Jump to content
Snoopy_2013

Zustands-LED der linken Sitzheizung glimmt

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

Bei meinem Treckerchen glimmt die eine LED vom linken Sitzheizungsknopf. Hat jemand eine Idee, was da die Ursache sein könnte? Sitzheizung funktionert tadellos.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte Wassereinbruch ins SAM sein, das sind normalerweise die ersten Auswirkungen. ☹️

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ahnungslos

Das hatte ich gerade gestern erst draußen und habe es nachgelötet. Davor war der Fehler auch schon. Wasserschaden konnte ich nicht erkennen. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim 450er Smart gibt es ja den Zusatzträger für das Relais der Nebelscheinwerfer und der beiden Steuergeräte für die Sitzheizungen, siehe diese Seite unten.

Als erstes würde ich mal die beiden Steuergeräte der Sitzheizungen untereinander austauschen, ob da der Fehler mitwandert.

Evtl. auch da unten in dem Träger nach Feuchtigkeit schauen.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf dieser Seite ist die Pinbelegung der Mittelinsel aufgelistet.

Du könntest ja mal eine Vergleichsmessung an den Pins 9-12 durchführen, da muss es ja dann Unterschiede geben, wenn die rechte Seite einwandfrei funktioniert.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wolte noch einmal Feedback geben. Das Problem lag wohl an einer "schlechten" Masseverbindung. Nun ist alles wieder in Ordnung 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche Masseverbindung genau war es denn?


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • In meinem 2 Tonnen E SUV der freilich wenig mit dem Smart zu tun hat, benötige ich in der Ebene relativ exakt 24-25 KW um 130 zu fahren und zu halten. Das weiß ich ziemlich genau, da dies meine Reisegeschwindigkeit ist und man im E Auto doch anders auf den Verbrauch achtet und dieser auch in Echtzeit angegeben wird.  Ich glaube um ehrlich zu sein nicht, dass dieses Fahrzeug weniger Leistung benötigt als der kompakte und leichte CDI 450.    Daher denke ich obige Rechnung ist nicht korrekt.  Was ich in jedem Fall sagen kann, ein 450 CDI erreicht auch im 6. Gang in der Ebene sein V Max wenn ansonsten alles in Ordnung ist. Auch im Winter.  Das wiederum kann ich als ehem. Besitzer von insgesamt 3 Smart CDI mit Sicherheit sagen.  Wenn deiner das nicht schafft sollte man prüfen was nicht in Ordnung ist.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.699
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.