Jump to content
flashmot

Pralldämpfer hinten tauschen

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

letzte Woche war ich beim TÜV und konnte meinen 451er CDI von unten begutachten. Dabei ist aufgefallen das der Pralldämpfer hinten verbogen und gut weggegammelt ist. Ein neuer gebrauchter liegt nun zum Austausch bereit. Kann mir jemand sagen ob ich nur die hintere Kunststoffverkleidung demontieren kann und dies zum Austausch reicht oder muss ich auch die hinteren Kotfügel dafür demontieren?

Danke vorab

Gruss Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist doch ein Stück, also zusammengeklammert aus drei. Das Mittelteil einzeln geht nicht ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Outliner:

Das ist doch ein Stück, also zusammengeklammert aus drei. Das Mittelteil einzeln geht nicht ab.

Oh, das wusste ich nicht. Dachte ich könnte es mir einfach machen. Also muss zuerst die Heckklappe ab, dann die Schweller und dann das dreiteilige/einteilige Heck?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heckklappe kann dran bleiben, Schweller auch.

Aber wo genau die Schrauben/Dübel sitzen um den Hintern abzunehmen weiss ich aus dem Hut nicht, müsste ich vor mir haben, der Würfel ist normalerweise nicht meine Baustelle...

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Outliner:

Heckklappe kann dran bleiben, Schweller auch.

Aber wo genau die Schrauben7Dübel sitzen um den Hintern abzunehmen weiss ich aus dem Hut nicht, müsste ich vor mir haben, der Würfel ist normalerweise nicht meine Baustelle...

Ok, danke trotzdem. Ich werde einfach mal anfangen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo Kupplung entlüften ohne Entlüftungsgerät (zwei Personen) Falls nötig: Kupplungsnehmerzylinder freilegen.  Gumminippel an Entlüftungsschraube entfernen. Entlüftungsschraube leicht lockern (nicht abschrauben). Durchsichtigen Schlauch an Entlüftungsschraube anschließen, das andere Ende hängt in den Eimer. Bremsflüssigkeitsbehälter aufschrauben. Folgende Schritte sind kurz hintereinander und so oft durchzuführen, bis keine Luft mehr im Schlauch zu sehen ist: - Person vor dem Auto lockert die Entlüftungsschraube etwas mehr, damit die Bremsflüssigkeit herauslaufen kann. - Person im Auto tritt das Kupplungspedal. - Person vor dem Auto dreht die Schraube zu. - Person im Auto holt das Pedal zurück. - Währenddessen darf die Bremsflüssigkeit nicht unter das Minimum sinken (ggf. nachkippen). Wenn keine Blasen mehr im Schlauch zu sehen sind: Entlüftungsschraube schließen, Sicherungsklammer und Gumminippel anbringen und ggf. ausgebaute Bauteile wieder einbauen. Bremsflüssigkeit bis Maximum nachfüllen, Behälter schließen. Falls Bremsflüssigkeit runtergetropft ist, reinigen (kann Gummi und Metall beschädigen Hoffe es hilft dir weiter Lg
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.167
    • Beiträge insgesamt
      1.595.997
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.