Jump to content
SmartForone

450 CDI Generator-Keilriemen spannen.

Empfohlene Beiträge

vor 39 Minuten schrieb Smartyyy:

Es gibt nicht einen einzigen, der konkret dieses Problem behandelt !

Es gibt Suchergebnisse mit Warmstartproblemen, ja.

Aber keines mit "Warm-Aus" Problem ! Und das ist nicht dasselbe.

 

Du bist vielleicht ein Laberkopf! 🙄

Aber daß Du nix findest, solange Du nicht mit der Nase drauf gestossen wirst, ist ja jetzt nicht unbedingt die große Neuigkeit! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieses Problem existiert in der Forums-Hilfe nicht ! Geschweige denn, eine Lösung dafür.

 

Natürlich hat das jetzt mit dem Ursprungsthema des Threads (Keilriemen) nichts mehr zu tun. Aber es ist halt die direkte Folge davon. Sollte da niemand einen Rat dazu haben, werde ich dazu evtl. ein neues Thema aufmachen, um vom Thema her,  einen größeren Leserkreis anzusprechen, um so vielleicht doch zu einer Problemlösung zu kommen.

 

Also nochmal: Der Benziner-Smart Bj. 2001 hat das äußerst seltene "Warm-Aus" Problem.

Heißt also, er springt im kalten Zustand problemlos an und läuft dann auch völlig normal.

Sobald der Motor aber warm und auf Betriebstemperatur ist, geht er ohne erkennbaren Grund aus und läßt sich nicht wieder starten, bis er kalt geworden ist.

Keinerlei Codes im Fehlerspeicher !

Bin für jeden Vorschlag einer Problemlösung dankbar.

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 30 Minuten schrieb Smartyyy:

Dieses Problem existiert in der Forums-Hilfe nicht ! Geschweige denn, eine Lösung dafür.

 

vor 30 Minuten schrieb Smartyyy:

Also nochmal: Der Benziner-Smart Bj. 2001 hat das äußerst seltene "Warm-Aus" Problem.

 

Sagen wir's mal so, Dir ist nicht zu helfen! 😄
Beiträge mit diesem Fehlerbild gibt es jede Menge! 😉

Um nicht zu sagen, es pfeifen schon die Spatzen von den Dächern! 🤭

Immerhin handelt es sich um einen Standardfehler am 450er Smart! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 20 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

 

Sagen wir's mal so, Dir ist nicht zu helfen! 😄
Beiträge mit diesem Fehlerbild gibt es jede Menge! 😉

Um nicht zu sagen, es pfeifen schon die Spatzen von den Dächern! 🤭

Immerhin handelt es sich um einen Standardfehler am 450er Smart! 😉

Dann sag mir doch die Lösung oder zumindest wo es steht, dann hätte ich zumindest 1 Smart-Problem weniger und einen zweiten Smart (von 4), der normal läuft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Smartyyy:

Dann sag mir doch die Lösung oder zumindest wo es steht, 

 

Wie schon geschrieben, im Forum wimmelt es nur so von Beiträgen mit diesem Fehlerbild! 😉

Deshalb lautet meine Antwort auf Deine Frage: Im Forum! 😁

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, du irrst dich !

Es steht NICHT im Forum, da es nicht daselbe ist, ob ein Motor ein Warmstart-Problem hat, oder wie hier, ein "Warm-Aus Problem" vorliegt !

Zu letzterem gibt es nichts im Forum, aber genau darum geht es.

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erzähl keinen Müll, ich kenne das Forum wie meine Westentasche! 😉

Da brauchst Du mir nicht erzählen, was im Forum steht und was nicht.

Nur weil Du es nicht findest, heisst noch lange nicht, daß es nicht im Forum steht!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir können ja eine Wette abschließen.

Der Verlierer muß hier öffentlich bekennen, daß er ein Idiot ist..

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Smartyyy:

Es steht NICHT im Forum, da es nicht daselbe ist, ob ein Motor ein Warmstart-Problem hat, oder wie hier, ein "Warm-Aus Problem" vorliegt !

Zu letzterem gibt es nichts im Forum, aber genau darum geht es.

Es geht hier um einen möglichen Defekt des Kurbelwellensensors, auch OT-Sensor oder OT-Geber genannt. Der verursacht oft den Fehler, daß der Smart in warmem Zustand ausgeht, und sich kalt aber wieder starten läßt.

 

Hier mal 5 Beispiele für Diskussionen zu diesem Thema im Forum:

Klick

Klack

Klock

Klang

Klong


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Smartyyy:

Wir können ja eine Wette abschließen.

