Jump to content
Katana1004

225tsd km-was präventiv erneuern oder ergänzen?

Empfohlene Beiträge

vor 31 Minuten schrieb GrandStyle_06:

bei welchen CDIs ist denn dann ein AGR-Simulator erforderlich?

 

Beim 450 nur wenn das AGR komplett ausgebaut wird oder man sich die Reinigung oder Reparatur des Ventils bei einer Fehlfunktion ersparen will.

Inwieweit sich der 06er anders verhält, weiß ich nicht. Das AGR System ist auf jeden Fall gegenüber den Vorgängern etwas verändert worden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das AGR-System beim ´06er ist nun wassergekühlt, wobei das AGR-Ventil selbst unverändert (?) erscheint.

Ich würde das AGR-Ventil auch nicht komplett ausbauen wollen.

 

Eine smarte Werkstatt hier meinte jedoch, es würden Fehler im Steuergerät abgelegt, wenn nur mechanisch, jedoch nicht auch elektronisch eingegriffen würde, weshalb ich unsicher bin..

(bei meinem ´01 Passat Rumpeldüse TDI konnte die Platte einfach zwischengesetzt werden und gut war´s..)


grandstyle ´06, 450 2nd Gen, cdi Coupe, dark green metallic, Leder beige

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb GrandStyle_06:

erforderlich

Erforderlich ist gar nichts. Auch kein Smart. Man kann auch zu Fuß gehen.  

 

Der Simulator wird verwendet, wenn das AGR Ventil defekt ist und nicht repariert werden kann oder soll. Dann ersetzt der Simulator das Ventil. Das ist unabhängig von der Dichtscheibe. Die verhindert daß das Ventil zusetzt und blockiert. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Stunden schrieb GrandStyle_06:

wenn nur mechanisch, jedoch nicht auch elektronisch eingegriffen würde,

Das gilt für den Smart 451, nicht für den 450. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Stunden schrieb GrandStyle_06:

das AGR-System beim ´06er ist nun wassergekühlt

Es gibt Smart 450 mit wassergekühltem AGR? Sicher? Das ist mir neu. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja die ganz letzten 450 mit dem kurzen Getriebe und DPF ab Werk. Zu erkennen an den roten LLK Schläuchen. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 17 Stunden schrieb GrandStyle_06:

....es würden Fehler im Steuergerät abgelegt, wenn nur mechanisch, jedoch nicht auch elektronisch eingegriffen würde, weshalb ich unsicher bin..

 

vor 7 Stunden schrieb Funman:

Das gilt für den Smart 451, nicht für den 450. 

 

vor 7 Stunden schrieb Funman:

Der Simulator wird verwendet, wenn das AGR Ventil defekt ist und nicht repariert werden kann oder soll. Dann ersetzt der Simulator das Ventil. Das ist unabhängig von der Dichtscheibe. Die verhindert daß das Ventil zusetzt und blockiert. 

 

Vielen Dank für die Klarstellung und Bestätigung👍

 

bearbeitet von GrandStyle_06

grandstyle ´06, 450 2nd Gen, cdi Coupe, dark green metallic, Leder beige

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie es genau mit dem Simulator bei den erwähnten letzten 450 Bj. 06 ist weiß ich nicht. Aber das weiß Maxpower879. So einen Smart habe ich glücklicherweise nicht. Meine Hinweise bezogen sich auf die "normalen" 450 CDI mit langem Getriebe bis Bj. 2005. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann grundsätzlich sagen alle Dieselmotoren ohne Luftmassenmesser können mit Blindplatte versehen werden ohne Fehlereintrag. Also auch der 2006er 450 CDI. 

Sobald ein Motor einen Luftmassenmesser besitzt funktioniert das in der Regel nicht mehr ohne Softwareanpassung. 

Denn solange die Motorsteuerung nicht erfasst wieviel Luft Angesaugt wird, kann sie auch nicht erfassen ob die durch den Luftfilter angesaugte Luftmasse sinkt sobald das AGR öffnet. 

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 25.9.2022 um 11:38 schrieb maxpower879:

Man kann grundsätzlich sagen alle Dieselmotoren ohne Luftmassenmesser können mit Blindplatte versehen werden ohne Fehlereintrag. Also auch der 2006er 450 CDI.

Hallo @maxpower879

vielen Dank für Deine Zusammenfassung! 🤗


grandstyle ´06, 450 2nd Gen, cdi Coupe, dark green metallic, Leder beige

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Schonmal gute Voraussetzungen.    Sollte auch reichen wenn es ordentlich gemacht wird.    Der Stift muß auch leichtgängig sein. Mit Fingernagel reindrücken und loslassen, muß rausspringen mit Klick bis zum Anschlag. Auch mit Bremsenreiniger reinigen. Die Position des Stiftes wird überwacht.    Notlauf und Fehlereintrag im Speicher.    Schlecht. Das ist nun wirklich eine einfache Arbeit die auch Hobbybastler problemlos schaffen.    Ja, Dichtscheibe einbauen und AGR vollständig reinigen, auch den Stift des Stellmotors. Wenn das Problem tatsächlich an der AGR liegt dann sollte das das Problem lösen. Auch ohne Simulator.    Ist bisher nichts bekannt. Die gehen wohl nicht kaputt, von der erwähnten Verschmutzung mal abgesehen.    Wäre eine Möglichkeit. Leider gibt es hier zu den Dingern noch keine Erfahrungsberichte. Aber das ist eigentlich ein gutes Zeichen.    Es gibt hier Leute die berichten daß das kein Problem ist weil der Tüv überhaupt nicht in den Motorraum schaut. Bei mir schaut er in den Motorraum. Es gibt Prüfer die merken das nicht und es gibt andere.    Fazit: Ich würde jetzt entweder das neue AGR von Ebay probieren oder das Ding nochmal gründlich reinigen bis alles frei läuft. Je nach deinem Geschmack. Außerdem in beiden Fällen eine Dichtscheibe montieren. Dann sollte der Smart wieder laufen.    Achja, der Ölverlust hat damit nichts zu tun. Den solltest du mal im Auge behalten und beizeiten reparieren. Am besten im Sommer. Die Arbeiten dazu sind allerdings alle viel kniffliger als die AGR auszubauen. Für einen engagierten Hobbybastler aber trotzdem noch machbar. Wenn dein Mechaniker schon mit der AGR Probleme hat solltest du dir evtl. einen anderen Helfer suchen.    Alles meine eigene Erfahrung an mehreren Smarts über viele Jahre. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.860
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.