Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ThoK

Auspuff / Schaltpunkte

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

ich habe einen interessanten Effekt, den ich mir kaum erklären kann.

 

Unser 451er 84PS Bj. 2008 wurde immer lauter. Also habe ich einen neuen (gebrauchten) Auspuff eingebaut.

Gebraucht, weil der Neue 800+ kostet. Der Kat ist ja direkt mit drin. Der "Neue" ist auch ein originaler für 84 PS, der hatte nur ein paar Km gelaufen und wurde dann durch einen Sportauspuff ersetzt.

An die Zubehör Schalldämpfer wollte ich nicht so richtig ran.

Bei dem alten war die Dichtung am Krümmer durch, die Aufhängung gebrochen und der Auspuff nicht mehr sehr vertrauenerweckend.

Beide Lambdasonden, Krümmer und Dichtungen sind auch neu. Der Klang ist wieder leicht kernig, aber viel leiser.

 

Was ich nicht verstehe, seitdem sind die Schaltpunkte viel besser. Vorher waren die Schaltpunkte extrem schlecht. Besonders nach Kaltstart. jetzt sehr gut, fast wie bei meinem 450er.

Sicher etwas Falschluft im Abgas und auf Langstrecken auch mal einen Lambda Sonden Fehler.

Aber kann sich das auf die Schaltpunkte auswirken ? Ich erkenne das Auto kaum wieder. Die Diagnose hatte ich nicht dran, keine Getriebedaten gelöscht.

 

Sehr schön, aber logisch ?


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm. Die Steuergeräte berechnen, wieviel Gas gegeben werden muß für geschmeidige Gangwechsel. Wenn der Auspuffgegendruck nicht mehr stimmt, dann stimmen auch die Gangwechsel nicht. Mal so als Theorie. Könnte genauso auch mit alten oder defekten Sonden laufen. 

 

Du hast nicht zufällig noch was anderes abmontiert, Gummilager oder Aktuator? 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Funman:

Du hast nicht zufällig noch was anderes abmontiert, Gummilager oder Aktuator?

Ne, nichts. Der Aktuator war vorher schon neu. Der war an meinem Rückwärtsgang Problem schuld.

Ich habe auch den Auspuffgegendruck, bzw. Falschluft an einer der Lambdasonden in Verdacht. Obwohl der Turbo ohnehin nur einen sehr geringen Auspuffgegendruck hat. Auch die Leistung war vorher (gefühlt) voll da.


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ....nun habe ich doch schon gestern den Kopf montieren können und auch gleich noch Steuerkette ordnungsgemäß nach Anleitung aufgelegt: Zuvor aber noch die Dichtfläche sauber gemacht und von jeglichen Rückständen der alten Dichtung befreit sowie innen oben den Zylinderkragen von Rußablagerungen gesäubert.   Dichtung aufgelegt:   Kopf montiert - die Hochdruckpumpe habe ich vorher schon dran geschraubt, da die sich so besser anschrauben lässt. Ein neuer O-Ring vom Dichtungs-Set kam natürlich auch darauf.   Einstellen der Steuerzeiten, die Kerbe in der Riemenscheibe ist trotz Rost ganz gut erkennbar.   Damit die Steuerkette nicht zu stramm ist, habe ich den Haltestift der Schiene erst am Schluss wieder eingetrieben.   Heute werden noch die anderen Anbauteile, so weit ich es schaffe, wieder montiert und dem (zu) vielen Rost an den Kragen gegangen. Ätz....          
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.161
    • Beiträge insgesamt
      1.595.945
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.