dieselbub Geschrieben am 14. Oktober 2022 vor 16 Minuten schrieb maxpower879: Das ist für die Kosten der Instandsetzung völlig egal ob das Ventil bereits verbrannt ist oder nicht. Die Ventile gehören so oder so erneuert. Wenn man den Motor eh draußen und offen hat, klar. Aber manche hier müssen ja an 40€ für den Aufpreis zu guten Reifen sparen, und je nach Anspruch ans Ergebnis tuns dann auch mal neue Kolbenringe. Daß das nur halbgarer Notmurks ist, keine Frage, aber wenns bei 2Tkm Jahresfahrleistung nochmal 2 Jahre hebt, langt das manch einem. Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Katana1004 Geschrieben am 14. Oktober 2022 Ich würde bei einem Benziner eine Kompressionsdruckmessung machen. Danach ist erst einmal klar, ob ein oder mehrere Zyl. betroffen sind. Beim Zyl. mit dem schlechtesten Wert Ölfilteradapter durch die Kerzenöffnung sprühen.. Bleibt der Wert gleich, liegt es am Kopf (Ventil), erhöht er sich, liegt Verschleiß an den Zylindern vor… Alternativ Druckverlustprüfung… 👻 Smart 450cdi Cabrio (Pulse) Facelift, 12/2004, schwarz 👻 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 14. Oktober 2022 vor einer Stunde schrieb dieselbub: Wenn man den Motor eh draußen und offen hat, klar. Aber manche hier müssen ja an 40€ für den Aufpreis zu guten Reifen sparen, und je nach Anspruch ans Ergebnis tuns dann auch mal neue Kolbenringe. Daß das nur halbgarer Notmurks ist, keine Frage, aber wenns bei 2Tkm Jahresfahrleistung nochmal 2 Jahre hebt, langt das manch einem. Wenn die Laufbahnen noch innerhalb der vom Hersteller vorgegebenen Ovalität von 0,09mm sind tun es oftmals auch nur neue Ringe. Und das hält dann auch länger als 4tkm. Mein 450er hat erstmals bei 76tkm ein abgebranntes Ventil gehabt. (Da habe ich ihn gekauft im Jahr 2012) Letztes Jahr bei 145 tkm war es dann wieder so weit das der Ölverbrauch bei ca 500ml auf 1000km lag. Daraufhin habe ich den Motor komplett getauscht denn jetzt waren die Laufbahnen zu oval. Der Motor selbst wäre aber sicher noch einige 1000km gelaufen und hätte nach Revision durchaus nochmals die Laufleistung bis zum ersten Schaden im STD maß erreicht. Genau deshalb gibt es Messgeräte welche durchaus verwendet werden können. Ums honen der Zylinder kommt man dabei aber definitiv nicht herum weil das definitiv immer erfolgen muss bei neuen Ringen. Das geht aber problemlos mit einer entsprechenden Honbürste im eingebauten Zustand. Klar kann man bei verschlissen Kolbenringen auch eine komplette Revision mit Übermaß und co machen auch wenn es rein technisch nicht notwendig gewesen wäre. Das kostet dann entsprechend mehr für ein identisches Ergebnis. Wenn die Laufbahnen oval sind braucht es natürlich Übermaß keine Frage. Was das genau mit Reifen zu tun haben soll ist mir zwar nicht ganz klar aber das wirst du schon wissen. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kitsuka Geschrieben am 14. Oktober 2022 Danke sehr, ihr seit einfach tolle Jungs, Sieht echt lecker aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 14. Oktober 2022 Ja, hübsch sind wir auch.🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
HansCH48 Geschrieben am 15. Oktober 2022 Ich habe ja den 0,7 L Motor 2003 und fahre nur ca. 5000 km/Jahr, aber ich habe bereits einen Motor auf Reserve weil bei mir ist der Ölverbrauch seit etwa 2 Jahren bei 1 L /1000km, leicht steigend. Pro Benzintankfüllung kontrolliere ich 2x das Öl und fülle bis Mitte der Markierungen auf. Bin selten auf der Autobahn und schaue dass der Motor immer schön warm wird und fahre in der Regel nur zwischen 2000 und 4000 U/min. Weil er läuft und läuft und läuft ..... habe ich den Umbau noch nicht gemacht. Er bekommt ja so auch 5 L frisches Öl pro Jahr zusätzlich. Man sagt ja in etwa bei einem laufendem System: Do not touch a running plants . