Jump to content

Empfohlene Beiträge

Moin @mitzumischi,

 

ja die kannst du selbst wechseln - alte Feder raus neue Feder rein.

Soweit ich mich erinnere Smart anheben, Rad abmontieren und den Stoßdämpfer unten lösen - danach kann man die Feder entnehmen und die neue einbauen - ist aber selbsterklärend wenn man sich da ranmacht.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

ich denke mal dieser Link wird dir helfen.

Möma hat das, im Zuge einer Tieferlegung, ganz toll beschrieben inkl. Bilder für die Vorder- und Hinterachse.

 

Hau drauf!


Falls dir das nicht reicht, dann findest du auch bei YouTube Videoanleitungen. 

Smarte Grüße, SmartMan

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber nicht bis zum Kotzpunkt die Achse mit angeflanschter Antriebswelle runterdrücken um die Federn reinzustecken (die man NATÜRLICH!! paarweise wechselt), sonst sind die Manschetten beleidigt oder der Knochen rutscht getriebeseitig aus dem Gelenk.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, danke, Outliner.

Hätte ich deinen Post nur mal früher gelesen.

Genau wie du es beschrieben hast,  ist die Antriebswelle raus, vors Getriebe gerutscht und hat den Faltenbalg durchstossen.

Aber nichts desto trotz ist die gebrochene Feder und auch die andere wieder repariert. 

Nur dass ich das metallene  Geräusch immer noch habe.

Ich denke, da ist noch mindestens ein Radlager zu wechseln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Arbeit zieht Arbeit nach sich!😉

Wenn du die Antriebswellen raus hast mach gleich die Simmeringe am Getriebe neu.

Und bedenke die 12kant-Schraube am Antrieb radseitig. 23er...am Besten mit Schlagschrauber und Kraftnuss (die Schwarzen). Die Dinger brummen richtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 24 Minuten schrieb mitzumischi:

wo wird es eingefüllt?

 

Hau drauf!  😉

 

vor 24 Minuten schrieb mitzumischi:

Oder ist da Motoröl im Getriebe ?

 

Natürlich ist da kein Motoröl im Getriebe, sondern Getriebeöl!

Spezifikation für 451:

GL5 SAE 75W-90

API GL 5

 

Füllmenge ca. 2,3 Liter

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, 12€ hab ich beim regionalen Autozubehörhändler bezahlt,  weil ich nicht warten wollte.

Nächstes Mal weiß ich es besser.

Es gab auch nur 1l Gebinde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 5.2.2023 um 06:11 schrieb Outliner:

Arbeit zieht Arbeit nach sich!😉

Wenn du die Antriebswellen raus hast mach gleich die Simmeringe am Getriebe neu.

Und bedenke die 12kant-Schraube am Antrieb radseitig. 23er...am Besten mit Schlagschrauber und Kraftnuss (die Schwarzen). Die Dinger brummen richtig!

Die Simmerringe wollte ich heute machen, 

Wo sind die?

Die Antriebswelle sitzen getriebeseitig in einer geschlossenen Metallglocke.

Sollte ich "Die" jetzt auch ausbauen und dahinter die Simmerringe austauschen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem Malheur ist, desweiteren,  der ca 5cm lange, leicht gebogene Verbindungsschlauch von dem Rohr der Ölwanne zur Ölpumpe beschädigt worden.

Kennt jemand diese Teilbezeichnung, so dass ich den Schlauch bestellen kann. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du meinst das Rohr vom Turboölrücklauf oder?

Gib mal lieber ein Bild zum Besten...

Die Ölpumpe steckt nämlich unter der Ölwanne, die kannst du gar nicht sehen. Oh oh...😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein gewinkelter Schlauch sollte es schon sein.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Idealerweise bestätigt die Praxis die Theorie, und umgekehrt ermöglicht die Theorie fundierte Rückschlüsse auf die Praxis, ohne unzählige Tests durchführen zu müssen. Betrachtet die Ergebnisse – demnach müsste es möglich sein, den Smart mit 2,4 l/100 km zu fahren. Ich habe es bisher nur berechnet, aber sicher hat jemand von euch das bereits getestet. Mit einem Tanklastzug, der konstant 80 km/h fährt, dürfte es passen. Schätze, das entspricht etwa 1700–1800 U/min im 450er Diesel. Danke nochmals an Herrn Ahnungslos für viele Infos – insbesondere zum Diesel. Aber auch euch allen meinen Dank. Wie ihr aus anderen Posts wisst, hat mein Smart diesen gewissen Fehler (Problem immer noch nicht gelöst) – und genau das macht ihn wohl so sparsam. In der Fliegerei gibt es zwei Leaning-Methoden zur Kraftstoffeinsparung: Peak EGT – Das Gemisch wird abgemagert, bis die höchste Abgastemperatur (EGT) erreicht ist. Dies ist effizient, aber meist nur im Reiseflug sinnvoll. Lean of Peak (LOP) – Das Gemisch wird noch weiter abgemagert, wodurch die EGT wieder sinkt. Dies spart zusätzlich Kraftstoff, erfordert aber eine gleichmäßige Zylinderverteilung. Beim Diesel gibt es das eigentlich nicht – wusste ich auch erst durch unseren lieben Herrn Ahnungslos hier im Forum (danke für die PDFs). Aber was, wenn durch einen Fehler mein Diesel noch magerer läuft und einen noch höheren Luftüberschuss hat? Vielleicht erklärt das den gelegentlich unrunden Lauf. Nun versteht ihr, warum ich mein Problem nicht mehr lösen will – mir gefällt, dass er so extrem sparsam ist. Ich forsche aber weiter an diesem zufälligen, ungewollten Eco-Tuning.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.