ThomasDausDbeiH Geschrieben am 12. Februar 2023 Ich fahre los Drehzahlmesser normal. Bereits nach kurzer Zeit zeigt er weniger und weniger an. Habe das Glas abgenommen. Hat Abstand und dreht frei. Was nun ? Noch dazu öl der Motor etwas. Fahrerseite könnte Turbo sein. Gibt es da einen Zusammenhang? Gruß Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 12. Februar 2023 Evtl. Lötstellen auf der Platine marode oder Zeiger locker. Lötstellen sollten mal überprüft bzw. nachgelötet werden, siehe diese Seite! Dort geht es zwar um die Uhr, aber der DZM hat den gleichen Schrittmotor für die Bewegung der Zeiger drin! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 12. Februar 2023 Am 12.2.2023 um 21:41 schrieb ThomasDausDbeiH: Noch dazu öl der Motor etwas. Fahrerseite könnte Turbo sein. Gibt es da einen Zusammenhang? Mehr anzeigen Einen Zusammenhang schließe ich aus! Stell am besten mal Bilder ein, aufgrund dieser unzureichenden Beschreibung dürfte vermutlich niemand eine treffsichere Aussage treffen können. 😉 Dazu gibt es zu viele Möglichkeiten! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 13. Februar 2023 (bearbeitet) Am 12.2.2023 um 21:50 schrieb Ahnungslos: Lötstellen sollten mal überprüft bzw. nachgelötet werden, siehe diese Seite! Mehr anzeigen Gerade erst gesehen, daß in dem verlinkten Beitrag der Link zum Öffnen der Instrumente nicht mehr funktioniert. Das kommt daher, weil es die Homepage von blauertacho4you nicht mehr gibt. Bei YouTube gibt es dieses Video, in dem diese Problematik mit den kalten Lötstellen ebenfalls angesprochen wird.. Allerdings würde ich das Löten mit dem Feuerzeug eher nicht präferieren! 😉 Um den DZM ausbauen zu können, müsste das Kombiinstrument ebenfalls ausgebaut werden, weil das Anschlusskabel dorthin verlegt und eingesteckt ist, deshalb würde ich da das Löten im Fahrzeug empfehlen, wenn möglich. Ein Lötkolben bleibt ja noch eine Weile heiss, wenn er richtig vorgeheizt wurde, das müsste eigentlich für die vier Lötstellen des Anzeigewerks ausreichen, die rütteln sich durch die Vigrationen beim Fahren am ehesten los. Mehr Bauteile gibt es in dem DZM ja ohnehin nicht, wenn man die Beleuchtung mal unberücksichtigt lässt. 🙂 bearbeitet 13. Februar 2023 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 13. Februar 2023 Am 12.2.2023 um 21:41 schrieb ThomasDausDbeiH: Noch dazu öl der Motor etwas. Fahrerseite könnte Turbo sein. Mehr anzeigen Die 450 CDI verlieren fast alle Öl, so lange sie nicht vernünftig bearbeitet wurden. Ursache ist meist ein durchgescheuerter Ladeluftkühler, und/oder falsche Schellen an den Luftschläuchen, vor allem am Eingang des Ladeluftkühlers, und/oder eine druchgerostete Rücklaufleitung des Turboladers, und/oder ein undichtes Abschaltventil der Diesel-Hochdruckpumpe. Dann ist es aber Dieselkraftstoff. Der Turbo selbst ölt nicht. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartdoktor450 Geschrieben am 13. Februar 2023 Am 13.2.2023 um 08:17 schrieb Funman: Die 450 CDI verlieren fast alle Öl, so lange sie nicht vernünftig bearbeitet wurden. Ursache ist meist ein durchgescheuerter Ladeluftkühler, und/oder falsche Schellen an den Luftschläuchen, vor allem am Eingang des Ladeluftkühlers, und/oder eine druchgerostete Rücklaufleitung des Turboladers, und/oder ein undichtes Abschaltventil der Diesel-Hochdruckpumpe. Dann ist es aber Dieselkraftstoff. Der Turbo selbst ölt nicht. Mehr anzeigen …oder der Schlauch der Ventildeckelentlüftung sitzt krum auf dem Ansaugrohr weil er zu weit auf den Ventildeckel geschoben ist, oder das Ansaugrohr nicht ganz auf dem Lader sitzt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 13. Februar 2023 (bearbeitet) ....oder die Dichtung am Eingang des Turbos ist fritte oder es ist die falsche Dichtung vom Benziner. bearbeitet 13. Februar 2023 von Funman 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ThomasDausDbeiH Geschrieben am 13. Februar 2023 danke für die vielen schnellen Antworten werde nachlöten im Fahrzeug das ist kein Problem und wegen dem Öl mache ich mal Bilder was aber ein paar Tage dauern wird. Erst einmal vielen lieben Dank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartdoktor450 Geschrieben am 13. Februar 2023 (bearbeitet) Am 13.2.2023 um 08:38 schrieb ThomasDausDbeiH: danke für die vielen schnellen Antworten werde nachlöten im Fahrzeug das ist kein Problem und wegen dem Öl mache ich mal Bilder was aber ein paar Tage dauern wird. Erst einmal vielen lieben Dank Mehr anzeigen Bevor Du vom Ölverlust Bilder machst am besten Heck und Prallschutz ab, Kaltreiniger aufsprühen und wirklich alles gut mit Hochdruck reinigen. Dann ein paar km damit fahren und dann siehst Du wo es wirklich rausseut. Sonst wird das nichts😉 bearbeitet 13. Februar 2023 von Smartdoktor450 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 13. Februar 2023 Am 13.2.2023 um 11:49 schrieb Smartdoktor450: dann siehst Du wo es wirklich rausseut. Mehr anzeigen Solche Forschungen machen eigentlich kaum Sinn. Es sind bei allen Smarts die selben Stellen, und wenn man eine ermittelt hat, kommt später die nächste. Oder die Erkenntnis ist, es ist überall undicht. Am besten dichtet man gleich alle Stellen ab und hat dann Ruhe. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 13. Februar 2023 Saubermachen muss man aber trotzdem.🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartdoktor450 Geschrieben am 13. Februar 2023 Am 13.2.2023 um 21:02 schrieb Funman: Solche Forschungen machen eigentlich kaum Sinn. Es sind bei allen Smarts die selben Stellen, und wenn man eine ermittelt hat, kommt später die nächste. Oder die Erkenntnis ist, es ist überall undicht. Am besten dichtet man gleich alle Stellen ab und hat dann Ruhe. Mehr anzeigen Ob Sinn oder nicht sei Dir bei freier Meinung gegeben, ich spreche aus langjähriger Erfahrung und habe damit bislang die besten Ergebnisse erzielt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen