Jump to content
ludwig-smart

Suche SAM Einheit für SMART Roadster 452

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

mein geliebter Roadster gibt langsam seinen Geist auf, scheint als ob er ein Wackelkontakt in der SAM Einheit hat. ggf. ist da Wasser rein gekommen und es oxidiert.

 

Hat jemand eine funktionale SAM-Einheit auf Lager?

 

Verbaut ist: 00 11 868 V010

 

 

Viele Grüße

 

 

Ludwig 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was funktioniert denn nicht mehr?

Hast Du das SAM schon mal geöffnet?

 

Oft sind die Lötstellen darin das Problem, was aber manchmal kostengünstig gelöst werden kann!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 45 Minuten schrieb ludwig-smart:

Hallo zusammen,

mein geliebter Roadster gibt langsam seinen Geist auf, scheint, als ob er ein Wackelkontakt in der SAM Einheit hat. Ggf. ist da Wasser hereingekommen und es oxidiert.

Hat jemand eine funktionale SAM-Einheit auf Lager?

Verbaut ist: 00 11 868 V010


Viele Grüße

Ludwig 

 

Hallo Ludwig,
auch wenn dieser Betrieb in den Niederlanden seine Lokalitäten hat, würde ich zumindest denen mal auch dein Anliegen per Mail schildern, denn die sind eine "Fakultät", wenn es um den Roadster geht.
Vielleicht können die dir "auf dem kurzen Dienstweg" helfen (INFO KLICK HIER)

Viel Erfolg!


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es gibt einen Wackelkontakt an dem N11-3 Stecker - den Stecker hab ich schon getauscht - da ich einen Kabelbruch vermutet hatte, dass war es leider nicht.:( Kontakt ist nur da, wenn Druck auf dem Stecker ist... sonst geht das Fahrzeug unterm fahren aus.

 

Geöffnet hab ich die SAM - noch nicht (noch nicht getraut) - wie kann ich das Problem lösen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sam nachlöten fertig. 

Ist problemlos reparabel dieses Problem. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb ludwig-smart:

den Stecker hab ich schon getauscht - da ich einen Kabelbruch vermutet hatte, dass war es leider nicht.:( Kontakt ist nur da, wenn Druck auf dem Stecker ist...

 

Dann bestände zumindest die Möglichkeit, daß die Lötstellen des Steckers marode sind, das gibt es relativ häufig.

Zuerst muß das SAM komplett ausgebaut werden, hierzu unbedingt die Batterie abklemmen!

 

Dazu wird das SAM ausgebaut wie auf dieser Seite zu sehen.

Anschließend öffnet man das SAM, damit man an die Lötstellen kommt.

Wie das geht, wäre auf jener Seite beschrieben. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn Du das Löten im Inneren des SAMs Dir nicht selbst zutraust, kannst Du es auch mir schicken.
Ich hatte schon einige auf der Werkbank.

Ganz klassischer Fehler, Motor geht aus in der Fahrt.

 

LG, Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Liebe Smart-Gemeinschaft,

 

der gute Peter "Kartfahrer" hat meinen Roadster gerettet, für eine kleine Aufwandsentschädigung hat er mir Tausende von Euros bei Mercedes & Co gespart. Fehler beseitigt. Fahrzeug fährt wieder wie geschmiert 🙂

 

ich danke euch, der Community und ihm für die nette und vor allem Kompetente Hilfe. 

Ohne euch hätte meine Odysee bei Mercedes vermutlich in einem verschrotten meines geliebten Roadsters geendet :/.

 

Danke für die ganzen Infos und vor allem Danke Peter 🙂 

Nie wieder Mercedes Benz München und immer wieder Smart-Forum Deutschland 🤛

 

Viele Grüße

 

 

Ludwig 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sauberle!

Genau so muss die Hilfe unter Smartfahrern sein, so und nicht anders!

Freut mich, daß Dir auf diesem Wege geholfen werden konnte, Deinen Roadster zu reparieren! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb ludwig-smart:

Ohne euch hätte meine Odysee bei Mercedes vermutlich in einem verschrotten meines geliebten Roadsters geendet :/.

 

 

Um Himmels Willen! Nie, NIE verschrottet man einen Roadster! Und auch keine Kugel!

Und schon gar nicht wegen so einem Schnulli!🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ludwig, das freut micht wirklich, dass ich Dir helfen konnte!
Hoffe er fährt jetzt ohne Mucken!

 

LG, Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 7.10.2022 um 18:10 schrieb kartfahrer:

wenn Du das Löten im Inneren des SAMs Dir nicht selbst zutraust, kannst Du es auch mir schicken.
Ich hatte schon einige auf der Werkbank.

Ganz klassischer Fehler, Motor geht aus in der Fahrt.

 

LG, Peter

Hallo, ich habe das gleiche Problem mit meinem 452 seit es kälter ist. Motor geht während der Fahrt aus, bzw. nimmt kein Gas mehr an. Hab im Fehlerspeicher " CAN Bus ausfall". Gibt's ne bestimmte Stelle die ich nachlöten soll? Hatte das SAM schon draussen, schaut aus wie neu. 

 

Danke für alle Infos

MfG Benny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es sind überwiegend die Lötstellen betroffen, welche das Gegenstück zu den Steckern, die da aufgesteckt werden, darstellen.

Manchmal kann man die kalten Kötstellen auch optisch schon etwas erkennen, wenn man ein bißchen Übung hat.

Charakteristisch ist, daß sich um den Pin bzw. den Kern der der Lötstelle ein kleiner Ring abbildet, das ist nämlich der Mikroriss innerhalb der Lötstelle, durch den dann die Kontaktfehler auftreten.

In diesem Beitrag, in dem es um die Uhr des Smarts geht, die oft von der gleichen Malaise heimgesucht wird, sind Bilder drin, auf denen man das ernennen kann. Der gezackte Mikroriss ist auf den Bildern ganz gut erkennbar!

Wenn bei Dir ein CAN-Bus Fehler daraus resultiert, denke ich mal, daß dann ein Problem mit der Spannungsversorgung anderer Komponenten vorliegt, die über das SAM mit Spannung versorgt werden, z.B. das Motorsteuergerät.

Der CAN-Bus Fehler ist dann nämlich die logische Folge davon.

 

Auf dieser Seite ist übrigens die Steckerbelegung des SAM für den Roadster gelistet, falls Du dem mal messtechnisch auf die Spur gehen wolltest! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Benny,

 

Du musst das SAM zerlegen und die Platine aufbiegen.
Von aussen sieht man nichts.

 

LG, Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt. Der Stift ragte nur 1 -2 mm aus dem gehäuse raus.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.