Jump to content
Kitsuka

zapfsäulensymbol blinkt, Tank voll und alle Eier sind hell

Empfohlene Beiträge

Heute war es so weit und ich bin mit dem Smart zum TÜV gefahren, wärend der Fahrt gingen die zwei unteren Felder/Eier an und nach ca. 15 Kilometer die 4 Eier. Nach dem erfolgreichen TÜV mit Null Mängel bin ich zur Tankstelle gefahren und noch ca. 4 Liter getankt danach waren alle Eier Schwarz. Damit ist das Problem mit der Tankanzeige behoben. Danach beim betriebwarmem Motor habe ich das ATF getauscht. Morgen melde ich das Auto an.

Mein Dank an Euch allen, bes. Eure Tipps für den zweiten Schlüssel. Ich werde mich demnächst drum kümmern.

LG, Kitsuka

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 12.8.2022 um 09:52 schrieb Funman:

Die Genauigkeit liegt bei allen bei ca. 50Km oder vielleicht 2 Litern. Oder besser. Auch die Restliteranzeige ist OK... meine Smarts alle Diesel sind...

Die beschriebene Genauigkeit kann ich nur bestätigen!

Wenn leer, dann leer  ..also wenn alle Eier weiss, dann noch max. 40km mit Schweiß auf der Stirn ..ich habe 12km zum Job..

Ich habe bisher noch bei keinem Wagen eine so genaue Anzeige (ab Werk) gehabt; bei allen mußte ich bisher die Genauigkeit der Tankanzeige nachjustieren 

 

@Kitsuka Gratulation zum TÜV und der funktionierenden Tankanzeige 😁

bearbeitet von GrandStyle_06

grandstyle ´06, 450 2nd Gen, cdi Coupe, dark green metallic, Leder beige

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok ich fahre auch zum TÜV, vielleicht geht meine Anzeige dann ja auch so toll wie eure 🙃


Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb harryzwo:

ok ich fahre auch zum TÜV, vielleicht geht meine Anzeige dann ja auch so toll wie eure 🙃

Viel Glück dabei, fahr lieber Strecken mit viele Unebenheiten damit der Tank gut geschüttelt wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 16.8.2022 um 16:21 schrieb Kitsuka:

Damit ist das Problem mit der Tankanzeige behoben.

 

Hallo,

was war nun die Lösung? Ich hab das nicht erkannt beim Lesen, weil der Thread so gnadenlos abgerutscht ist in die Schlüsselproblematik.

Mein 450 (ZEE) hat seit heute auch keine Tankanzeige mehr.


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb Ralf_47:

Mein 450 (ZEE) hat seit heute auch keine Tankanzeige mehr.

 

Diese Aussage ist etwas weit gefasst bzw. interpretierbar!

Heisst das, daß alle Eier leer sind, obwohl sicher Sprit im Tank ist? 

Funktioniert die Kühlmitteltemperaturanzeige bei warmem Motor?

 

Wie schon auf der Seite 1 des Beitrags dargestellt sieht das Kraftstoffpumpenmodul im Tank so aus wie unten zu sehen.

Der Geber ist das Poti, das durch den schwarzen Schwimmer und den Drahtbügel verstellt wird und dessen Wert über die beiden blauen Drähte nach oben zum Stecker geführt wird.

Von dort geht es dann zum Motorsteuergerät auf die Pins 94 und 101, siehe diese Seite.

 

Dort wird das ganze dann digital gewandelt und über den Bus ans Kombiinstrument gesendet, um dort angezeigt zu werden.

Es kann sich also sowohl um einen mechanischen Fehler in dem Kraftstoffpumpenmodul handeln, daß der Schwimmer nicht mehr verstellt wird oder um einen elektrische Fehler.

 

 

Kraftstoffpumpenmodul.jpg

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Ahnungslos:

sieht das Kraftstoffpumpenmodul im Tank so aus wie unten zu sehen.

DANKE für Bild & Beschreibung. Ohne AHNUNGSLOS wäre ich jetzt ahnungslos(er).

 

Fuhr letzten Samstag - im 2002er CDI (ZEE), bei noch 1 vollem Ei und Aufblinken des Tankhinweises - direkt an eine ARAL und

tankte ("voller als") voll.  War sehr überrascht, dass nur 16,31 l Ultimate Diesel in den Tank gingen. Vermute, dass der CDI aufgrund

langer Winter(stand)ruhe eventuell wegen "Schwimmerprobleme" da "quasi vorzeitig" zum "Tanken" aufforderte. Üblicherweise

kenne ich so, dass beim Aufblinken dann  >20 Liter Diesel tankbar sind.  Werde das beobachten - vielleicht schüttelt der CDI die nächsten ca. 500 km den Schwimmer wieder richtig durch.


cab pas cdi (mai zwo 1st gen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 24 Minuten schrieb idc:

Fuhr letzten Samstag - im 2002er CDI (ZEE), bei noch 1 vollem Ei und Aufblinken des Tankhinweises - direkt an eine ARAL und

tankte ("voller als") voll.  War sehr überrascht, dass nur 16,31 l Ultimate Diesel in den Tank gingen. Vermute, dass der CDI aufgrund

langer Winter(stand)ruhe eventuell wegen "Schwimmerprobleme" da "quasi vorzeitig" zum "Tanken" aufforderte. 