Der Verlierer muß hier öffentlich bekennen, daß er ein Idiot ist..

 

Ein sehr guter Vorschlag, Herr Idiot! 😄

Es gibt sogar noch wesentlich mehr Beiträge hier im Forum als die von Funman auf die Schnelle verlinkten!  😊

Und sehr viele davon beschäftigen sich damit, daß der Motor, wenn er warm ist, während der Fahrt einfach ausgeht.

 

In diesem Beitrag ist das sogar sehr schön mit Testaufbau und allem Pipapo erklärt mit der thermischen Abhängigkeit dieses Sensors! 😉

Auf der zweiten Seite sind sogar die zunächst verloren gegangenen Bilder zu dieser Thematik wieder drin! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb Smartyyy:

Nein, du irrst dich !

Es steht NICHT im Forum, da es nicht daselbe ist, ob ein Motor ein Warmstart-Problem hat, oder wie hier, ein "Warm-Aus Problem" vorliegt !

Zu letzterem gibt es nichts im Forum, aber genau darum geht es.

Du hast einfach das Problem kein System zu haben bei der Fehlersuche.

Dir fehlt eine Struktur den Fehler einzugrenzen. Es gibt da so ein paar Dinge die Grundlage sind für den Betrieb vom Motor und die checkt man halt Stück für Stück ab und zieht die Schlinge um den Fehler immer enger bis man den hat.

Das dauert oft nur wenige Sekunden und schon ist man ein Stück weiter. ( Multimeter schnell mal auf die Batterie halten, einen Blick auf den Drehzahlmesser werfen wenn der Anlasser dreht aber der Motor nicht startet, Bremsenreiniger in den Ansaugschacht wenn der Start erfolglos ist).

Du bist nicht in der Lage Dinge zu verknüpfen und logische Schlussfolgerungen daraus zu ziehen und verbrauchst dadurch unmengen an Zeit und Nerven. Statt dich  auf eine Sache zu konzentrieren machst du dir schon über andere Dinge fern ab deiner Reichweite Gedanken und redest dir das mit" Multitasking" schön.Wie soll dir da jemand echt helfen?

Übrigens wenn ein Computer " Multitasking" macht, allso viele Dinge gleichzeitig ausführt muss er natürlich seine Rechenleistung aufteilen und benötigt dann für einzelne Aufgaben viel länger als wenn er sich nur auf eine Sache konzentriert ( also genau dein Problem)

bearbeitet von Kurzschlussbastel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Funman:

Es geht hier um einen möglichen Defekt des Kurbelwellensensors, auch OT-Sensor oder OT-Geber genannt. Der verursacht oft den Fehler, daß der Smart in warmem Zustand ausgeht, und sich kalt aber wieder starten läßt.

 

Hier mal 5 Beispiele für Diskussionen zu diesem Thema im Forum:

Klick

Klack

Klock

Klang

Klong

Danke Funman. Ich werde all deine Links prüfen. Hab mir eben nur msl den ersten angesehen.

Das ist es jedenfalls nicht bei mir. Andere Symptome und and. Fehlerspeichermeldung. Bei mir KEINE Fehlermeldung im Speicher....

Wie gesagt, ich werde alles abarbeiten und danke für deine Mühe.

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Smartyyy:

Bei mir KEINE Fehlermeldung im Speicher....

 

In mindestens der Hälfte der ca. 2000 Beiträge zum OT Sensor wird darauf hingewiesen  daß kein Eintrag im Fehlerspeicher abgelegt wird! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 11.4.2025 um 01:50 schrieb Smartyyy:

Wir können ja eine Wette abschließen.

Der Verlierer muß hier öffentlich bekennen, daß er ein Idiot ist..

 

By the way, fehlt hier nicht noch etwas entscheidendes? 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es kostet Dich wohl schon etwas Überwindung zuzugeben, daß man keinen Durchblick hat, oder? 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 10.4.2025 um 17:59 schrieb Bingmaschine:

Wann kapierst Du endlich mal, das Deine Lichtmaschine die Batterie nicht auflädt und folglich nach einer bestimmten Zeit die Batterie leer ist.

Aber wenn man Die das sagt, glaubst Du es trotzdem nicht, sondern kommst mit den BLÖDSINNIGSTEN Antworten an.

Nochmal: Wenn Du eine Starthilfe bei dir an der Batterie anschließt, wird diese geladen, wenn du jetzt den Motor Startest und 

während des laufen des Motors die Starthilfe abklemmst, wird die Batterie die Spannungsversorgung für dein Fahrzeug übernehmen,

da diese nicht vollgeladen ist, bricht die Spannung nach kurzer Zeit ein und der Motor geht aus.

 

DEINE LICHTMASCHINE LÄDT DIE BATTERIE NICHT AUF  !!!

Laut meinem Tester lädt die Lima mit 6 V auf.

Das könnte aber daran liegen, daß ich um sie zuvor gangbar zu machen, jede Menge Silikonöl, Entroster und WD 40 direkt hineingesprüht habe.

Vielleicht muß sich all dieses Zeugs jetzt auch erstmal verflüchtigen, bis sie wieder die volle Ladeleistung bringt...?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 28 Minuten schrieb Smartyyy:

lädt die Lima mit 6 V auf...... sie wieder die volle Ladeleistung bringt...?

 

Bei 6V lädt sie überhaupt nicht und die Batterie ist auch völlig leer und auch entweder defekt oder kurz davor. Es wäre natürlich praktisch wenn die Lima überhaupt mal etwas laden würde. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 39 Minuten schrieb Smartyyy:

Laut meinem Tester lädt die Lima mit 6 V auf.

Das könnte aber daran liegen, daß ich um sie zuvor gangbar zu machen, jede Menge Silikonöl, Entroster und WD 40 direkt hineingesprüht habe.

 

Du hast echt NULL Ahnung!!!!!! Das hat überhaupt nichts mit den Flüssigkeiten zu tun. Wenn das Zeug wirklich so einen Übergangswiderstand erzeugt, dann würde bei der verbratenen Leistung an der Stelle die Brühe verbrennen und ordentlich qualmen. 

Du solltest Dich gegenüber @Ahnungslos langsam mal outen.


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb Funman:

 

Bei 6V lädt sie überhaupt nicht und die Batterie ist auch völlig leer und auch entweder defekt oder kurz davor. Es wäre natürlich praktisch wenn die Lima überhaupt mal etwas laden würde. 

Vielleicht hat er ja seine 4 Smarts auf eine 6Volt Bordspannung umgebaut, aber selbst dann müßte die Ladespannung höher sein.

Vielleicht kommt ja demnächst sein neustes Tutorial:

Wie baue ich meinen Smart auf 6 Volt Bordsystem um !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Eure Kommentare. Ich behalte die Ladespannung und die Batterie, die inzw. aufgeladen ist, im Auge. 

Ich will halt den Ausbau der Lima möglichst vermeiden, da man mich hier ja schon von der Schwierigkeit des Ausbaus gewarnt hatte.

Seit gestern hab ich übrigens Smart Nr. 5

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb Smartyyy:

Ich behalte die Ladespannung und die Batterie, die inzw. aufgeladen ist, im Auge. 

 

Was zum Teufel willst Du denn dabei im Auge behalten? 6V ist zu wenig. Für Deine Hirnzellen: 6V ist die Hälfte von 12V und noch weniger als die Hälfte von der üblichen Ladespannung von 13,8V-14,2V. Aber klemme doch zwei defekte LiMas mit 6V in Reihe, dann hast Du wieder 12V.

 

Kauf Dir einen 3-Zylinder haben sie gesagt, dann sparst Du Sprit. Dann habe ich mir einen 6-Zylinder gekauft, jetzt spare ich doppelt!


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Minuten schrieb Smartyyy:

Danke für Eure Kommentare. Ich behalte die Ladespannung und die Batterie, die inzw. aufgeladen ist, im Auge. 

Ich will halt den Ausbau der Lima möglichst vermeiden, da man mich hier ja schon von der Schwierigkeit des Ausbaus gewarnt hatte.

Seit gestern hab ich übrigens Smart Nr. 5

 

Wie hast Du die Batterie denn aufgeladen ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MMDN, ganz cool bleiben bitte.

@Bingmaschine, die Batt. wurde mit dem Ladegerät gefüllt.

Werde aber nochmal den Tester an den ODB hängen, ob sich die Ladeleistung verbessert hat.

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 57 Minuten schrieb Smartyyy:

MMDN, ganz cool bleiben bitte.

@Bingmaschine, die Batt. wurde mit dem Ladegerät gefüllt.

Werde aber nochmal den Tester an den ODB hängen, ob sich die Ladeleistung verbessert hat.

Halte doch einfach ein Multimeter an die Batterie ist doch einfacher.

Aber denke daran, Plus ist Minus und rot ist blau.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.