Jump to content
arian

Getriebe schaltet langsam

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Ist das bei euch auch so das das getriebe relativ lange braucht zum schalten, so ca 1 sec bei jedem gang? 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das der Schaltvorgang, den Du meinst, oder ist das die Zeit, die er zum kompletten Gangwechsel braucht?

Du musst Dir immer vergegenwärtigen, daß es sich dabei nicht um ein Automatikgetriebe im klassischen Sinn handelt, sondern um ein automatisiertes Schaltgetriebe, das ist a bissle was anderes!

Deshalb darf man es auch nicht mit einem Automatikgetriebe oder gar mit einem Doppelkupplungsgetriebe vergleichen!

Da muß eine konventionelle Kupplung geöffnet werden, dann der Gang im Getriebe gewechselt und anschließend die Kupplung wieder geschlossen werden.

Und im Gegensatz zu einem Schaltgetriebe, bei dem man ja diese Vorgänge selbst durchführen muß, hat man hier in dieser Zeit nix zu tun und dann kommt einem das länger vor als wenn man selbst in diese Vorgänge aktiv beteiligt ist.

 

Und wenn man dann versucht, mit dem Gaspedal da noch was zu regulieren, dann kann es sein, daß es noch länger dauert.

Mach doch mal eines, geb mal beim Anfahren Gas und bleib beim Gangwechsel einfach auf dem Gaspedal stehen, die Steuerung reduziert für den Schaltvorgang selbsttätig das Gas.

 

Aber wie geschrieben, mit einem echten Automatikgetriebe ist das nicht vergleichbar, seit jeher ein Kritikpunkt jedes Autotesters, der jemals mit dem Smart gefahren ist! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay vielen dank für die info aber ist das bei brabus smart getrieben anders ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay vielen dank für die info aber ist das bei brabus smart getrieben anders ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sicher bin ich mir nicht, aber es könnte sein, daß dort noch eine Schaltzeitverkürzung einprogrammiert ist.

Gibt es auch von verschiedenen Tuninganbietern für den Smart.

z.B. bei diesem Tuner!

 

Die Frage ist eben immer, wie eine solche Schaltzeitverkürzung auf das Material geht, denn daß die Vorgänge so durchgeführt werden müssen, wie ich das beschrieben habe, das ist ja klar, d.h. entweder müssen die Aktuatoren heftiger angesteuert oder die Vorgänge zeitlich mehr ineinander verschlungen werden, was aber irgendwann nicht mehr sinnvoll für das Material ist!

 

Aber auch davon darfst Du Dir keine Wunder erwarten, de facto handelt es sich immer noch um ein automatisiertes Schaltgetriebe mit einer konventionellen Kupplung, die betätigt werden will!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier muß man 2 Dinge unterscheiden. Einmal die reguläre Schaltzeit, die bei meinen 450 CDI ZEE bei ca. 0,5 s liegt. Und die Zeit die es dauert wenn das Getriebe ein Problem hat, z.B. erstes Schalten nach langer Autobahnfahrt, das bis zu 4 Sekunden dauern kann. 

 

Es wäre also vom TE wichtig zu wissen, ob er einen seltenen Fehlerfall meint oder die regulären Schaltvorgänge. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine die zeit wo der das gas wegnimmt bis er es wieder gibt ich bin bis jetzt nur vollständig automatik geschaltene oder komplett hand geschaltene autos gefahren deswegen ist mir diese verzögerung neu aber die schaltverzögerung würde das halb automatik getriebe erklären. trozdem etwas ungewöhnlich 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Schaltmethode bei Smart ist ungewöhnlich, aber die 1s nicht.


 Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich reaktiviere dieses Thema mal wieder, da wir inzwischen einen Smart gefunden haben ( 09/2010 - 71 PS, 78.000km mit rotem Cockpit für 3,5k€).   Jetzt war ein Kumpel mit seinem OBD Dongel da und hat mal die Fehlermeldungen ausgelesen. Wir haben nämlich seit kurz nach dem Kauf ein blinkendes Schraubenschlüssel Symbol im Tacho, was aber verschwindet, sobald man fährt.   Es gibt nur einen Eintrag, der da sinngemäß lautet: "Kabelbruch im Thermostat Heizkreislauf". Ist da etwas als Standard Fehler bekannt und es gibt bestimmte Stellen wo man nach so einem Kabelbruch suchen kann?   Die nächste Frage betrifft das Navi. Dieses ist total milchig und nur mit maximaler Helligkeit lesbar. Ist dazu irgend etwas bekannt?   Letzte Frage betrifft das Panoramadach. Dieses ist auch sehr milchig und hat jede Menge Micro Risse, sodaß kaum hindurchsehen kann. Es scheint aus Polycarbonat zu sein. Gibt es da Instandsetzung Tipps? z.B. mit transparentem, UV beständigem Kunstharz "lackieren", oder mit einer Tönungsfolie für den Außenbereich überziehen? Ein kompletter Austausch des Dach dürfte wohl kaum wirtschaftlich sein - oder?   Vielen Dank für Eure Hinweise.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.263
    • Beiträge insgesamt
      1.598.634
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.