Jump to content

Empfohlene Beiträge

Verkaufe eine maßgeschneiderte Heckablage mit vier Mangnat 3-Wegesystem. Die Ablage läuft von der Hechscheibe bis hinter die Sitze in richtung Boden und ist mit vier 25cm Mangnat Lautsprechern bestückt. Es ist eine stabiele Hozplatte mit schwarzem Filz überzogen. Wenn mal etwas transportiert werden muss ist sie ganz einfach zu entnehmen.

Stelle mir als Preis 100 € vor. Bitte nur an Selbstabholer.

IMAG0280.jpg

IMAG0282.jpg

IMAG0286.jpg

bearbeitet von Albstadtsmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gut verarbeitet und schwer schaut es ja aus.
Denke mal, dass der Klang bestimmt auch nicht nur durchschnittlich war.
Aber bei einem Unfall möchte ich das nicht im Nacken haben, es sei denn, die Ablage wird gut im Auto wie ein Hundetrenngitter verankert.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Smart 451:

Gut verarbeitet und schwer schaut es ja aus.
Denke mal, dass der Klang bestimmt auch nicht nur durchschnittlich war.
Aber bei einem Unfall möchte ich das nicht im Nacken haben, es sei denn, die Ablage wird gut im Auto wie ein Hundetrenngitter verankert.

Die war eigentlich schon sehr gut befestigt. Auch das sie hinter den Sitzen nach unten ging war ein Vorteil. Sie ist nicht gefährlicher wie alle anderen Ladungen im Kofferaum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann hast du ja an alles gedacht, um sicher die Ablage zu fixieren. 👍


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann nur sagen, schöne Arbeit und absolut fairer Kurs!!

Ich denke da wird sich sicher ein Interessent finden der das Teil zu schätzen weiß.
 

Ich hatte früher in meinen beiden 450ern auch ein Soundboard. Erbaut. Es war in beigen Leder, passend zu der Innenausstattung meines Limited/1 überzogen und beherbergte zwei16“ Infinity Kappa Dreiwege-Laitsprecher. Sah ganz gut aus.


Das passt sogar auch in den 451er, wo ich es auch heute noch spazieren fahre.

 

Smarte Grüße 

 


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Echt schönste Teil. Leider sehr weit weg…🙄

Und ich denke mal, ohne zusätzlichen Verstärker wird es an einem Orginal Grundig Radio nicht funktionieren.


👻 Smart 450cdi  Cabrio (Pulse) Facelift, 12/2004, schwarz 👻

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.