Jump to content
Paul93

Smart 450 Schlüssel anlernen Mannheim

Empfohlene Beiträge

vor 17 Stunden schrieb Smart911a:

ich war eben bei ihm. Ich konnte mit meiner SD den Schlüssel nicht anlernen. Es liegt ein Defekt bei meiner SD for. Anderst kann ich mir das nicht erklären. Er braucht Hilfe Delphi 150 würde auch gehen.

Fehler: Schlüsselcode liegt außerhalb des Fangbereiches. Ich habe auch ein Schlüssel von mir versucht anzulernen ...ging auch nicht.

Was genau ist passiert als du anlernen wolltest ? 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Paul93:

den hat die Dame weggeworfen

Schlüssel verloren ist ein bekanntes Problem. Schlüssel weggeworfen ist innovativ. Das hatten wir hier glaube ich noch nicht.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb maxpower879:

Was genau ist passiert als du anlernen wolltest ? 

ich gehe in ..Systeme...dann inn N10/10 SAM Steuergerät..dann in Steuergeräte anpassen...dann in Wegfahrsperre... dann ...Schlüssel neu anlernen

Dann mache ich das was dann in dem Fenster steht

...Weiter mit F3 (unten am Bildschirm ).. Dann kommt ein Text was man machen soll..dann weiter..dann kommt eine Codierungsanvorderung da ist der Code schon zu sehen..dann auf weiter.. (kasten mit grünem Pfeil) ...dann kommt ein Textfeld auf dem steht, das man Zündung ausmachen muss  (die ist jetzt natürlich an) dann hat man 30 sek. Zeit alle Schlüssel den Schließknopf 2 mal zu drücken...um dann wieder Zündung an zu machen und das Textfeld mit OK zu bestädigen. Es kommt dann die Meldung Codierung war erfolgreich...

So mach ich das auch und es passiert nichts. Kein Schlüsselcode gespeichert.

Im Text steht auch das nach Zündung aus in der Cockpitanzeige das die LED von dem Schlüsselsymbol kurz ausgehen soll. Die geht auch aus weil ja keine Zündungsstellung mehr da ist.

Entweder bediene ich das falsch oder meine SD macht das aus irgend einem Grund nicht mehr.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Funman:

Das hatten wir hier glaube ich noch nicht

wie man den abbrechen kann auch nicht😃


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann nur meine Hände über dem Kopf zusammenhalten 😂, dieses kleine Ding, ai ai ai 🙃

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Smart911a:

ich gehe in ..Systeme...dann inn N10/10 SAM Steuergerät..dann in Steuergeräte anpassen...dann in Wegfahrsperre... dann ...Schlüssel neu anlernen

Dann mache ich das was dann in dem Fenster steht

...Weiter mit F3 (unten am Bildschirm ).. Dann kommt ein Text was man machen soll..dann weiter..dann kommt eine Codierungsanvorderung da ist der Code schon zu sehen..dann auf weiter.. (kasten mit grünem Pfeil) ...dann kommt ein Textfeld auf dem steht, das man Zündung ausmachen muss  (die ist jetzt natürlich an) dann hat man 30 sek. Zeit alle Schlüssel den Schließknopf 2 mal zu drücken...um dann wieder Zündung an zu machen und das Textfeld mit OK zu bestädigen. Es kommt dann die Meldung Codierung war erfolgreich...

So mach ich das auch und es passiert nichts. Kein Schlüsselcode gespeichert.

Im Text steht auch das nach Zündung aus in der Cockpitanzeige das die LED von dem Schlüsselsymbol kurz ausgehen soll. Die geht auch aus weil ja keine Zündungsstellung mehr da ist.

Entweder bediene ich das falsch oder meine SD macht das aus irgend einem Grund nicht mehr.

Sehr komisch. 

Die Lampe mit dem Schlüsselsymbol blinkt schnell wenn du die Zündung ausgeschaltet hast. Jeder angelernte Schlüssel wird mit einem längeren Blinkintervall der LED bestätigt. 

Warum er es bei dir nicht tut da bin ich tatsächlich überfragt....

 

Du könntest das ganze Mal bitte im Motorsteuergerät unter dem Punkt Wegfahrsperre durchführen ggf. liegt da der Fehler. 

