Jump to content
xspeedyx2

SMART RUCKELT VERZWEIFELT?!

Empfohlene Beiträge

Nach langer Recherche komme ich leider zu keinem Entschluss. Mein Smart ruckelt besonders stark in der Kaltlaufphase beim anfahren. Spürbar macht es sich im betriebswarmen, unteren Drehzahlbereich bei vollast auch noch in Form von Aussetzer. Als Fehler wird leider nichts außer P 20 B1 hinterlegt. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich verzweifle so langsam.
 

zum Fahrzeug:

Smart 451 1.0 Turbo, 84 PS, Baujahr 2010

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb xspeedyx2:

Als Fehler wird leider nichts außer P 20 B1 hinterlegt.

 

 

...das ist der Fehlercode für das stillgelegte (Euro 5) Kühlmittelventil und somit für deine Fehlersuche irrelevant - damit ist kein relevanter Fehlercode zu deinem Problem hinterlegt. Für Anfragen bzgl. deines Problems solltest du diesen Fehlercode weglassen, das könnte ansonsten zu unnötigen Verwirrungen führen.

 

Warum machst du zweimal den selben Thread auf? 

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welcher Zylinder hat denn Aussetzer?

Laufleistung? Alter der Lambdasonden?


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir waren es die Zündkerzen. Hatte zunächst die Kupplung verdächtigt.

Das Ruckeln war so stark, dass bei voll durchgetretenem Gas-Pedal die Motorkontrollleuchte anging.

 

Alle 6 Zündkerzen gewechselt und das Problem war behoben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, 

bei mir war es ein Zündkerzenstecker.

Später kam eine Zündspule hinzu.

 

Beim Auslesen wurde aber klar der betreffende Zylinder benannt.

 

Alles Gute

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Smart4500577:

Alle 6 Zündkerzen gewechselt und das Problem war behoben.

 

Da es sich beim TE um einen 451er handelt, gibt es bei ihm nur drei Zündkerzen. 😉

Der 451er hat nämlich im Gegensatz zum 450er keine Doppelzündung! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb Ahnungslos:

Da es sich beim TE um einen 451er handelt, gibt es bei ihm nur drei Zündkerzen. 😉

Der 451er hat nämlich im Gegensatz zum 450er keine Doppelzündung! 

 

Ändert das dann was an der Ruckelproblematik?

 

Ich muss ehrlich gestehen, dass bei keinem anderen Fahrzeug eine solche Problematik wegen Zündkerzen aufgetreten ist. Drum war ich anfangs auch so überrascht.

 

Danke für deine Anmerkung!

Grüße

Robert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 20 Minuten schrieb Smart4500577:

Ändert das dann was an der Ruckelproblematik?

 

Natürlich nicht!

Ich wollte das nur aufklären und vermeiden, daß sich der TE und zig andere, die mit der Suchfunktion auf diesen Beitrag aufmerksam werden, auf die Suche nach den drei anderen Zündkerzen machen! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Stunden schrieb CDIler:

Welcher Zylinder hat denn Aussetzer?

Laufleistung? Alter der Lambdasonden?

Aussetzer sind keine Hinterlegt, Laufleistung 140.000 km, Lambdasonden vermutlich die ersten. Zündspulen und Zündkerzen sind schon ausgetauscht worden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Stunden schrieb yueci:

Warum machst du zweimal den selben Thread auf? 

  •  

Habe es in 2 verschiedenen Foren geöffnet, einmal in Allgemeines- dort wurde mir geraten ich soll es in der Technik Gruppe versuchen, daher 2 mal.

 

War keine Absicht aber denke ist nicht verkehrt wenn es mehr Reichweite hat, ich kann doch nicht alleine mit diesem Problem sein. Ich verzweifle so langsam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb xspeedyx2:

War keine Absicht aber denke ist nicht verkehrt wenn es mehr Reichweite hat, ich kann doch nicht alleine mit diesem Problem sein. Ich verzweifle so langsam.

Nachdenken kann helfen, wieso sollte in ein und demselben Smart Forum, ein Beitrag mnehr Reichweite erlangen, wenn man in in 2 verschiedenen Untergruppen postet?

 

Mit was wurde überhaupt ausgelesen? Ich würde bei der Laufleistung so der so die Lambdasonden austauschen. Die Altern einfach und werden nicht besser. Man sagt zwar so 160TKm, aber viele geben auch ab 120TKm schon auf. 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

Natürlich nicht!

Ich wollte das nur aufklären und vermeiden, daß sich der TE und zig andere, die mit der Suchfunktion auf diesen Beitrag aufmerksam werden, auf die Suche nach den drei anderen Zündkerzen machen! 😉

Beide Daumen hoch!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb CDIler:

Nachdenken kann helfen, wieso sollte in ein und demselben Smart Forum, ein Beitrag mnehr Reichweite erlangen, wenn man in in 2 verschiedenen Untergruppen postet?

 

Mit was wurde überhaupt ausgelesen? Ich würde bei der Laufleistung so der so die Lambdasonden austauschen. Die Altern einfach und werden nicht besser. Man sagt zwar so 160TKm, aber viele geben auch ab 120TKm schon auf. 