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Howup Geschrieben am 15. Oktober 2022 vor 38 Minuten schrieb HansCH48: Man sagt ja in etwa bei einem laufendem System: Do not touch a running plants system. "I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash - Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselbub Geschrieben am 15. Oktober 2022 vor 2 Stunden schrieb HansCH48: Ich habe ja den 0,7 L Motor 2003 und fahre nur ca. 5000 km/Jahr, aber ich habe bereits einen Motor auf Reserve weil bei mir ist der Ölverbrauch seit etwa 2 Jahren bei 1 L /1000km, leicht steigend. Pro Benzintankfüllung kontrolliere ich 2x das Öl und fülle bis Mitte der Markierungen auf. Bin selten auf der Autobahn und schaue dass der Motor immer schön warm wird und fahre in der Regel nur zwischen 2000 und 4000 U/min. Weil er läuft und läuft und läuft ..... habe ich den Umbau noch nicht gemacht. Er bekommt ja so auch 5 L frisches Öl pro Jahr zusätzlich. Man sagt ja in etwa bei einem laufendem System: Do not touch a running plants . Kannst Du so machen, führt aber zu dem bekannten kapitalen Smart-Motorschaden über den Ölverbrauch hinaus. Denn das Öl wird im Brennraum verbrannt und die Ölkohle setzt sich auf dem Auslassventil ab, welches dann früher oder später durchbrennt und zerbröselt. Wenn dann diese Brocken in den Zylinder fallen, wars das komplett mit dem Motor. Deshalb beizeiten richten lassen. Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 15. Oktober 2022 vor einer Stunde schrieb dieselbub: Kannst Du so machen, führt aber zu dem bekannten kapitalen Smart-Motorschaden über den Ölverbrauch hinaus. Denn das Öl wird im Brennraum verbrannt und die Ölkohle setzt sich auf dem Auslassventil ab, welches dann früher oder später durchbrennt und zerbröselt. Wenn dann diese Brocken in den Zylinder fallen, wars das komplett mit dem Motor. Deshalb beizeiten richten lassen. Ich habe mittlerweile eine 3 stellige Zahl Smart Motoren mit diesem Schadensbild zerlegt und instand gesetzt. Da fällt nichts in den Brennraum. Das Ventil und oder die Kerze brennt restlos ab. Da bleiben in den allermeisten Fällen keine Reste über die bröseln und oder weitere Schäden im Brennraum verursachen könnten. Viel kritischer ist die Tatsache daß diese Motoren oftmals mit zu wenig Öl gefahren werden. Das zerstört Zylinderkopflager (somit den Kopf), Nockenwelle und die Kurbelwelle was oftmals eine Instandsetzung unnötig teuer bis unwirtschaftlich macht. 700er Köpfe sind noch dazu neu kaum mehr zu bekommen. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselbub Geschrieben am 15. Oktober 2022 vor 1 Stunde schrieb maxpower879: Da fällt nichts in den Brennraum. Das Ventil und oder die Kerze brennt restlos ab. Da bleiben in den allermeisten Fällen keine Reste über die bröseln und oder weitere Schäden im Brennraum verursachen könnten. Das habe ich anders abgespeichert, aber nicht aus eigener Erfahrung, von der Du sicher einiges mehr hast. Von daher danke fürs Aufräumen mit diesem wohl falschen Wissensstand, den man immer wieder hört. Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 15. Oktober 2022 (bearbeitet) Wie gesagt unmöglich ist es sicherlich nicht. Mit persönlich ist es bisher tatsächlich noch nie unter gekommen. Wenn Ventile ect. Abgerissen waren dann in der Regel entweder weil vorher jemand drann war oder weil die Kette gerissen war. Beides ist oftmals tatsächlich das Todesurteil für den Motor da gebe ich dir Recht. bearbeitet 15. Oktober 2022 von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Silberkugel450 Geschrieben am 15. Oktober 2022 vor 7 Stunden schrieb maxpower879: Ich habe mittlerweile eine 3 stellige Zahl Smart Motoren mit diesem Schadensbild zerlegt und instand gesetzt. Da fällt nichts in den Brennraum. Das Ventil und oder die Kerze brennt restlos ab. Da bleiben in den allermeisten Fällen keine Reste über die bröseln und oder weitere Schäden im Brennraum verursachen könnten. Viel kritischer ist die Tatsache daß diese Motoren oftmals mit zu wenig Öl gefahren werden. Das zerstört Zylinderkopflager (somit den Kopf), Nockenwelle und die Kurbelwelle was oftmals eine Instandsetzung unnötig teuer bis unwirtschaftlich macht. 