Jump to content

Empfohlene Beiträge

Mir ist aufgefallen das bei meinen beiden 450iger Cabrios der Innenraumteppich ziemlich arg geschrumpft ist.Besonders an den Seiten sieht das sehr unschön aus.Bei dem Coupe war alles schick.

Ist das eine Eigenart der Cabrios oder liegt es am Hersteller? Ich kaschiere es mit Fußmatten halbwegs.

Gibts da vielleicht irgendwelche Leisten die man seitlich auf den Teppich schieben könnte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Näh doch ein paar Fransen dran.🤣

Oder meinst du sowas?

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja so etwas in der Art....nur in schön 😁

Muss sich ja auch irgendwie noch an die Karosserie anpassen lassen. 

Bei mir hätte ich ja nichts gegen ein wenig Breitenschrumpfung😂aber schwarzer zu kurzer Teppich bei silberner Tridion sieht nicht schön aus.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach mal ein Foto wie schlimm dein Teppich aussieht bzgl Schrumpfung.

Wenn zu schlimm wird ein "neuer" Teppich organisiert, den kann ich dir mit dem Tornador wieder schick machen. Hauptsache der Gummiteil im Hackenbereich ist nicht durch.

Für deine Breitenschrumpfung drehst du während der "Behandlung" Runden um die Halle. Ich lasse mir dann Zeit.😁

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vom CDI den Teppich hab ich im Sommer mit den hochdruckreiniger massiert und drei Tage in der Sonne trocknen lassen. Als ich den Eimer vor etlichen Jahren gekauft habe sah der aus als wäre ne Horde Wildschweine durch marschiert. Entsprechend kam auch das Wasser raus. 

 

Bei beiden Cabrios ist links wie rechts etwa ein cm Spalt zum blech. Meine aber das war schon immer so. 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 6.3.2023 um 11:00 schrieb MBNalbach:

Bei beiden Cabrios ist links wie rechts etwa ein cm Spalt zum blech. Meine aber das war schon immer so. 

Mehr anzeigen  

Ist bei meinen 450 Coupes nicht. Da klemmen die Kanten der Teppiche so dicht am Tridion, Schweller, daß ich den Teppich nicht mit bloßen Fingern anheben kann, da brauche ich immer ein Werkzeug. Einen Haken, geht auch mit Dosenöffner oder Korkenzieher am Schweizer Messer.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 6.3.2023 um 12:03 schrieb Funman:

Ist bei meinen 450 Coupes nicht. Da klemmen die Kanten der Teppiche so dicht am Tridion, Schweller, daß ich den Teppich nicht mit bloßen Fingern anheben kann, 

Mehr anzeigen  

Jep.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich mach morgen mal Bilder bevor ich arbeiten darf.Aber es fehlen suf jeder Seite mindestens 3 cm😞

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yepp denke ja. Aber halt nur bei den beiden Cabrios.Im Coupe war der Teppich bündig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 6.3.2023 um 05:47 schrieb dynajoern:

...Cabrios der Innenraumteppich ziemlich arg geschrumpft ist.

Besonders an den Seiten...

Mehr anzeigen  

Ist bei meinem 451'er Cabrio auch so.

An beiden einstiegen, ist ein Spalt von ca. einer Daumenbreite vom Tridion bis zum Teppich.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beifahrerseite sieht leider nicht besser aus.

Ich find halt nur merkwürdig das ich das bisher nur beim Cabrio hatte.

20230307_082728.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab extra geguckt. Beifahrer fast ganz am blech, links passt ein Finger gerade rein, keine 2cm. 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem Coupe passt er. Das ist ja ulkig...

Sind die Teppiche nicht baugleich Cabrio/Coupe?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um ehrlich zu sein, es ist mir egal, wenn das die einzige Schwäche an meinem 600er wäre 😂


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

in meinem 450er Cabrio ist es genauso. Gut, schwarzer Teppich und schwarzer Tridion nicht ganz so schlimm. Was halt unschön aussieht ist, dass das gelbe (also von der Unterseite) zu sehen ist.
Würde mich auch für eine Option interessieren das zu kaschieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Streifen schwarzen Schaumstoff suchen, zuschneiden, in die Ritze klemmen.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

könnte man nicht unter den Teppich rechts und links zur Mittelkonsole hin etwas

festen Schaumstoff oder Gummi legen damit der Teppich wieder zur Aussenseite

gedrückt wird (vielleicht die Sitze ausbauen um besser dran zu kommen)

bei meinem Coupe ist das auch nicht

 

Vielleicht sind ja auch die Autos breiter geworden 🤣

 

mfg Smarties 450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 7.3.2023 um 21:31 schrieb MBNalbach:

Um ehrlich zu sein, es ist mir egal, wenn das die einzige Schwäche an meinem 600er wäre 😂

Mehr anzeigen  

Auf den blöden Teppich schau ich jedesmal beim einsteigen...auf die siffende Ventildeckeldichtung nur gelegentlich 😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da wären der hängende Stoff an Türtafel rechts, hängender Stoff Beifahrersitz, zerbröselter warnblinker, riss panel vorne über scheinwerfer rechts und hinten mittleres panel um nur ein paar Mängel aufzuzählen 🤮


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir besagte VDD und der Wechsel sämtlicher Komponenten der Klimaanlage.🙄da werd ich wohl noch einige Fragen zu haben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...so für mich zufriedenstellende Möglichkeit gefunden 

Und nein es ist nicht mein versiffterspacer.pngspacer.pngr Teppich 🤣spacer.pngspacer.png

20230323_115156.jpg

bearbeitet von dynajoern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja, das tu ich. Für dumme Späße hab ich mit meinen 5 Smart wirklich keine Zeit.   Und daß ich angeblich glaube, ich sei der "King of Smart" ist die irrste Behauptung die ich hier je gelesen habe. Ganz im Gegenteil. Ich bin froh und jedem dankbar, der mir hilft und gute Ratschläge gibt. Und vielleicht Verständnis hat, wenn ich hin und wieder Rückfragen habe, die für einen Smartprofi vielleicht dumm klingen.   Das ablassen des Motors ist im Moment noch nicht nötig. Evtl. erst bei dem Smart mit dem vermuteten WaPu-Problem....Danke trotzdem für die Nennung des nötigen Werkzeugs dafür.    Ein User hat geschrieben, er hsbe den OT-Sensor an seinem 1999er Pute getauscht, ohne irgendwas zu entfernen. Kann das jemand bestätigen, ob das auch an einem 2001er so funktioniert ?  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.236
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.