Zum thema Reichweite Stimm ich dir zu, ist ja auch egal jetzt, wie gesagt war eigentlich garkeine absicht.

 

Okay, aber eine defekte Lambdasonde würde sich doch durch einen hinterlegten Fehler bemerkbar machen, getestet wurde mit einem Professionellen Gutmann tester.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe  Smart-Freunde!   ich verkaufe hier schweren Herzens meinen so geliebten Smart 450 Cabrio, Baujahr 2005.   FAKTEN:   Baujahr 2005,  698 cm³, 61PS185.000 km, 2ter Hand, 8 Fachbereift , TÜV 2026,    • Komplettes BRABUS-Paket: Schweller, Spoiler, Schürzen • Spurverbreiterung + seltene Alufelgen: 185er vorne / 205er hinten • Brabus Lederlenkrad mit schalt Wippen • Sehr sehr seltenes Smart Becker-Navi-Radio mit nachgerüstetem Bluetooth • Schwarze Volllederausstattung, sogar das Armaturenbrett ist bezogen • Alu-Applikationen im Innenraum • Induktives Ladepad fürs Smartphone • Teilastentlüftung überarbeitet • Beide Bordcomputer geprüft und nachgelötet • Kupplungs-Aktuator-Kabel verbessert • Regelmäßige Wartung, teilweise öfter als nötig • Turbo bei 100.000 km erneuert, Motor läuft sauber, kein Ölverbrauch • Reparaturrechnungen sind vorhanden   Steht in München      Mein süßer, böser Smart verfügt über ein komplettes BRABUS-Paket – von Schwellen, Spoilern und Schürzen bis hin zu einer extremen Spurverbreiterung und 185er vorne und 205er Hinterreifen auf schönen, zeittypischen Alufelgen. Er hat eine schwarze Komplettlederausstattung, sogar auf dem Armaturenbrett, und alle Alu-Applikationen. Ich habe alle Services immer gemacht, teilweise auch öfter als nötig.   Er wurde sehr gepflegt und teils sogar verbessert: die Teilastentlüftung überarbeitet, beide Bordcomputer geprüft und nachgelötet, der Kupplungs-Aktuator-Kabelbaum verbessert und sogar eine Bluetooth-Möglichkeit in das sehr seltene Smart BECKER-Navi-Radio eingebaut. So kann man entspannt per Smartphone Musik hören und das Handy auf dem induktiven Ladepad ablegen.   Was noch gemacht werden müsste (Teile sind schon bestellt): • Hupe tauschen • Heckscheibe erneuern • Endschalter vom Türschloss ersetzen   Ein paar Dinge müssen getan werden: Die Hupe muss ersetzt werden, die Heckscheibe erneuert und der Endschalter des Türschlosses getauscht werden. Teile habe ich bereits bestellt. Der Motor läuft super, verbraucht kein Öl. Der Turbo wurde bei 100.000 km bereits gewechselt, und der Motor wurde immer kalt gefahren. Rechnungen von Reparaturen sind vorhanden.   Ich würde mich sehr freuen, wenn mein geliebter Smart in gute Hände kommt – noch wichtiger: jemandem sehr viel Freude bereitet.   Bei Fragen und mehr Bildern gerne einfach melden!   Liebe Grüße Matthias       ZUSAMMENFASSUNG:     SONDERAUSSTATTUNG AUSSEN   - Brabus Schürze Heck und Front und Verspoilerung - Brabus Doppel Endrohr Auspuff (Edelstahl) - Brabus Kotflügel Verbreiterung - Spur Verbreiterung - Reifen 185 Front 205 Hinten (Maximale) - Alufelgen matt schwarz ( 16“) - Zusatz Nebelscheinwerfer     SONDERAUSSTATTUNG INNEN   - Brabus Sport Leder Lenkrad - Brabus Schaltwippen - Smart Becker CD/Navi Radio ( sehr selten) - Mit Bluetooth Nachrüstung! - iPhone/Android Lade Pad - Vollleder schwarz - Sitzheizung Fahrer, Beifahrer - Brabus Sound Paket, Subwoofer unter Fahrersitz, Hochtöner auf Front Panel - 4 Fach CD Halter - Zusatz Armaturen Uhr und Drehzahlmesser - Brabus Alu Zier Elemente     VERBESSERUNGEN   - Neuer Krümmer und Turbo bei ca. 100 000 km - Überholung Zentraler Steuercomputer SAM und Motorsteuergerät - Ausgetauschter Kupplungs-Aktuator - Verbesserter Kabelbaum - Smart Becker CD/Navi Radio Bluetooth Nachrüstung - Sicherheitsschalter Cabrio Verdeck - TLE Verbesser weil die originale sehr anfällig ist - Handy Halter mit induktivem Ladepad     SOLLTE GEMACHT WERDEN   - Cabrio Dach Heckscheibe sollte erneuert werden  - Schalter Türschloss ( Ersatzteil vorhanden ) - Hupe  - Kleines Leck Ladeluftkühler  - Manschette Achse
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.208
    • Beiträge insgesamt
      1.597.077
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.