Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Ich habe mir überlegt auf meinen normalen smart 451 mhd einen brabus auspuff dran zu bauen.

Meint ihr das macht am sound einen großen Unterschied oder ist das unnötig 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lohnt nicht, kauf was aus dem Zubehör in Edelstahl.

Richtig Ton kommt aus den Brabus nie raus, modellübergreifend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 27.9.2022 um 15:59 schrieb arian:

Hallo,

Ich habe mir überlegt auf meinen normalen smart 451 mhd einen brabus auspuff dran zu bauen.

Meint ihr das macht am sound einen großen Unterschied oder ist das unnötig 

 

Mehr anzeigen  

 

Soweit ich mich erinnere hat du einen Smart Bj. 2011 und somit ein Euro 5 Modell mit externem Kat, für den es einen passenden dedizierten Brabus Auspuff für Sauger gibt (Teilenummer: A4514900015). Der "Klang" ist nur marginal "sportlicher" als das des originalen Auspuffs - also mehr optisches Tuning als akustisches.

 

Ich habe mal für einen Freund einen Euro 5 Brabus Auspuff für Turbos am Flansch umgeschweißt, damit er auch beim MHD passt und dort kam dann auch beim Beschleunigen ein schöner Klang raus, allerdings ist das nicht ohne Aufwand zu bewerkstelligen und hat natürlich keine Zulassung.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 28.9.2022 um 05:55 schrieb yueci:

 

Soweit ich mich erinnere hat du einen Smart Bj. 2011 und somit ein Euro 5 Modell mit externem Kat, für den es einen passenden dedizierten Brabus Auspuff für Sauger gibt (Teilenummer: A4514900015). Der "Klang" ist nur marginal "sportlicher" als das des originalen Auspuffs - also mehr optisches Tuning als akustisches.

 

Ich habe mal für einen Freund einen Euro 5 Brabus Auspuff für Turbos am Flansch umgeschweißt, damit er auch beim MHD passt und dort kam dann auch beim Beschleunigen ein schöner Klang raus, allerdings ist das nicht ohne Aufwand zu bewerkstelligen und hat natürlich keine Zulassung.

 

Gruß

Marc

Mehr anzeigen  

Naja ich wollte schon etwas mehr als nur optisches tuning aber was auch zugelassen werden kann oder eine ABE hat 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 27.9.2022 um 21:54 schrieb Outliner:

Lohnt nicht, kauf was aus dem Zubehör in Edelstahl.

Richtig Ton kommt aus den Brabus nie raus, modellübergreifend.

Mehr anzeigen  

Ich wollte nicht so viel geld ausgeben ich hatte auf ebay brabus auspüffe für unter 350€ gefunden und da dachte ich mir, wenn das ein braubus auspuff ist muss der schon ordentlich sportlich sein 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja - da bleibt dir nur in die Tasche zu greifen und einen Edelstahlauspuff für dein Modell zu kaufen - die haben alle einen Klang - mal besser mal schlechter.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus Arian,

ob Du Dir einen B-Pott oder einen anderen raufschraubst ist rein dir überlassen. Ich persönlich finde die B-Pötte optisch einfach gut. Der Sound ist etwas dumpfer und sonorer aber nicht wirklich lauter. Ist auch ein Vorteil bei weiteren Strecken z.B. auf der Autobahn. Falls du dir eine Leistungssteigerung erhoffst, werden deine Wünsche nicht erfüllt werden.

 

Für Gefechtslärm und einer Kampfwertsteigerung durch Mehrleistung gibt es andere Hersteller. Da kann ich dir den Edelstahlpott von Ragazzon empfehlen. 
 

Falls Du zu B-Ware tendierst, dann schau mal bei den Jungs von Tor35 auf deren Homepage rein. Da kannst Du fündig werden und die Jungs bieten die B-Waren zu einem echt fairen Preis an. Da ja die Smart-Brabus GmbH mit Dezember 2021 aufgelöst wurde, sind die restlichen B-Neuteile und Gebrauchtteile preislich durch die Decke gegangen und manche betreiben einfach nur Wucher! (Z.B. Ein Händler in der Bucht verlangt doch tatsächlich 1400 Teuro für den VorMoPf B-Pott. Das ist einfach nur zum …. . Ich habe den nagelneu für 850 inkl. Versand bekommen).