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb maxpower879:

Du könntest das ganze Mal bitte im Motorsteuergerät

ja das versuche ich morgen mal... im Delpfi stand auch Schlüssel abziehen vom Schloss und dann 2 mal drücken... das stand in der SD nicht mit dem abziehen


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

soooo  ...das Paulchen ist wieder glücklich... mit Holger aus Frankenthal mit seim Delfin hat das Schlüsselanlernen sofort geklappt. Haben auch meine Schlüsselplatine mit angelernt. So hat das Paulchen nun seine 2 Platinen die gehen und einen, der ein Bart hat. Den Bart läst er sich nachmachen.

Vorher muste ich Holger mit meinem Ersatz Aktuartor aushelfen und den mit der SD ..Kupplung 30 mal Öffnen und schließen... dürchführen. Schleifpunkt anlernen ging nicht. Macht aber nichts läuft auch so. Er hatte einen gebrauchten überholten ausem Internet gekauft. Für 100€. Außer das der schwarz lackiert war war da nichts überholt und sehr wahrscheinlich der Hallgeber defekt. 

Also...Aktuartor immer neu kaufen von Sachs...nie gebraucht.

Hat Spaß gemacht 2 Smartis zu helfen.... Nun rennen die wieder.😃


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Smart911a:

Schleifpunkt anlernen ging nicht.

Dann wird wohl irgendwann die Kupplung fällig sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja ... bei 237.000 denk ich das auch ..obwohl die nicht rutscht und recht gut einkuppelt und gut anfährt. Aber Holger wird das im Sommer alles wohl tauschen mit Motor. Dann hat er ruhe.

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Stunden schrieb Smart911a:

Aber Holger wird das im Sommer alles wohl tauschen mit Motor. Dann hat er ruhe.

so ist der Plan, bei der gelegenheit finden sich vielleicht auch noch ein paar mehr PS 😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Beim Test des Smart 450 mit 41 PS ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug unter normalen Bedingungen – also auf wirklich ebener Strecke – große Schwierigkeiten hat, seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Im 5. Gang dreht der Motor bei 130 km/h exakt 4200 U/min, womit er seine volle Leistung von 41 PS erreicht. Beim Schalten in den 6. Gang fällt die Drehzahl jedoch so stark ab, dass er nur noch knapp über 3000 U/min erreicht. In diesem Bereich liegt die verfügbare Motorleistung nur noch bei etwa 34 PS. Rechnerisch reicht das gerade so für eine reale Geschwindigkeit von ca. 126 km/h (Tacho 132 km/h). Besonders deutlich wird dieser Effekt bei den derzeitigen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Durch die erhöhte Luftdichte steigt der Luftwiderstand spürbar an. In der Praxis führt dies dazu, dass der Smart etwa 4–5 km/h an Höchstgeschwindigkeit verliert – verglichen mit Fahrten bei 15–20 °C und Standardatmosphäre. Laut meiner Berechnung benötigt der Smart exakt 41 PS, um 135 km/h zu erreichen. Dabei sind Luftwiderstand, Rollwiderstand und Getriebewirkungsgrad berücksichtigt. Da das Getriebe so abgestimmt ist, dass der 5. Gang bei 130 km/h exakt 4200 U/min erreicht und der 6. Gang zu lang übersetzt ist, wird der Smart die 135 km/h realistisch nur erreichen, wenn leichter Rückenwind herrscht oder ein vorheriges Gefälle genutzt wurde. Diese theoretischen Werte konnte ich heute in der Praxis bestätigen. Aufgrund von 10 km/h Gegenwind, der erhöhten Luftdichte durch die tiefen Temperaturen und einem QNH von 1022 hPa erreichte mein Smart auf ebener Strecke exakt 130 km/h (GPS), was der beinahe angegebenen Höchstgeschwindigkeit laut Tacho entspricht – jedoch eben nur laut Tacho. Erstaunlich, welchen Einfluss die Luftdichte auf ein so leichtes Fahrzeug hat – hätte ich in diesem Ausmaß nicht erwartet. Kann jemand diese Werte bestätigen?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.681
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.