Jump to content
Katana1004

Kein Zündschlüssel mehr-Eure Meinung?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

eben in der Bucht gefunden. Zûndschloss nur noch elektronisch-kein Bart mehr erforderlich?

 

Aber was tun bei leerer Batterie? Notöffnung Kofferrãumchen geht auch nicht mehr…

 

Aber 200€ sind heftig…

3334C8B9-2334-4793-81DC-144A96CD29C8.jpeg

589AAD0E-1A21-42FF-8C86-C198EFEA22A8.jpeg


👻 Smart 450cdi  Cabrio (Pulse) Facelift, 12/2004, schwarz 👻

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Zündschlüssel ode das Teil…

 

Gibt bestimmt welche (ich nicht) die das kaufen…


👻 Smart 450cdi  Cabrio (Pulse) Facelift, 12/2004, schwarz 👻

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Katana1004:

Gibt bestimmt welche (ich nicht) die das kaufen…

 

Das mag ja sein, daß es solche gibt.

Ich brauch es auf jeden Fall nicht, meiner ist Serie.

Und er gefällt mir trotzdem.

Wer es unbedingt braucht, soll es kaufen! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch dieser Kauf (und Einbau) sichert Arbeitsplätze…


👻 Smart 450cdi  Cabrio (Pulse) Facelift, 12/2004, schwarz 👻

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

TÜV konform? Was ist mit der mechanischen Getriebesperre? Fragen über Fragen ...


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Howup:

Was ist mit der mechanischen Getriebesperre?

 

Die ist dann ganz einfach nicht mehr vorhanden!

Ein Grund mehr, eine solche "Innovation" zu meiden!

 

Allerdings wird das Rausnehmen des Rückwärtsgangs auch über die Wegfahrsperre verhindert.

Viele Parken ja ihren Smart ohnehin in der Neutralstellung des Schalthebels! 🙄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Ahnungslos:

 

Die ist dann ganz einfach nicht mehr vorhanden!

Also Versicherungsschutz bei Diebstahl dunkeltuten und TÜV auch. Toll.

 


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat bei Dir der TÜV schon mal die mechanische Verriegelung des Schalthebels beim Abstellen überprüft? 🤔

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb Ahnungslos:

Die ist dann ganz einfach nicht mehr vorhanden!

Ein Grund mehr, eine solche "Innovation" zu meiden!

Genau!

 

Zitat

 Viele Parken ja ihren Smart ohnehin in der Neutralstellung des Schalthebels! 🙄

Wenn ich mich richtig erinnere ist es Bestandtei der Versicherungsbedingungen das vor dem Abstellen des Fahrzeugs das Lenkradschloss, oder wenn nicht vorhanden eine andere mechanischen Verriegelung, einzurasten ist. Smart hat die Getriebesperre ja nicht eingebaut weil denen einfach so danach war.


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Darüber schweigt sich misterdotcom auch auf der Homepage aus…😳


👻 Smart 450cdi  Cabrio (Pulse) Facelift, 12/2004, schwarz 👻

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 44 Minuten schrieb Ahnungslos:

Hat bei Dir der TÜV schon mal die mechanische Verriegelung des Schalthebels beim Abstellen überprüft? 🤔

TÜV lass ich immer machen also weiß ich das nicht.

Ist aber nicht das Thema sondern ob, und so scheint es zu sein, die Verriegelung TÜV relevant ist.


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Howup:

Was ist mit der mechanischen Getriebesperre?

Eine solche im eigentlichen Sinne hat der Smart ja sowieso nicht. Der Schalthebel ist ja nur ein elektrischer Schalter.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er meinte damit die mechanische Schalthebelsperre in der SE Drive Unit, die den Joystick in der Rückwärtsgangstellung arretiert, wenn der Zündschlüssel abgezogen wird.

Eine solche gibt es nämlich durchaus.

Oder haben das Deine Smarts nicht?

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb Ahnungslos:

Er meinte damit die mechanische Schalthebelsperre in der SE Drive Unit, die den Joystick in der Rückwärtsgangstellung arretiert, wenn der Zündschlüssel abgezogen wird.

Eine solche gibt es nämlich durchaus.

 

Danke, genau die meine ich.


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Origineller Ansatz, das mal so wissenschaftlich aufzubereiten. Klingt ein wenig nach der bekannten Bühnenshow "Physik und Hollywood", wo u.a. nachgerechnet wird, ob man einen an Fallschirmen aus dem Flugzeug fallenden Panzer durch das Abfeuern von Granaten gegen die Fallrichtung auf überlebenstaugliches Tempo abbremsen kann (Szene aus dem A-Team)(Antwort: nein).   Wenn Du es wirklich ernst meinst, solltest Du allerdings auch noch die höhere Leistung durch die kältere und somit ja eben dichtere Ansaugluft mit einbeziehen sowie den sich ändernden Reifendruck=Rollwiderstand. Das Gewicht hingegen spielt keinerlei Rolle beim Luftwiderstand, wenn es um das Erreichen/Halten einer konstanten Geschwindigkeit in der Ebene geht (außer eben man bezieht den Rollwiderstand mit ein, da schon). Beim Ausrollen dann dagegen wieder schon. Den Einfluß auf Reibwiderstände in den Lagern kann man beim durchgewärmten Fzg vermutlich vernachlässigen, bei kaltem Getriebe ist das ganz gewaltig (weiß jeder, der mal im Winter seine Kardan-Guzzi rumschieben mußte). Die Verwendung von Sitzheizung, Gebläse, Zuheizer und Licht im Winter wirst Du sicher berücksichtigt haben.   Exakte Messungen mit meinem 450 CDI kann ich nicht beisteuern, aber daß er im Winter -wie jeder mir bekannte Verbrenner- BESSER geht, kann ich bestätigen. Daß die Luftdichte sich abbremsend bemerkbar macht... schwierig, da man ja schlecht einen direkten Vergleich machen kann, aber ich hab eher im Sommer das Gefühl, daß der Wagen da schlapper läuft. Die Minderleistung bei warmen Temperaturen würde also durch die dünnere Sommerluft zumindest nach meinem Gefühl nicht kompensiert werden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.683
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.