Jump to content

Empfohlene Beiträge

Nein, mit so einer lapidaren Aussage kann dir sicher keiner Helfen ohne zig mal nachzufragen. Fängt schon damit an ob vom 450/451 oder 452 die Rede ist. Bilder sagen auch mehr als Worte

bearbeitet von CDIler

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo ein Verdeckfachmann kann dir helfen.....


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow, das hilft allen weiter! Danke


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 14.3.2023 um 07:22 schrieb CDIler:

Nein, mit so einer lapidaren Aussage kann dir sicher keiner Helfen ohne zig mal nachzufragen. Fängt schon damit an ob vom 450/451 oder 452 die Rede ist. Bilder sagen auch mehr als Worte

Mehr anzeigen  

also es ist ein 450 er mit 54Ps und das Verdeck hat auf einer Seite net geschlossen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, aber woran lag es denn? Das Forum ist/soll eine Art Wissensdatenbank sein und da macht es Sinn das Problem möglichst genau zu beschreiben und wenn es eine Lösung zum Problem gab dies ebenfalls kundzutun.

Verdeck kaputt und nun gehts wieder ist da nicht wirklich zielführend...

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 14.3.2023 um 19:48 schrieb Outliner:

Ja, aber woran lag es denn? Das Forum ist/soll eine Art Wissensdatenbank sein und da macht es Sinn das Problem möglichst genau zu beschreiben und wenn es eine Lösung zum Problem gab dies ebenfalls kundzutun.

Verdeck kaputt und nun gehts wieder ist da nicht wirklich zielführend...

Mehr anzeigen  

Woran es genau gelegen hat hat mir keiner gesagt.Ich denke mal der Verschlusshacken auf der einen Seite wollte nicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht wirklich zufriedenstellend, aber wenn es nun wieder geht ist dir zumindest erstmal geholfen. Und du kannst davon ausgehen dass das Problem wiederkommen wird wenn da nur Kosmetik betrieben wurde so dass es erstmal funktioniert, du vom Hof bist und vor Allem viele Taler dagelassen hast.

Das Softtop ist ein Quell steter "Freude" wenn da nicht mal jemand bei war der auch Plan von der Materie hat.

Und genau diesen "Plan" spreche ich 95% der Blackboxwechsler im SC ab, die sich noch gezwungenermassen mit der alten Kugel als Cabrio befassen müssen.

Da hat doch niemand Bock drauf in diesen Etablissements...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja hatte richtig glück gehabt,war gestern beim Örtlichen Smart Center die haben mich erst mal Heim geschickt mit der Begründung das erst am 17.4 ein Termin frei wäre.Also sollte ich fast einen Monat meinen kleine oben offen im Regen stehen lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie hast du das gemacht? Al Capone hat gesagt: "Ein Freundliches Wort und eine Waffe bewirken mehr als ein freundliches Wort allein!"😁

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Absolutes Armutszeugnis für die erste Anlaufadresse, wenigstens manuell zufahren hätten die es Dir können, wie es ja wohl der zweite Laden dann gemacht hat.

 

Falls es wieder passiert (was ziemlich sicher ist: Zu Deinem Auto gehört ein Notschlüssel (ein normaler (5er glaub) Inbus mit T-Griff tuts auch), mit dem kannst Du das Verdeck notfalls von Hand öffnen und vor allem schließen. Hab ich immer dabei.

 

Reinstecken tut man den ins Antriebsritzel vom Verdeckmotor, und der sitzt in der Quertraverse wo auch das 3. Bremslicht drin ist, von unten Klappe öffnen, Rest siehst dann.

 

Schau einfach mal in die BDA falls Du die noch hast.

 

 

bearbeitet von dieselbub

Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider ist bei mir nix dazu gewesen.Aber ich weiß ja jetzt wo ich hinfahren kann im Notfall.Da wurde sogar die Fußmatten gereinigt.Das nenne ich mal Service

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.