Jump to content
Kazzig

451 1.0 Turbo Stoßdämpfer hinten

Empfohlene Beiträge

Es haben einige Leute diese Sachs verbaut und von keinen Problemen berichtet. Vielleicht liegt das Problem bei den Gummipuffern,


 Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb gewürfelt:

Es haben einige Leute diese Sachs verbaut und von keinen Problemen berichtet. Vielleicht liegt das Problem bei den Gummipuffern,

 

Ernstgemeinte Frage: Welche Gummis sollen das sein? Ich habe im Smart Ersatzteilkatalog nichts gefunden, für den 1.0 Turbo. Auch im Netz finde ich nichts. Fakt ist, dass die Originaldämpfer anders aussehen und auch die Gummis passen nicht auf den Sachs Dämpfer.

Ich hätte gerne Mal eine Teilenummer oder ein Bild, wo man den Sachs Dämpfer eingebaut sieht. 

Für mich passt der Sachs Dämpfer irgendwie nicht zu meinem Auto. Gab es innerhalb vom 451 unterschiedliche Dämpfer hinten?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann es sein das es Dämpfer für den 453 sind?

Der wird ja zum Großteil bei den Teilehändlern als 451 geführt


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von den 453er Sachs kann ich morgen mal ein Bild machen zum Vergleich, habe noch Neue im Regal...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Outliner:

Von den 453er Sachs kann ich morgen mal ein Bild machen zum Vergleich, habe noch Neue im Regal...

Top, vielen Dank. Ich habe aber bei dem großen Ersatzteilportal EXTRA meine Fahrzeugdaten eingegeben und bekomme praktisch nur diese Art der Dämpfer angeboten. Einzig die Bilstein sehen wirklich fast 1:1 so aus wie die aktuell verbauten Dämpfer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und soweit sollte auch die Kolbenstange beim 451 rauskommen


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie jetzt? Da ist doch noch das Band drum. Mir ging es darum dass man die Teilenummern und das Aussehen abgleichen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

CA80548A-F429-4E5C-A47F-5231DA8AF2CE.jpeg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du dir denn die Konstruktion nicht vorher angeschaut (und zur Not Fotos gemacht/bzw

als Referenz die andere Seite angeschaut)?!?Der Aufbau an der HA ist Dämpfer > Protectionkit (ein kleines Kunststoff Teil und dann die lange Plastik-/Staubschutzhülse darüber) > danach der erste Gummi mit dem „Kragen“…

So führst du die Dämpfereinheit in die Verschraubpunkte ein und dann kommt von oben der 2. Gummi und zu guter letzt die Metallplatte drauf und festschrauben (6er Maulschlüssel [?!] zum Kontern und 17er (Ratschen-Ringschlüssel idealer weise) zum festziehen.

 

Auf den Bildern, die ich von deinem Dämpfer gesehen habe, sieht man leider nicht viel. Das einzige, was ich mir vorstellen kann ist, dass das Protectionkit noch weiter nach unten gedrückt werden muss (mit etwas Kraft). Dann müsst das komplette Gewinde zusehen sein.

Allerdings drückt sich das „automatisch“ beim Einbau nach unten.

 

Habe vorgestern erst Sachsdämpfer HA von AUTODOC verbaut, die passen!

 

bearbeitet von 451T

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 19 Minuten schrieb 451T:

Hast du dir denn die Konstruktion nicht vorher angeschaut (und zur Not Fotos gemacht/bzw

als Referenz die andere Seite angeschaut)?!?Der Aufbau an der HA ist Dämpfer > Protectionkit (ein kleines Kunststoff Teil und dann die lange Plastik-/Staubschutzhülse darüber), danach der erste Gummi mit dem „Kragen“…

So führst du die Dämpfereinheit in die Verschraubpunkte ein und dann kommt von oben der 2. Gummi und zu guter letzt die Metallplatten drauf und festschrauben (6er Maulschlüssel zum Kontern und 17er (Ratschen-Ringschlüssel idealer weise) zum festziehen.

 

Auf den Bildern, die ich von deinem Dämpfer gesehen habe, sieht man leider nicht viel. Das einzige, was ich mir vorstellen kann ist, dass das Protectionkit noch weiter nach unten gedrückt werden muss (mit etwas Kraft). Dann müsst das komplette Gewinde zusehen sein.

Allerdings drückt sich das „automatisch“ beim Einbau nach unten.

 

Habe vorgestern erst Sachsdämpfer HA von AUTODOC verbaut, die passen!

 

 

Servus, ich habe den bezahlten Zugang zu Evilution und dort hole ich mir die ganzen Infos. Aber natürlich habe ich mir die Konstruktion und den Einbau des Stoßdämpfers hinten in live angeschaut. Ich hatte ja schon alles unten (Rad & Radhausschale).