 

Naja, mich wundert das nicht.

Wenn Du einen Smart mit Restliteranzeige hast und noch ein Ei aufleuchtet, die Restliteranzeige aber noch nicht aktiviert ist, dann hast Du ja auf jedem Fall noch über 5 Liter im Tank, eher mehr.

So zwischen 5 und 7-8 Liter sind da plausibel.

Ok, wenn der Tankhinweis im Display kommt, dann müsste aber auch die Restliteranzeige mit 5,0 aufgetaucht sein, sofern vorhanden. 

Und wenn man da noch eine gewisse Sicherheit einrechnet, sind trotzdem noch ca. 6 Liter im Tank. Von daher sind bei dem 22 Liter des Diesel Tanks die nachgetankten 16 Liter schon plausibel.

Die Restliteranzeige springt ja dann im Halb-Liter-Schritten nach unten und bei ca. 3 Litern erlischt dann das letzte Ei, was beim Diesel bei entspannter Fahrweise immer noch für fadt 100 km ausreichend sein sollte.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke @Ahnungslos

 

Heute bin ich wieder einen Schritt weiter, weil die Tankanzeige nun sichtbar auf Reserve umgeschalten hat. Also ist der Schwimmer wohl noch in Ordnung.

Ich werde morgen 15 Liter vom billigsten Sprit (E10 und nix Ulti dingensbummes) tanken.

Mal sehen ob die Tankanzeige wieder was vernünftiges anzeigt.

 

 

DSCF7299.JPG

DSCF7305.JPG


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erst einmal ein herzliches Hallo in die Runde, meinereiner interessiet sich schon recht lange für den kleinen Smart, doch bisher war er für die Familie zu klein gewesen und so mussten Familienkutschen herhalten. Nach dem mein Junior seinen eigenen Weg geht, bin ich auf der Suche nach einem Smart. Ich komme aus dem Raum Freiburg im Breisgau und jetzt mit meinen 59 Jahren, möche ich mir den Traum eines Smart erfüllen. In diesem Forum habe ich mir einige Infos zusammen gesucht und weiß zum Beispiel, dass es ein Modell 451 sein sollte. Die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Benzinmotoren sind mir bekannt. Dennoch tue ich mich schwer mit einer Entscheidung und wäre über den einen oder anderen Ratschlag von Euch froh.   Im Raum Freiburg werden gerade folgende Smarties angeboten. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coupe-klima-shz-pano-62kw/3060407861-216-8916 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coup-1-0-52kw-edition-limited-two-ed-/2841147015-216-8040 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coup-1-0-52kw-mhd-edition-cityflame-/3055034292-216-8904   Entschuldigt bitte, wenn es mit dem Link nicht funktionieren sollte, ich bin in Sachen PC und dessen Möglichkeiten nicht so vertraut. Nicht ganz meine Welt. Ich hoffe Ihr könnt die Seiten öffnen.   Mein persönlicher Favorit wäre der blaue Smart mit den orangfarbenen Sitzen. Mag jetzt seltsam klingen, aber wenn man die Bilder betrachtet, finde ich, hat er was. Abgesehen davon hat er eine recht gute Ausstattung, wie Sitzheizung, Dreispeichenlenkrad .... Wagen wird vom Händler angeboten. Was mich etwas "stört" ist die Laufleistung von 84000 Kilometer. Wenn ich hier das Forum richtig verfolge, dann scheint in der Regel um die 80.000 bis 120.000 Kilometer die Kupplung und der Aktuator fällig zu werden. Womöglich mache ich mir auch zuviel Gedanken darüber. Zumal ich im Jahr keine 8000 Kilometer fahren werde. Es soll ein Spaßmobil und eine Einkaufstasche werden. Mal kurz da und dorthin, wo es mir für das Fahrrad zu weit ist.   Das Sondermodell Edition II, ist noch besser ausgestattet und hat auch seine Reize. Mit 117.000 Kilometer auf dem Tacho schon etwas fortgeschritten. Auch der optische Zustand scheint nicht dem des ersten Modells zu entsprechen. Dafür ist die Kupplung bereits gemacht.  Hier wird der Smartie von Privat verkauft.   Der gelbe Smart kommt relativ nackt daher, eine Sitzheizung hätte ich schon gerne gehabt, doch der warme Gelbton ist ein Blickfang. Auch die geringen Kilometer sprechen für diesen Smart. Den Preis halte ich für meinen Geschmack dann doch etwas zu hoch. Wenn man den Zustand bedenkt, mag sich der Preis wieder relativieren. Auch hier wurden bereits Gelder in gewisse Arbeiten investiert. Der Verkauf erfolgt durch eine Privatperson.   Wie Ihr lesen könnt, bin ich mir noch sehr unschlüssig und es wäre nett, wenn Ihr Eure Meinung in meine Waagschale legen würdet. Im Voraus schon mal lieben Dank für Eure Mühe.   Es grüßt Euch aus Freiburg Jürgen  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.226
    • Beiträge insgesamt
      1.597.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.