Jump to content
SmartForone

450 CDI Generator-Keilriemen spannen.

Empfohlene Beiträge

vor 15 Minuten schrieb hedwig:

Und: Wenn man wirklich "irgendwie" das Schrauben zumindest erschweren würde wollen, dann verwenden die Hersteller doch Außen-5-Kant-Schrauben (wie beim Smart 450 an den Bremssätteln vorne) oder sog. "Abreißschrauben" (kann man auch mal bei Wikipedia gucken.....) , z.B. bei der Befestigung herkömmlicher Zünd-Lenk-Schlösser (natürlich nicht vorhanden beim Smart 450.....).

 

Als gutes Beispiel würden hier noch die Befestigungsschrauben der SE Drive Unit passen mit ihrem 5 Zack Sicherheits-Torx mit Mittelpin! 

Wenn er die sieht, dann bekommt er vermutlich einen Anfall! 😄

Wenn es jetzt diese Werkzeuge nicht in der Zwischenzeit alle für erschwingliche Preise zu kaufen geben würde, könnte ich die Vorbehalte dagegen sogar noch verstehen, aber es ist ja alles erhältlich und wie Du schon geschrieben hast, haben diese Schrauben auch Vorteile. Daher ist das alles Nonsens, was dieser Spezialist von sich gibt.

Aber das wiederum ist ja nix Neues!  😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Minuten schrieb hedwig:

Einfach mal bei Wikipedia den Artikel "Torx" studieren: Ist wohl eine amerikanische Entwicklung schon aus der Zeit deutlich vor der Marke Smart datierend.

Die aufgeführten Vorteile, wie z.B. höhere Drehmomentübertragungen bei ähnlichen Schraubengrößen kann (zumindest) ich nachvollziehen und auch bestätigen. Vermutlich sind die also im groß-industriellen Einsatz (material-)sparender und vielleicht (wahrscheinlich) maschinell besser zu verarbeiten.

Und ist wohl auch "Stand der Technik".

 

Den findet er doch wieder nicht, das alte Problem! 😄

Links öffnet er nicht und alleine finden kann er ihn aber auch nicht.😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal:

Solche angeblich höheren Drehmomente sind überaupt nicht erforderlich !!

Und schon garnicht für einen minimalistischen Kleinstwagen Marke Smart, nahe an der Grenze zum Mopedauto....;-))

Und natürlich ist alles Werkzeug im Handel erhältlich. Aaaaaber halt nicht umsonst sondern für meine sauer verdiehnte Kohle !!!

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb Smartyyy:

Und natürlich ist alles Werkzeug im Handel erhältlich. Aaaaaber halt nicht umsonst sondern für meine sauer verdiehnte Kohle !!!

 

So ein Torxbit kann schon mal 2,50 bis 3 Euro kosten, das geht ja gar ned! 😄

WERA TX 30 Diamant mit Haltefunktion gar über 4 Euro, so eine Unverschämtheit!  😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

So ein Torxbit kann schon mal 2,50 bis 3 Euro kosten, das geht ja gar ned! 😄

WERA TX 30 Diamant mit Haltefunktion gar über 4 Euro, so eine Unverschämtheit!  😉

Wie sagt man so schön: Wer den Pfennig nicht ehrt.......

Und ich ehre ihn !

 

Und übrigens mit einem einzigen Torx-Bit wirst du nicht sehr weit kommen.....

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Smartyyy:

Wie sagt man so schön: Wer den Pfennig nicht ehrt.......

Und ich ehre ihn !

 

Genau, gespart werden muss, koste es, was es wolle! 😊

Da ruiniere ich lieber einen neuen Kurbelwellensensor, ehe ich mir ein Bit für 4 Euro kaufe! 🙄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Ahnungslos:

 

Genau, gespart werden muss, koste es, was es wolle! 😊

Der Smart ist ein Spar-Auto, also will ich auch sparen !

Auch wenn das absolut nicht im Interesse des Herstellers liegt, aber was kümmert mich das Interesse des Herstellers ? ??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da geh mer jetzt sogar ausnahmsweise kondom! 😊

Ich weiss, daß es konform heisst, sodd a Spässle gwää sei!

Aber manchmal kann man eben auch an der falschen Stelle sparen, dann wird's teurer als was rechtes! 😉
Und beim Werkzeug ist an der falschen Stelle gespart, wer billig kauft, kauft zweimal! 

Alte Mechanikerweisheit! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !

 

@Smartyyy

 

Auf die Bemerkung:

vor 52 Minuten schrieb Smartyyy:

Nochmal:

Solche angeblich höheren Drehmomente sind überaupt nicht erforderlich !!

Und schon garnicht für einen minimalistischen Kleinstwagen Marke Smart, nahe an der Grenze zum Mopedauto....;-))

Und natürlich ist alles Werkzeug im Handel erhältlich. Aaaaaber halt nicht umsonst sondern für meine sauer verdiehnte Kohle !!!