 

Das waren die bestellten Dämpfer von Autodoc:

sachs.jpg.00e99767903921a5d8a083d3b3573e76.jpg

 

Die beiden Sachs-Dämpfer, die ich jetzt da hatte sind folgendermaßen aufgebaut (von oben nach unten, das sieht man auf den Fotos oben sehr gut): 

  • Mutter
  • Metallhülse
  • Staubkappe mit eingelassener Metallscheibe

 

Meine allererste Vermutung war, dass evtl. die obere Metallhülse ausgebaut / rausgeschraubt wird, dann die Kappe inkl. der Scheibe rauskommt und quasi "darunter" der eigentlich Dämpfer inkl. Staubschutzkappe sein muss. Wenn man aber von unten reinleuchtet, sieht man, dass da nichts weiter ist als der sonstige normale Aufbau des Dämpfers. Außerdem hat diese Metallhülse drei Einkerbungen, sodass ein einfaches rausschrauben (wahrscheinlich) gar nicht möglich ist. Ich habe es nicht probiert, sonst hätte der Händler wahrscheinlich die Ware nicht zurückgenommen, da eingebaut oder leicht beschädigt.

 

Auf dem Foto von Timo oben sieht man es nochmal sehr gut: Das Gummi, welches direkt auf der Staubschutzkappe draufsitzt rutscht beim Originaldämpfer in eine Mulde rein. Diese Mulde gab es bei meinen Sachs-Dämpfern nicht und somit verliere ich ca. 2-3 cm an Gewinde, wenn ich das alte Gummi einfach auf den neuen Sachs-Dämpfer stecke.

 

Jetzt nochmal meine Frage an dich, weil mir klare antworten sehr helfen: Hattest du bei Autodoc auch EXAKT diesen Dämpfer ohne diese Mulde oben auf der Staubschutzkappe? Wenn ja, welches Gummi hast du zum Schutz verwendet, also da wo oben die Staubschutzkappe an der Karosserie anliegt?

 

Am Montag kommen die Bilstein Dämpfer, dann werde ich schlauer. Ansonsten gehe ich irgendwo lokal zum Händler - so bisschen vergeht mir die Lust langsam 😕

 

Grüße

Gökhan

bearbeitet von Kazzig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mehrere Kits in der letzten Zeit gekauft, muss ich schauen.

Bei Autodoc ist es immer etwas problematisch mit dem Versand/Rückversand etc. da braucht man Zeit um Geduld 😕

ich hatte allerdings bis jetzt keine Probleme mit Teilen bei denen bis auf einen Filter für ~5€ also drauf geschi**** 🙂

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gestern sind die Bilstein Dämpfer angekommen. Genau SO müssen für mich die Dämpfer aussehen, denn die originalen sehen exakt auch so aus.

Die Metallhülse lässt sich abnehmen, in die Mulde kommt dann der Gummipuffer zur Karosserie.

 

20230327_221048.thumb.jpg.163041d0756fe5c82cffc0a704932fc6.jpg

bearbeitet von Kazzig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 53 Minuten schrieb Kazzig:

Genau SO müssen für mich die Dämpfer aussehen, denn die originalen sehen exakt auch so aus.

 

...wie ich bereits schrieb - bei mir gab es auch keinerlei Probleme mit den Bilstein Dämpfern. 😉

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frage: Kann es sein, dass die Bilstein Dämpfer extrem hart sind? Die ersten beiden (falschen) Paare von Sachs konnte ich noch relativ fest mit der Hand zusammendrücken - beim Bilstein komme ich zumindest mit den Händen keinen Millimeter weit.

bearbeitet von Kazzig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 28.3.2023 um 12:53 schrieb Kazzig:

Frage: Kann es sein, dass die Bilstein Dämpfer extrem hart sind?

 

...sofern du die Bilstein B4 genommen hast sollten sie wie die originalen Stoßdämpfer sein!

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sodele gestern Abend in einer (wie immer) Nacht und Nebelaktion in der Tiefgarage die beiden Dämpfer inkl neuen Gummis gewechselt. Außerdem gleich die hinteren Bremstrommeln inkl. Zylinder neu gemacht. Der hintere rechte Dämpfer hat schon geschwitzt, gut es waren die ersten Dämpfer seit 2011 - der Smart ist so verdammt robust...unten am Auge waren beide Dämpfer minimalst verbogen, sah zumindest im direkten Vergleich so aus, kann mich aber auch täuschen.

Vom Druckgefühl waren die aber schon gut ausgelutscht, immerhin schon gute 115000 km runter.

Die Bremsbacken hinten hatten auch schon deutlichen Grat aufzuweisen.

 

Als nächstes (irgendwann mit eigener Immobilie) werde ich mich an die Kupplung wagen und direkt die Brabus Kupplung einbauen, aber nicht in der Tiefgarage 🙂

 

PS: Hat alles perfekt gepasst mit den Dämpfern 1:1

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Kazzig:

PS: Hat alles perfekt gepasst mit den Dämpfern 1:1

 

...sind sie denn nun härter als erwartet?

