Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kevin_Lomax

Ölwechsel bei A.T.U.

Empfohlene Beiträge

Hi Leutz!

Ich bin total Angefressen!!! Sch... A.T.U.!

Da kauft man Felgen und Reifen bei denen...

Läßt sich die A.T.U.-Card aufschwatzen...

Kauft Sportluftfilter und sämtliches Kleinzeug bei denen...

Jetzt hab ICH den Fehler gemacht, mir beim Stahlgruber (wo ich durch meine BSW-Card Prozente kriege) Öl (Mobil Spezial 5/50'er / für Mercedes-Motoren freigegeben) und einen Ölfilter zu kaufen!

Gefreut, damit zum 200m weiter gelegenen A.T.U. gefahren und einen Ölwechsel verlangt.

"Ich möchte das mein Material verwendet wird."

"Nein das dürfen wir nicht... bla bla bla Garantie bla bla bla wenn bla aber bla..."

In dem komischen Scheckheft der A.T.U.-Card steht kein Wort das man nicht sein eigenes Öl mitbringen darf, geschweige denn das die ein 5/50'er Mobil-Öl nicht mal da haben!!!

Was soll der Schwund? Warum werben die dann mit "Ölwechsel für 25 DM" wenn die es dann doch nicht tun?

"Die Arbeitskosten sind dann nicht gedeckt bla bla bla..."

Ja toll! Verdienen die an einem "5 Mark der Liter Öl" und einer Menge von knapp über 3 Litern etwa genug, das sie die 25 mark für den ganzen Ölwechsel halten können?

Ich glaube das war für sehr sehr lange Zeit mein letzter Besuch bei A.T.U.... :classic_mellow:

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

------------------

CU 'N Hell

The Devil's Advocate

...und sein "Kenny" IN-RW 97

Smart-Club Member: 00894

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Kevin,

auch wenn Du mich jetzt erschlägst, aber: Du bringst ja auch Dein Essen nicht mit ins Gasthaus, oder?

Gruß,

Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke............

Aber ich hab glaub ich schon einen Ersatz gefunden!

Gleich 50m hinter meinem A.T.U. ist nämlich ein anderer Autoteilemarkt mit Werkstatt - angeblich ist denen das egal! OK, der Ölwechsel wird vielleicht ein paar Mark teurer, aber Hauptsache der andere Laden verdient nix mehr an mir!!! :classic_wink:

------------------

CU 'N Hell

The Devil's Advocate

...und sein "Kenny" IN-RW 97

Smart-Club Member: 00894

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das natürlich nicht, aber ws geht mir um's Prinzip, bzw. darum das nirgends was davon steht das man denen Ihr Öl kaufen muss.

Wie ist das, wenn man seinen Ölwechsel selber macht? Verfällt da etwa auch die Garantie wenn was kaputt geht? Ich meine, wenn es fachmännisch durchgeführt wird, dann darf doch da kein Problem entstehen...

Erst recht nicht bei einem Öl das offiziell freigegeben ist!

------------------

CU 'N Hell

The Devil's Advocate

...und sein "Kenny" IN-RW 97

Smart-Club Member: 00894

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Kevin,

Das Problem dabei ist: Wie willst Du im eventuellen Schadensfall dem SC nachweisen, dass Du den Ölwechsel tatsächlich gemacht hast? Die Kaufquittung wird da wohl nicht ausreichen. Lass doch die Ölwechsel, zumindest während der ersten 40.000KM, im Rahmen der Inspektionen durchführen, dann bist Du alle Probleme los! Wenn Du allerdings zwischendurch einen zusätzlichen Ölwechsel machen willst, dürfte niemand etwas dagegen haben...

Gruß,

Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

naja die bei ATU wollen immer noch etwas verkaufen (bei Dir halt ÖL). Im SC war es kein Problem eigenes Öl mitzubringen, es musste jedoch das verschlossene Originalgebinde sein (wg. Garantie) und kostete DM 5,-- extra für die Altölentsorgung

------------------

Christian Unger

KLE-CU112


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Also, ich finde 25 DM für Schräubchen auf und zu auch ganz schön happig.

Selbst wenn der Preis angemessen ist, die Verbindung mit Ölkauf halte ich auch für schlecht.

@ Rodi Im Gasthaus kostet das Sitzen am Tisch auch keine 25 DM, wenn ich meinen Big Mac auspacken will.

Der Tisch ist, im Gegensatz zum ATU - Tisch (Bühne und Maulschlüssel ) im Preis einkalkuliert.

Ergo: Freie Werkstatt aufsuchen und mit Firmenstempel im Serviceheft abstempeln lassen!!

Müsste für Garantie reichen (aber nicht sicher), für Wiederverkauf allemal!!

Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aktuelle Info:

Hab Mail von A.T.U. bekommen...

Sehr geehrter Herr Peter,

vielen Dank für Ihr EMail.

Vielen Dank für Ihre Information. Es tut uns leid, daß die geschilderten

Probleme aufgetreten sind, für Ihre Verärgerung haben wir großes

Verständnis.

Bitte gehen Sie davon aus, daß wir Ihre Beschwerde sehr ernst nehmen. Mehr

noch: Wir danken für Ihre wichtigen Hinweise, die uns ermöglichen

Fehlerquellen aufzudecken und Ursachen dafür zu beseitigen.

Der geschilderte Vorgang wurde unserer technischen Leitung Kundendienst

zur Klärung und Bearbeitung vorgelegt.

Sie erhalten selbstverständlich in den nächsten 2 bis 3 Tagen eine

konkrete Stellungnahme.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr A.T.U.-Service-Team

 

Na da bin ich ja mal gespannt.... :classic_wink:

------------------

CU 'N Hell

The Devil's Advocate

...und sein "Kenny" IN-RW 97

Smart-Club Member: 00894

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So! Heute hat Kenny sein neues "Blut" bekommen!

Mir hat alles so gestunken das ich zu meinem Smart Satellit gefahren bin, die ohne Murren MEIN 5/50'er Öl hergenommen haben und für das ganze, weil der Computer noch keinen Ölwechsel aufgeführt hat, nur 20 Mark abgenommen haben... :classic_wink: Geil wa?

So muss es sein! Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich noch die Clipse für die hinteren Seitenscheiben mitgenommen. Somit kann ich dieses Wochenende endlich die Teile tönen.

Promt ruft mich beim Mittagessen einer von A.T.U. aus Weiden an!!! (Chef persönlich???)

"bla bla bla Entschuldigen Sie bla bla bla"

"Ich hab das ganze jetzt bei meinem Smarthändler für 20 Mark bekommen! Danke für den Anruf! Auf wiederhören..." *aufleg*

Ende der Odysee! :classic_wink:

------------------

CU 'N Hell

The Devil's Advocate

...und sein "Kenny" IN-RW 97

Smart-Club Member: 00894

kev's smart-page mit dem kleinen KENNY!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

bei uns in Münster (ATU gleich 30 mtr neben dem SC) hat keiner gefragt, sonder der Wechsel wurde einwandfrei durchgeführt.

Also Münsterländer traut Euch ruhig.

Alles Gute

------

Michael - der Ballonfahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.