probiert, die beiden Klammern der Abdeckung mit dem Schraubenzieher zu lösen, Müll, das Plastikzeugs ist nur abgesplittert. Dann hab ichs aufgegeben und ohne Entfernung erfolgreich probiert. 

Das Rad wollte ich sicherheitshalber nicht demontieren, denn ich hatte das Hi.Rad auf einer 30 cm hohen Rampe stehen. Nur anheben mit nem Wagenheber war mir zu riskant, wenn ich drunter liege und mit viel Kraft an dem Wagen arbeite. Wollte nicht riskiren, daß der ganze Scheiß umfällt und auf mich drauf....

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Smartyyy:

wenn ich drunter liege

 

Man muß ja nicht drunter liegen. Daneben reicht wenn das Rad ab ist. 

 

vor 5 Stunden schrieb Smartyyy:

ie beiden Klammern der Abdeckung mit dem Schraubenzieher zu lösen, Müll, das Plastikzeugs ist nur abgesplittert

Ich ziehe die beiden Stöpsel mit bloßen Händen raus. Etwas lockern vorher mit Schraubendreher hilft, ist aber noch nicht mal zwingend erforderlich. Dauert 20 Sekunden. 

 

vor 5 Stunden schrieb Smartyyy:

an die obere Mutter zu kommen.

Ist ein Schraubenkopf, keine Mutter, spielt hier aber keine große Rolle. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Funman:

 

Man muß ja nicht drunter liegen. Daneben reicht wenn das Rad ab ist. 

Wenn ich das nur vorher gewußt hätte.....werde ich dann beim nächsten mal so machen.

vor 5 Stunden schrieb Funman:

 

Ich ziehe die beiden Stöpsel mit bloßen Händen raus. Etwas lockern vorher mit Schraubendreher hilft, ist aber noch nicht mal zwingend erforderlich. Dauert 20 Sekunden. 

Das wäre bei mir nie so einfach gegangen. Da hätte ich mir sämtliche Fingernägel abgerissen. Vermutlich waren meine Stöpsel auch noch nie seit Auslieferung des Wagens weg und daher entsprechend fest....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Smartyyy:

und daher entsprechend fest....

...ein bißchen mit WD1945 einsprühen, dan kommen die schon heraus. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 58 Minuten schrieb Rollerfahrer:

...ein bißchen mit WD1945 einsprühen, dan kommen die schon heraus. 

Ja, beim nächsten mal.....das bei meinen 3 Smarts mit Sicherheit irgend wann wieder kommen wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !

 

@Smartyyy

 

Bitte nicht "verwirren"/täuschen lassen:

 

Die beiden "Stöpsel" zur Befestigung der Riemenabdeckung sind größere "Spreizniete" und haben die Mercedes-Ersatzteilnummer "A0009916740".

 

Bitte mal die Nummer zur Suche  im allgemeinen Internet eingeben und auf "Bilder" gehen.

 

Der Ausbau ist (eigentlich) selbsterklärend...... Da braucht man (jedenfalls ich) nichts abzubrechen. Als Ersatzteil kosten diese Sachen neu oder gebraucht auch nicht die Welt.....

 

Viel Erfolg wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.