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 29.3.2023 um 20:45 schrieb yueci:

 

...sind sie denn nun härter als erwartet?

 

Gruß

Marc

Sooo, wieder viel um die Ohren im Job, deshalb meine kurze Rückmeldung.

Das Auto fühlt sich schon bisschen anders an, definitiv bisschen härter an der HA. Gefällt mir richtig gut, kann aber natürlich dran liegen, dass ich mich an die ausgenudelten alten Dämpfer gewöhnt hatte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi @Kazzig

 

Danke für das Feedback - bei mir wurde die Dämpfung "knüppelig" je älter die Stoßdämpfer wurden.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal eine kurze Rückmeldung:

Die verkauften Federbeinlager von Autodoc haben auch nicht gepasst. Beide Gummis sind zu dick und nach Auflage der Metallscheibe bleibt kein Gewindegang mehr zum Verschrauben der Sicherungsmutter.

 

Jeweils links KYB Fedebeinstützlager angeblich für den Smart 451 Turbo HA, rechts original.

Passt aber nicht zum Dämpfer von Bilstein.

Ich habe die originalen dran gelassen. Falls jemand irgendwann vor dem gleichen Thema steht.

 

20230416_120350.thumb.jpg.44753f517d88c37a9805a05bf4b160f8.jpg20230416_120404.thumb.jpg.32623949e3f870fdb91c629418ce9692.jpg

20230416_120350.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Aktuelle Liste:   Wenn ihr jemanden sucht, weil ihr Hilfe braucht, der klicke auf den passenden Namen, dann landet ihr im Profil des Betreffenden und klickt dann auf den Button "Nachricht". Schreibt dort möglichst genau, was das Problem ist und ob der Betreffende euch auch mit seiner Diagnose helfen kann. Nicht alle sind gleich gut geübt und machen das als Hobby.      User:                                  Diagnose                               ~ PLZ / Umgebung   Deutschland   Alexander7107                   Star Diag. /                           10100 Berlin andycat                                                   /Delphi               13437 Berlin maxpower879                    Star Diag. / Delphi               14100 Potsdam Skywalker79                       Star Diag / Delphi                15537  Grünheide mops                                                       / Delphi              20100 Hamburg ghostimaster                                         / Delphi              23554 Lübeck xbrrudi                                 Star Diag. / Delphi               23936 Grevesmühlen Stephan-Westphal            Star Diag                               24768 Rendsburg OliverK                                 Star Diag.                             24576 Bad Bramstedt timsen                                 Star Diag. /                           28355 Bremen CDIler                                   Star Diag./Delphi/Galetto  27339 Riede Snoopy_2013                     Star Diag / Delphi/Galetto  29400 Sachsen-Anhalt heinzSHG                            Star Diag. /                           31100Hildesheim Haraldz                                Star Diag. /                           31249 Hohenhameln Beware                                Star Diag.                              37688 Beverungen outliner                                Star Diag. / Delphi               39100 Magdeburg smarrrt                                Star Diag. / Delphi               40400 Ratingen berkut-shnaider                  Star Diag. / Delphi               47100 Duisburg SHK                                      Star Diag. C6                        47100 Duisburg  ThoK                                    Star Diag. / Delphi /            49584 Fürstenau argentumsagitta                Star Diag Xentry C3.           49124 Georgsmarienhütte fss_de                                                     / Delphi               51400 B.-Gladbach EddyC                                   Star Diag. /                           52152 Simmerath MMDN                                  Star Diagnose/Delphi         52399 Merzenich Convenience                                          / Delphi               55200 Wiesbaden Erdschluss                          Star Diag / Delphi /Launch 56626 Andernach joge                                      Star  Diag  / Delphi               59368 Werne kashalot                               Star Diag./ mehr                  64287 Darmstadt Delta16v                                                 /Delphi                66200 Saarland tipps_und_tricks                                    / Delphi               67000 Ludwigshafen smart911a                            Star Diag. /                          68100 Mannheim yavo                                        Star Diag./ Delphi              69118 Heidelberg petros_t                                 Star Diag. / Delphi              70100 Stuttgart sven_domroes                      icarsoft                                71297 Mönsheim local stone                            Star Diag / Delphi               77933 Lahr/Schwarzwald smart45005                          Star Diag./ Vediamo....      80339 München Kartfahrer                                                / Delphi              85521 Riemerling  13Stargazer13                                       /  Delphi              92224 Amberg smartdoktor450         Star Diag. / Schlüsseltester       95326 Kulmbach                                                       451 Smart auf eigene Gefahr! andy064                                 Star Diag. /                         99195 S.-Anhalt-Sued/Nord-Thüringen    Österreich   Wetabi                                   Star Diag. / Delphi              A-2460 Bruck a.d. Leitha
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.212
    • Beiträge insgesamt
      1.597.199
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.