Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Ich habe schon seit längerem ein problem unter meinem handschuhfach ist ein holer raum 

Ich dachte immer da muss eine abdeckung hin habe gestern im internet gesehen da kommt ein subwoofer rein 

Weiß einer ob das so richtig ist oder was da rein muss ?

Mich stört das jeder meiner beifahrer seine beine austreckt und dann in dem holraum mit seinen beinen ist 

Lg 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Halt - Stopp.... 🛑

 

Eh du weiter fragst, bitte Gib uns ein paar Informationen bitte.

Um was für einem Smart handelt es sich, und auf welcher Webpage du das gesehen haben willst.

 

Jedenfalls befindet sich der Originale Subwoofer beim 451 unter dem Fahrersitz, und ob es einen Originalen für den 450 gibt entzieht sich meiner Kenntnis.

 

Solltest du den, den ich unten angehangen habe meinen, dann ist das ein nachträglich eingebauter Subwoofer.

 

Des weiteren, auf der Fahrer, sowie Beifahrerseite gibt es, meines Wissens, keine Abdeckung/Verkleidung unter dem Armaturenbrett.

Screenshot_20230301-171018.png


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Beifahrersitz ist ja die Batterie unter den ende des fußraumes darauf ist diese Styropor abdeckung und da ist der teppich drauf 

Und der teppich ist länger als die abdreckung der Batterie deswegen dachte ich es muss ein teil geben was das verschließt da sonst der teppich kürzer wäre 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 1.3.2023 um 16:32 schrieb arian:

Und der teppich ist länger als die abdreckung der Batterie deswegen dachte ich es muss ein teil geben was das verschließt da sonst der teppich kürzer wäre 

Mehr anzeigen  

 

Der Teppich wird über den Styroporklotz geklappt, ich frage mich wie deine Beifahrer ihre Beine so hoch bekommen, dass sie zwischen Klotz und Armaturenbrett passen. Wenn du einen guten Bass willst kannst du den Leerraum über dem Klotz mit einem Subwoofer beglücken.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...mir fällt noch ein - sicher, dass dein Styroporklotz noch im Originalzustand befindet?

Normalerweise passt der Teppich genau drauf und der obere Teil des Teppichs deckt den oberen Teil des Keils ab.

 

Gruß

Marc

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 1.3.2023 um 16:14 schrieb Smart 451:

auf der Fahrer, sowie Beifahrerseite gibt es, meines Wissens, keine Abdeckung/Verkleidung unter dem Armaturenbrett.

Mehr anzeigen  

Beim 450 schon. Ist zwar nur so Filzpappe aber immerhin. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 1.3.2023 um 18:50 schrieb Funman:

Beim 450 schon. Ist zwar nur so Filzpappe aber immerhin. 

Mehr anzeigen  

Ah okay, wieder was gelernt.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 1.3.2023 um 18:50 schrieb Funman:

Beim 450 schon. Ist zwar nur so Filzpappe aber immerhin. 

Mehr anzeigen  

Wird denn die Filzpappe beim 450er irgnendwie befestigt oder nur so nach oben gedrückt? Meine baumelt manchmal unten rum, was nicht so prickelnd ist. Gruß


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Filzpappe😂 klemmt nur auf Grund ihrer „Pappigkeit“ da oben drin.

Ist ja auf der Fahrerseite auch nur hinter die Kante unten am  Armaturenbrett geklemmt.

Und mit den Jahren überwiegt dann die „Filzigkeit“ und das Teil hängt lappig-lustlos rum.

Feuchtigkeit mag das Teil auch nicht…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 1.3.2023 um 19:20 schrieb Outliner:

Die Filzpappe😂 klemmt nur auf Grund ihrer „Pappigkeit“ da oben drin.

Ist ja auf der Fahrerseite auch nur hinter die Kante unten am  Armaturenbrett geklemmt.

Und mit den Jahren überwiegt dann die „Filzigkeit“ und das Teil hängt lappig-lustlos rum.

Feuchtigkeit mag das Teil auch nicht…

Mehr anzeigen  

Danke, habe ich schön befürchtet:) Werde mir da etwas einfallen lassen um den Fetzen/Lappen zu fixieren. LG


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du könntest einen halbwegs biegsamen Streifen Plastik aufkleben, dann wird die Abdeckung wieder genug Spannung haben.

Falls da schon sehr starke Falten drin sind, vorher bügeln!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 1.3.2023 um 19:20 schrieb Outliner:

lappig-lustlos

Mehr anzeigen  

So fühle ich mich auch manchmal. 😉😆


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 1.3.2023 um 19:44 schrieb Outliner:

Bügeln!😂

Mehr anzeigen  

Ich glaube, dass da eher eine Wäschemangel oder Dampfpresse besser wäre. 


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 1.3.2023 um 18:56 schrieb wetabi:

Wird denn die Filzpappe beim 450er irgnendwie befestigt oder nur so nach oben gedrückt?

Mehr anzeigen  

Die wird über der Kante des Armaturenträgers rundum eingeklemmt und sitzt da normal auch fest und dicht. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 1.3.2023 um 19:31 schrieb Outliner:

Du könntest einen halbwegs biegsamen Streifen Plastik aufkleben, dann wird die Abdeckung wieder genug Spannung haben.

Falls da schon sehr starke Falten drin sind, vorher bügeln!

Mehr anzeigen  

Schaue ich mir mal an, danke für den Tip. LG


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Langsam ist nichts mehr bezahlbar. Selbst Reifen abziehen und mitgebrachte aufziehen (waren da, nicht extra online gekauft) kostet bald dreistellig. Eine kleine Mauerarbeit (4m breit und 2,x hoch) ruft hier einer gnadenlos 10000euro für auf. 2x sechs Glasbausteine raus kloppen, 300euro... Usw usw. Die Glasbausteine hätte ich vor dem Einbau der neuen Fenster besser selbst raus gekloppt.... hinterher ist man schlauer.   Lack am Auto, da ich neue Autos nicht ertragen mag und ich die Kosten fürs fein Raus putzen von altblech nicht tragen kann, habe ich eben 5m Fahrzeuge. Also aus etwa 5m Entfernung sieht's gut aus. Muß reichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.140
    • Beiträge insgesamt
      1.595.643
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.