Jump to content
Mats

450 Cabrio Rücklicht was ist was / Rückleuchten

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

Könnt ihr mir bitte helfen und sagen wofür die zweite Glühbirnchen von oben beim 450 Cabrio ist. Siehe Bilder

Herzlichen Dank

 

IMG-20221029-WA0003.jpg

IMG-20221029-WA0005.jpg

IMG-20221029-WA0004.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Damit das Rücklicht bei eingeschalteter Beleuchtung hinten einen schönen Kreis in der Leuchte bildet.

Du kannst es ja mal entfernen und dann im Dunkeln von hinten den Smart ansehen, das sieht nämlich beknackt aus, wenn das untere Glühbirnchen fehlt oder durchgebrannt ist!

Die beiden Glühbirnen, also der 5 Watt Glühfaden des 12 Volt 21/5 Watt Doppelfadenglühbirne und der des kleinen Glühbirnchens leuchten gleichzeitig bei eingeschalteter Beleuchtung!

 

Außerdem hast Du dadurch eine gewisse Redundanz im Rücklicht. 

Wenn die Rücklichtglühbirne durchgebrannt ist, dann hast Du nicht gleich den Komplettausfall der rückwärtigen Beleuchtung auf einer Seite! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlichen Dank

 

Das gemeine bei mir war, das die Glühfäden von beiden noch io aussahen, aber wohl defekt sind. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das siehst Du ja auch am Verlauf der Zuleitungsschienen, die silbernen Dinger der Fassung sind damit gemeint, daß dort die Schiene für das Rücklicht zu beiden Glühbirnen führt. Wie schon geschrieben, der 5 Watt Glühfaden der 21/5 Watt Doppelfadenglühbirne ganz oben und der 5 Watt Glühfaden des 12 Volt 5 Watt Glühbirnchens darunter sind parallel geschaltet, damit ein homogener Kreis für das Rücklicht in der Rückleuchte entsteht.

Das wissen aber viele Cabriofahrer nicht, daß hier beim 450er Cabrio zwei Glühbirnen beteiligt sind! 🙂

 

By the way, das Mittelteil Deines Heckpanels hat in der Mitte einen Riss drin! 😦

Falls Du es noch nicht gesehen haben solltest! 😉

Das Mittelteil ist beim Coupe und Cabrio gleich und schwarz ist ja eine oft verkaufte Farbe.

Daher sollte es durchaus möglich sein, dieses zu bekommen. 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal ein Beispiel für einen seriösen Verkäufer! 🙂

Ich bin es nicht, aber ein Mitglied hier im Forum! 🙂

 

Gibt aber auch noch andere, wie Du dort sehen kannst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So. Jetzt leuchtet alles wie es soll.

 

An Anfang habe ich gedacht dass sind Bremslichter die dazu geschaltet werden wenn eine Notbremsung ABS stattfindet 😄

 

Ja, die gute Schürze. Die ist auch Mal dran.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Mats:

Ja, die gute Schürze. Die ist auch Mal dran.

 

So schaut's aus! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • So komplex hab ichs gar nicht gemeint.   Ich wollte nur sagen, daß beim Ottomotor die Drosselklappe analog zum Fahrpedal geöffnet wird und der Motor dann an Luft bzw Gemisch einsaugt, was er eben über den entstehenden Drosselspalt einsaugen kann, die Spritmenge regelt sich dann über Vergaser oder Einspritzung passend zur Luftmenge oder -masse von selbst ein. Die Drehzahl ergibt sich dann von selbst aus dem Gleichgewicht von entstehender Power zu Fahrwiderständen und eben gewählter Übersetzung. Bewußt auf diese eingeregelt wird nicht, außer natürlich im Leerlauf.   Beim Diesel ohne Drosselklappe gebe ich -so mein Kenntnisstand- die Einspritzmenge vor, die dann ebenso wie beim Otto eine bestimmte Leistung freisetzt, die dann gegen die Fahrwiderstände arbeitet bzw im Leerlauf gegen die Reibung im Motor, der bei zuviel Gas hochdrehen würde, bis eben irgendein Begrenzer einsetzt. Eine Drehzahl wird auch hier nicht direkt als pedalbestimmte Führungsgröße eingeregelt, außer natürlich auch hier der Leerlauf eben.   Aber wie immer lern ich gern dazu, wenns jemand genau weiß. Bei mir wie so oft solides Halbwissen, das sich aus mehr oder weniger seriösen Quellen über die Jahre so angesammelt hat.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.