 

Aber mal nachdenken:.......wenn kein höheres Drehmoment erforderlich ist (wie bei den "herkömmlichen" Schraubverbindungen), kann doch bei "gleichem" Drehmoment die (Torx-) schraube dann "schwächer" (und damit "sparsamer" im Material und vermutlich/wahrscheinlich sparsamer im Preis) ausfallen. Oder irre ich mich da grundsätzlich ?

 

Und bei der Erstanschaffung der Wägen schauen doch viele auf den "Preis unten rechts", also den Gesamtbetrag, der dann zu entrichten ist. Oder etwa nicht ?

(Und auch aktuell liegen die Preise für normale Verbrenner-Kleinstwagen und Mopedautos in "neu vom Händler" oft gar nicht sooo weit auseinander.....).

 

Und zu mir haben hier viele "Altvorderen" (die es eigentlich wissen müssen) fast alle gesagt: "Kauf das "beste" Werkzeug, was für dein Vorhaben für Geld zu bekommen ist und mach es dir selbst. Da sparst du am meisten bei. Denn "gutes Werkzeug" ist die halbe Arbeit".

 

Ich kann das nach meiner Erfahrung unterschreiben !!!!!

 

Aber: Jeder wie er mag.

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Smartyyy:

Nochmal:

Solche angeblich höheren Drehmomente sind überaupt nicht erforderlich !!

 

Das ist auch Blödsinn, denn zum Lösen von sehr festsitzenden Schauben sind sehr wohl durchaus gehörige übertragene Drehmomente erforderlich! 
Immerhin handelt es sich um ein über 20 Jahre altes Fahrzeug und da können manche Schrauben durchaus fest sitzen und ein hohes Drehmoment zum Lösen erfordern! 😉

 

vor 1 Stunde schrieb Smartyyy:

Und schon garnicht für einen minimalistischen Kleinstwagen Marke Smart, nahe an der Grenze zum Mopedauto....;-))

 

Was für ein unqualifiziertes Gewäsch! 🙄

Das hat wirklich mit Kompetenz nix zu tun, was Du da von Dir gibst!

Das ist nicht mal laienhaft, das ist einfach dumm!

Und da braucht man auch sonst keine Argumente mehr, das spricht für sich!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 58 Minuten schrieb hedwig:

 

@Smartyyy

 

Auf die Bemerkung:

 

Aber mal nachdenken:.....

 

Ich denke,   darum bin ich...;#))

 

Zitat

..wenn kein höheres Drehmoment erforderlich ist (wie bei den "herkömmlichen" Schraubverbindungen), kann doch bei "gleichem" Drehmoment die (Torx-) schraube dann "schwächer" (und damit "sparsamer" im Material und vermutlich/wahrscheinlich sparsamer im Preis) ausfallen. Oder irre ich mich da grundsätzlich ?

 

Ja du irrst hier grundsätzlich!

Der evtl.  etwas höhere MÖGLICHE Drehmoment bezieht sich auf den Torx-Kopf, nicht auf das Schraubgewinde. Auch ein 6Kantkopfgewinde hält denselben Drehmoment aus....

Und selbst wenn Du eine Torxschraube benutzt, ist damit noch nicht gesagt, ob Du sie mit deinem Baumarkt-Bit tatsächlich fester bekommst, als ein anderer seine 6-Kant oder Inbus.....

Und das Argument mit Einsparung durch kleinere Torxschrauben kann ich nur als Witz auffassen.

 

Zitat

...fast alle gesagt: "Kauf das "beste" Werkzeug, was für dein Vorhaben für Geld zu bekommen ist und mach es dir selbst. Da sparst du am meisten bei. Denn "gutes Werkzeug" ist die halbe Arbeit".

Da gebe ich dir völlig Recht !

Aber ich weigere mich strikt, mir für jede Schnapsidee eines Technikers, mal eben mit unüblichen bzw. anderen Schraubköpfen daherkommen zu müssen, mir neues Werkzeug anzuschaffen !!

Das selbe Argument @Ahnungslos.

 

Hedwig nochmal:

Bist Du ein Mann oder eine Frau, oder was dazwischen ?

Nur so aus Interesse. 

Ich akzeptiere da gern alles  wo gute Infos bei rüberkommen,  zumindest hier im Forum. Und von dir kommen js immer wieder interessante Sichtweisen.

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 42 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Das ist auch Blödsinn, denn zum Lösen von sehr festsitzenden Schauben sind sehr wohl durchaus gehörige übertragene Drehmomente erforderlich! 

 

Ist nur die Frage, ob ein Smart wirklich so festsitzende Schrauben braucht, wie ein Formel 1-Wagen und bei alten verrosteten Schrauben hat man sowieso möglichst immer einen Schweißbrenner griffbereit, zum heiß machen....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Minuten schrieb Smartyyy:

Das selbe Argument @Ahnungslos.

 

Das ist kein Argument, das ist höchstens Quark! 🙄

Fact ist nun mal, daß am Smart häufig Torx Schrauben verbaut sind, u.a. am Kurbelwellensensor.

Ich freue mich schon darauf, daß Du diese Schraube nicht geöffnet bekommst.

Dann will ich Dich dort mal mit dem Schweissbrenner hantieren sehen! 😄

Du redest die ganze Zeit von Dingen, von denen Du nicht die leiseste Ahnung hast! 

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Smartyyy:

Solche angeblich höheren Drehmomente sind überaupt nicht erforderlich !!

 

Naja, welches Drehmoment jeweils erforderlich ist, bestimmt der Hersteller des Smart. Und wenn die Schraube das beim Anzug mit Drehmomentschlüssel nicht aushält, dann gibt es ein Problem. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Das ist kein Argument, das ist höchstens Quark! 🙄

Fact ist nun mal, daß am Smart häufig Torx Schrauben verbaut sind, u.a. am Kurbelwellensensor.

 

Genau darum will ich diese möglichst übetall, ersetzen.

Zitat

Ich freue mich schon darauf, daß Du diese Schraube nicht geöffnet bekommst.

Dann will ich Dich dort mal mit dem Schweissbrenner hantieren sehen! 😄

 

Natürlich kann man nicht überall mit dem Schweisbrenner ran. Und genau deshalb will ich besonders schwierig zu lösende Schrauben, nachem ich sie einmal gelöst habe,  durch was "normales" ersetzen.

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein kompletter Satz Torx Werkzeug kostet jetzt auch nicht die Welt. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Smartyyy:

Genau darum will ich diese möglichst übetall, ersetzen.

Natürlich kann man nicht überall mit dem Schweisbrenner ran. Und genau deshalb will ich besonders schwierig zu lösende Schrauben, nachem ich sie einmal gelöst habe,  durch was "normales" ersetzen.

 

Das mag ja sein, aber es gibt eben in Abhängigkeit vom Einsatzort verschiedene Notwendigkeiten.

Und eine Sechskantschraube am Kurbelwellensensor ist absoluter Blödsinn.

Wie ich schon geschrieben habe wäre höchstens eine Inbusschraube möglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Smartyyy:

nachem ich sie einmal gelöst habe,  durch was "normales" ersetzen.

 

Wenn du sie einmal gelöst hast, dann mußtest du das Torx Werkzeug ja bereits kaufen. Wenn du es schon hast kannst du es ja auch zukünftig benutzen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

P.S. Sobald sich erstmals ein Teil eines meiner Smarts, dessen Torx- Schrauben ich durch andere ersetzt habe, von selbst lösen sollte, werde ich es Euch umgehend wissen lassen ..;-))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Wie ich schon geschrieben habe wäre höchstens eine Inbusschraube möglich.

Ja von mir aus auch gern Inbus. Nur halt keine Torx.

 

@ Funman: Natürlich hab ich inzw. auch eine Grundausstattung von Baumarkt-Torx. 

Aber ich habe eben auch  Profiwerkzeug der gängigen, normalen Sorte....

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Smartyyy:

Ist nur die Frage, ob ein Smart wirklich so festsitzende Schrauben braucht

 

Du versteht es einfach nicht! Eine M6-Schraube mit einer 10.9er Festigkeit wird mit ~15Nm angezogen. Wenn die aber richtig festgegammelt ist, dann benötigst Du ein vielfaches des Anzugsdrehmomentes zum Lösen. Da bin ich froh, dass meine smarties überwiegend Torx-Schraubenköpfe haben, denn die können diesen hohen Drehmoment aufnehmen. Eine alte, vergammelte Inbus- bzw. Innensechskantschraube drehst Du bei den hohen Lösedrehmoment mit großer Wahrscheinlichkeit rund.


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb Smartyyy:

Es ist doch völlig schuppe welcher Techniker konkret sich das ausgedacht hat.

FAKT ist, daß es da ist und abgeschafft gehört, weil nur Schikane und völlig unnötig !!

Hier ein paar Fakten zu Torx:

https://www.passiontec.de/ratgeber/der-sternenfoermige-alleskoenner-torx-schrauben-und-ihre-vorteile.html?srsltid=AfmBOop5Ak4ktYMTXdQlmD6Gxh_a1Zpn8sIQ6Pud5wg1KOCW5LLmdLHP


👻 Smart 450cdi  Cabrio (Pulse) Facelift, 12/2004, schwarz 👻

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Smartyyy:

Wie sagt man so schön: Wer den Pfennig nicht ehrt.......

Und ich ehre ihn !

 

Und übrigens mit einem einzigen Torx-Bit wirst du nicht sehr weit kommen.....

Dazu kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen:

Ich bin zu arm, um Billigwerkzeug zu kaufen!


ICH kaufe lieber EINEN Bit für 5€, als 10 Stck für 3,99€ beim Billigheimer!

Der teure Bit hält wesentlich länger die Form und nudelt die Schraube nicht kaputt! 
Wer sich kein vernünftiges Werkzeug leisten kann, sollte noch Schrauben!

 

Hier sind sämtliche Daten zu Torx:

https://de.wikipedia.org/wiki/Torx

Mit Anzugsdrehmomenten, Schlüsselgrössen und Torx-Typen…

 

Wenn Du das alles durcharbeitest, weißt Du, von was die Fachleute hier reden!!!

bearbeitet von Katana1004

👻 Smart 450cdi  Cabrio (Pulse) Facelift, 12/2004, schwarz 👻

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.