Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 9 Stunden schrieb Funman:

Noch eine Möglichkeit wäre, daß er den Kraftstoff einfach verliert.

 

Das hab ich ja oben schon geschrieben. Wäre naheliegend, weil 6l einfach gar nicht eingespritzt werden können, unterstelle ich jetzt mal. Ich habe selbst mit Fahrradträger quer im Wind, Breitreifen und Dauervollgas nach Garmisch runter nichtmal 5l verbraucht.

 

Also mal runterschauen ob da auch alles eingesifft naß ist wie bei meinem jetzt gerade.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde das alles Mal Anschauen lassen danke für die Tipps zu deiner zweiten Frage bin ich rausb Scheckheft bis 90k km danach also kanpp 30k nicht bekannt mehr oder weniger habe das Auto seit 2 Monaten plus minus 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 25.2.2023 um 00:35 schrieb Rize53:

Ich werde das alles Mal Anschauen lassen ...

Hallo, ich wollte mal fragen, woran es gelegen hat und ob du das Problem lösen konntest? VG britcat

bearbeitet von britcat

450 CDI Cabrio passion, Gebaut 02.2005, ca. 60 PS/SmartJW, 166 tkm 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Salzfisch musste sich leider fortbilden:   Erstmalig nach über 20 Jahren mit meinem Smart musste ich mich nun auch mit dem Thema Bremslichtschalter beschäftigen - Brermslichtausfall von einem Tag auf den anderen. Bin einen ganzen Tag so durch die Stadt gefahren und niemand hat etwas gesagt, erst abends beim Einparken fiel es mir auf...😳   Interessant für mich: Der MDC-Tempomat greift offenbar ebenfalls auf den Kontakt der Bremslichter zu und nicht auf den der Getriebefreigabe. Das war nämlich der einzige Hinweis, den ich aber nicht richtig interpretieren konnte: Die Kontrolleuchte blinkte (also Störung) und Tempomat war funktionslos. Nachdem ich es dann abends bemerkt hatte und den Schock überwunden hatte, diversen Auffahrunfällen entgangen zu sein, habe ich auf dem Heimweg brav die NSL als manuelles Brremslicht benutzt - besser als nichts.   Ich wollte mir dann zunächst nur den Schalter für 12€ bei Ebay besorgen, hätte dann, da noch das Wochenende dazwischen lag, allerdings auf ein paar Smart-Tage verzichten müssen. Bin dann Freitagnachmittag noch schnell bei Mercedes vorbei, die das Teil auch vorrätig hatten. Dort gibt es den allerdings nur als "Reparatur-Set" inklusive neuem Deckel für unglaubliche 52,94€ brutto, nicht, dass noch jemand denkt, die obigen Preise wären aktuell...😂 Hatte aber insofern auch einen Vorteil, da mir die Verrigelung des alten Deckels sofort zerbochen ist. Die werde ich jetzt in den nächsten 24 Jahren mal mit meinem Plastikschweißgerät reparieren und die Dichtungsreste entfernen, damit ich beim nächten mal tatsächlich nur den Schalter benötige.   Was mir beim Tausch auffiel: Während die Bilder aus UK eine recht "trockene" Bremsmechanik zeigen, sah dass bei mir alles dick eingefettet aus. War da in den ersten drei Lebensjahren, als der Smart noch nicht bei mir wohnte, mal jemand dran und meinte es besonders gut oder wurde das Fett bei dem britischen Exportfahrzeug im Werk nur vergessen?   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.161
    • Beiträge insgesamt
      1.595.949
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.