700er Köpfe sind noch dazu neu kaum mehr zu bekommen. Das mit der Kerze die restlos abbrennt kann ich auch bestätigen. Das Bild gehört auch zu dem Motor mit dem Loch im Ventil was ich vorher gepostet hatte. Da waren keine losen Teile im Motor, die Teile fehlen sind einfach alle verbrannt. Platz ist in der kleinsten Hütte (Garage) 😇 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 15. Oktober 2022 Imposantes Bild! Da fehlt a bissle was! 😲 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 15. Oktober 2022 Ups!😮 Aber wo wir gerade dabei sind: Warum sehen die hinteren Kerzen eigentlich meist beschissener aus bei halbtoten Motoren? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
wetabi Geschrieben am 15. Oktober 2022 (bearbeitet) vor 22 Minuten schrieb Outliner: Ups!😮 Aber wo wir gerade dabei sind: Warum sehen die hinteren Kerzen eigentlich meist beschissener aus bei halbtoten Motoren? Weniger Kühlung? Wenn ich das alles so lese werde ich meinen CDI pflegen und hegen...vom Kauf eines Benziners habe ich mich eh schon verabschiedet... bearbeitet 15. Oktober 2022 von wetabi ...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kitsuka Geschrieben am 24. Oktober 2022 So Raucht der Smart beim Kaltstart. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 24. Oktober 2022 Das habe ich schon schlimmer gesehen und wenns kalt ist qualmen alle. Aber was Anderes: Bist du sicher das bei den Reifen hinten die Laufrichtung stimmt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 24. Oktober 2022 Welche Laufrichtung die haben keine 😉 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 24. Oktober 2022 vor 4 Stunden schrieb Outliner: Reifen hinten die Laufrichtung stimmt? Die sind inside outside orientiert, nicht laufrichtungsgebunden. Dieses Profil sieht aber zugegeben komisch aus, und ist es auch. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am 24. Oktober 2022 Ein hohe Ölverbrauch kann aber auch der Turbo dafür Ursächlich sein , hab ich bei meinem gesehen , seit dem der neue Turbo drin ist hab ich kaum noch Ölverbrauch , und ich Fahre den dann ja auch 1,5-2 Std fast immer Vollgas zur Schulung und wieder zurück . Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 24. Oktober 2022 Wgn. Laufrichtung: Normalerweise geht die Wasserableitung in Fahrtrichtung nach aussen und nicht wie hier nach innen. Komisch eben!😁 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 24. Oktober 2022 Nö im modernen Profildesign durchaus gängig. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 24. Oktober 2022 Dann eben nicht!😁 Sprang mir nur ins Auge... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kitsuka Geschrieben am 29. Oktober 2022 Ja das ist so, die haben keine Laufrichtung. Ich musste noch Mal ca, 700ml Öl nachfüllen und das nach 600Km. Ich werde einen Termin bei Autodoktoren holen, da meine Tochter ab November in ihre Nähe wohnen wird. Aber zuerst Zweck der Diagnose und danach schauen, ob die Reparatur sich lohnt. Wenn nicht dann habe ich ca. 2000€ in den Sand gesetzt. Danke und LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 29. Oktober 2022 bei 1L Öl auf 1000km ist der Motor erledigt. Man kann aber damit noch fahren. ich bin so noch 30.000km gefahren. Am besten dann ein Austauschmotor einbauen lassen und dann hat man wieder freude dran. andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen