MMDN Geschrieben am 4. Februar 2023 Am 3.2.2023 um 09:30 schrieb Ahnungslos: Sag mer's mal so, ganz normal ist das nicht! Nicht daß jetzt jeder Angst hat seine Batterie abzuklemmen oder eine Sicherung zu ziehen! Sehe ich auch so. Im Prinzip macht auch die Zündung nichts anderes als den Stromkreis plötzlich zu öffnen, auch für das Steuergerät. Vielleicht fehlt beim Sprinter Im Steuergerät für die Eingangsspannung ein Filter aus Spulen und Kondensatoren, der Spannungsspitzen und kurzzeitige Unterbrechungen abfangen kann. Da muss sich einer beim Sicherungen ziehen richtig blöd angestellt haben. Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
fjordan Geschrieben am 4. Februar 2023 ich hänge wieder fest: Was für ein Kabel sollte ich kaufen, um das Kabel zum Minuspol zu ersetzen? Ich bekomme es nicht von der Klemme abgezogen (oder gibt es dabei einen Trick, das scheint gequetscht und gelötet zu sein?). Jetzt wollte ich es der Einfachheit halber komplett ersetzen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am 4. Februar 2023 Vielleicht irgendwo ein Gebrauchtes besorgen oder wenn dir Geld nicht ganz so weh tut original von Mercedes. Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
fjordan Geschrieben am 4. Februar 2023 (bearbeitet) ah, also besser keine Meterware vom Baumarkt? Edith: Habs gefunden, hat sich erledigt - danke! bearbeitet 4. Februar 2023 von fjordan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 4. Februar 2023 (bearbeitet) Das Massekabel für die Batterie kauft man doch nicht als Meterware im Baumarkt, dann muss man es ja noch selbst anfertigen, was wiederum eine Fehlerquelle wäre. Das kauft man als fertig konfektionierte Leitung, an der auf der einen Seite bereits der Batteriepol angebracht ist und auf der anderen Seite eine Ringöse, um es unter einer Mutter fest zu schrauben. Das gibt es als fertige Leitung konfektioniert in verschiedenen Längen. Beim Smart reicht hierzu ja eine relativ kurze Leitung! Das gibt es als Flachmaterial oder isolierte Ausführung in rund. Aber als isolierte Ausführung sollte es mindestens 16 qmm Querschnitt besitzen, besser mehr! Beispiel für Flachmaterial! Beispiel für Rundmaterial! Da kann man den Querschnitt sogar selbst wählen! bearbeitet 4. Februar 2023 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen