danke fĂŒr den Tip. Ich verwende gerne sowas hier:
Â
Damit habe ich auch so gut es ging den kompletten Rahmen, vor allem den Rost, abgebĂŒrstet sowie auch Ălwanne, Radtrommeln, StoĂdĂ€mpfer, Achsen, Bremsleitungen...also ĂŒberall, wo hĂ€sslicher Rost zu sehen war.
Â
Â
Â
Â
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Gestrichen wurde mit:
Â
tadaaaaa....und das Ergebins:
Â
Â
Â
Â
Einen Schönheitspreis fĂŒr's Anpinseln gibt's sicher nicht....Funktion und Schutz standen aber bei mir im Fokus.
Â
Zuvor hatte ich noch Injektoren und GlĂŒhkerzen montiert sowie die restlichen Kabel und SchlĂ€uche verlegt und angeschlossen.
Morgen wird der Simmerring der rechten Antriebswelle noch gewechselt und auch gleich die Sommerreifen auf Felge montiert.
Der Lack lÀsst sich ausgezeichnet verarbeiten und deckt spÀtestens beim 2ten Anstrich optimal, der sich schnell auftragen lÀsst, da die Farbe schnell trocknet. Das bleibt so und wird nicht schwarz nachgestrichen.
Der olle SMART ist im Grunde jetzt schon unverkĂ€uflich, wenn ich daran denke wie viel Zeit und MĂŒhen da mittlerweile drin stecken. Die Kosten halten sich noch in Grenzen. 300⏠seinerzeit fĂŒr die Diagnose, das Zyl1+2 keine Kompression haben und ~100⏠an Ersatzteilen. Sollte alles so weiter gut nach Plan laufen, kann am Samstag mal der Motor gestartet werden.
Ein wenig Bedenken habe ich noch beim EinfĂ€deln vom Motor mit Rahmen....war da nicht irgendwas mit der Handbremse, was unbedingt zu beachten ist?! Da wĂ€re ich fĂŒr hilfreiche RatschlĂ€ge noch dankbar fĂŒr.
Â
/Chris
Â
Â
Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.