 

Den Link stelle ich absichtlich nicht rein, da ich unparteiisch bin und auch kein gesponserter Werbeträger. Ich bin nur Kunde dort und finde, dass das Preis-Leistungsverhältnis absolut fair ist.

 

Smarte Grüße 

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst mal bei meinem favorisierten Händler schauen.

Ähnlich wie der B-Auspuff

(INFO KLICK HIER)

 

Wie Serien Endschalldämpfer

(INFO KLICK HIER)

 

Da diese Endschalldämpfer von "Sila Concepts" in Europa hergestellt werden dürfte eine Eintragung möglich sein.

 

Aber ich würde den Versender bzw. Hersteller anfragen wegen ABE oder Gutachten.

 

 


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin 380er   danke Dir für das Angebot, das ist sehr freudlich und hilfreich, da nächste Woche mein Vermieter kommt und wissen möchte, was ich will. Und da ich ein absoluter Laie auf dem Gebiet "e-Auto" bin, weiss ich das noch gar nicht...   Gut, also ich will mal beschreiben, was ich mir vorstelle: Tägliches zur Arbeit pendeln (nur ca. 5 km pro Weg hin und wieder zurück). Wunsch: Aufladen an einer stärkeren (extra dafür vorgesehenen) Aussensteckdose am Geschäft über eine "mobile" Wallbox, dann kann der Wagen in 8-9 Stunden in Ruhe aufladen. Oder sonsten einmal pro Woche im Supermarkt 😉 Das Gebäude (vom Geschäft) hat eine Photovoltaik Anlage auf dem Dach (ich habe aber keine Ahnung, welche Leistung die so bringt?). Zuhause bei der Wohnung habe ich leider keine Anschluss- oder Lademöglichkeit. Am Wochenende werde ich auch mal mehr km machen (ca. 50 - 220 km für Hin- und Rückweg können es dann mal werden). Darum sollte ich auch unterwegs laden können (bei öffentlichen Ladestationen "schnell" in ca. 45 Min), oder an normalen Haushalts-Steckdosen (bei Freunden in der Garage). Ich habe schon gelesen, die "Notladefunktion" ist nicht als ständige Lademöglichkeit empfehlenswert, mit dem "Ladeziegel" geht es aber ab und zu dann auch mal.   Mein Vermieter (im Geschäft) ist bereits informiert, er kommt nächsten Mittwoch und möchte dann wissen, was ich mir so vorstelle. Er überlegt einen extra Anschluss für e-Autos zu machen, er selbst fährt einen Tessla und sollte sich daher etwas auskennen. So wie ich es gehört habe, darf man nur bis 11 kW/h laden, wenn es keine fest installierte Wallbox ist und dann reicht eine Info an den Netzbetreiber aus (oder so, achtung Halbwissen!), kann natürlich sein, dass die Vorschriften in der Schweiz da abweichen?!   Habe dann noch einige grundsätzliche Akku und Ladefragen: Die Haltbarkeit des Akkus scheint ja begrenzt, so wie ich es gelesen habe, geht man von einer Lebensdauer von ca. 8-10 Jahren aus. Man könnte defekte Akku-Zellen (typischerweise die Äusseren?) auch einzeln ersetzen, das Thema wird jedoch hoffentlich erst in einigen Jahren aktuell! Sehr sportliches Fahren belastet den Akku stärker und lässt ihn schneller altern, korrekt? Sehr schnelles Aufaden (bei meinem Smart möglich bis 22kW/h) belastet den Akku stärker, also ist langsames Aufladen schonender, richtig? Wenn aufladen, dann möglichst immer ganz voll laden und man sollte den Akku möglichst weit entladen, bevor ich ihn wieder neu auflade? (empfelenswert?) Im Winter sollte der Akku beim Aufladen nicht zu kalt sein?! Es gibt dafür eine Akkuvorheizfunktion, richtig? Sehr langsames Aufladen sei aber mit mehr Verlusten verbunden, was die effektiven Stomkosten zwar wiederum erhöht, am Ende aber günstiger ist, als den Akku schnell zu verheizen (das ist nur meine laienhafte Schlussfolgerung).   Ich weiss, das hier ist der Vorstellungfaden und nicht der Elektrofrage- und Antwortfaden, da der @380Volt aber angeboten hat, mir zu helfen, schreibe ich das gleich hier hinein. Hoffe das ist OK?   Gruss Beschleuni 😀    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.212
    • Beiträge insgesamt
      1.597.160
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.