Jump to content
klatschie

Smart 450 vorderes Motorlager Drehmomentstütze

Empfohlene Beiträge

Schwierigkeitsgrad: wie Lima

Zeit: 3h

Werkzeug: am besten 4x hohe Böcke, Wagenheber hoch, Montierhebel, Knarrenkasten "volle Hütte", Ringratschenschlüssel mit Gelenk 10er & 11er

 

Prozedere:

Gutes Wetter +3h ggf. mehr 

 

Aufbocken hoch und am besten 4-fach

 

Vorderen M12x1,5 Fahrschemel Schrauben (bei hinteren Koppelstangen) rausdrehen und wieder 1cm reindrehen

 

Heckpanel ab 7 Schrauben, Aluschutz ab 6 Schrauben, linkes Motorlager fast ab, rechtes Motorlager ganz ab (Wagenheber unterstellen), Stecker Fühler Ladeluftkühler ab...

 

Jetzt kommt's: natürlich nicht am Tridion unter Beifahrersitz ein Loch bohren...

 

Durch Wartungklappe mit Knarre und 11er Nuss vordere M8 Torx entfernen... hintere M8 geht wahrscheinlich auch mit Nuss... wenn nicht: Ringratschenschlüssel mit Gelenk 11er und wegen der Kraft mit 19er Maulschlüssel verkeilen...

 

Danach Bolzen aus Lager, danach Platte vom Lager am Motorblock mit 3x lösen und neue Platte montieren... nicht die alte Platte auf Bequemlichkeit weiter nutzen (können reißen)

 

Jetzt Lager mit 2x M8 wieder von oben montieren... das Lager kann man in zwei Positionen festschrauben... eine macht unglücklich... Bolzen wird nicht passen... 

 

Beide hinteren Motorlager festziehen...

 

Bolzen M8 vom Lager durchstecken... Montierhebel und Wagenheber akut notwendig...

 

Rest ist "reverse" und dem Laien ein Vergnügen...

 

Diese Arbeit kann mit einer Person erledigt werden...

 

Wichtig ist "Kein Zeitdruck"

 

Good will hunting...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 17.3.2023 um 19:38 schrieb klatschie:

Danach Bolzen aus Lager, danach Platte vom Lager am Motorblock mit 3x lösen und neue Platte montieren..

Mehr anzeigen  

wenn die Platte noch gut ist würde ich die 3 Schrauben nicht anfassen und diese noch drin lassen. Wenn dir mal eine der 3 Schrauben abgerissen ist beim losdrehen weiste warum.

 

 


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Freunde & Trinker!

 

Eine Frage hat der neue VollWieEimer-Profi...

 

Auspuff rappelt beim Anfahren bzw Ladedruck voll...

 

Das rechte Lager habe ich vom Hitzeschutzblech bereits überarbeitet... rappelt immer noch...

 

??? TKKG

Help pls

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 17.3.2023 um 19:38 schrieb klatschie:

Schwierigkeitsgrad: wie Lima

Zeit: 3h

Werkzeug: am besten 4x hohe Böcke, Wagenheber hoch, Montierhebel, Knarrenkasten "volle Hütte", Ringratschenschlüssel mit Gelenk 10er & 11er

 

Prozedere:

Gutes Wetter +3h ggf. mehr 

 

Aufbocken hoch und am besten 4-fach

 

Vorderen M12x1,5 Fahrschemel Schrauben (bei hinteren Koppelstangen) rausdrehen und wieder 1cm reindrehen

 

Heckpanel ab 7 Schrauben, Aluschutz ab 6 Schrauben, linkes Motorlager fast ab, rechtes Motorlager ganz ab (Wagenheber unterstellen), Stecker Fühler Ladeluftkühler ab...

 

Jetzt kommt's: natürlich nicht am Tridion unter Beifahrersitz ein Loch bohren...

 

Durch Wartungklappe mit Knarre und 11er Nuss vordere M8 Torx entfernen... hintere M8 geht wahrscheinlich auch mit Nuss... wenn nicht: Ringratschenschlüssel mit Gelenk 11er und wegen der Kraft mit 19er Maulschlüssel verkeilen...

 

Danach Bolzen aus Lager, danach Platte vom Lager am Motorblock mit 3x lösen und neue Platte montieren... nicht die alte Platte auf Bequemlichkeit weiter nutzen (können reißen)

 

Jetzt Lager mit 2x M8 wieder von oben montieren... das Lager kann man in zwei Positionen festschrauben... eine macht unglücklich... Bolzen wird nicht passen... 

 

Beide hinteren Motorlager festziehen...

 

Bolzen M8 vom Lager durchstecken... Montierhebel und Wagenheber akut notwendig...

 

Rest ist "reverse" und dem Laien ein Vergnügen...

 

Diese Arbeit kann mit einer Person erledigt werden...

 

Wichtig ist "Kein Zeitdruck"

 

Good will hunting...

Mehr anzeigen  

Hä?

Heck abnehmen 

linke Radhausschale lockern

Agregateträger absenken in die Werkstatt Stellung

Getriebeheber unter der Ölwanne positionieren

die beiden oberen E14 Schrauben lösen

absenken u d das Lager gar ausbauen

neues Lager einsetzten und Verspannungsfrei einbauen.

Motorträger wieder hoch, 
Heck wieder anbauen

Dauer 45 Minuten mit einem Kaffee dazu.

wo ist das Problem?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 17.3.2023 um 20:22 schrieb klatschie:

Hallo Freunde & Trinker!

Mehr anzeigen  

🍻😂

Ich lasse nur vorn ab, also die Schraube aus dem Motorlager raus, mit Getriebeheber abfangen. Dann die beiden Torx oben am Halter raus, Halter bleibt dran ausser der sieht echt tot aus. Nur mit 3/8tel bzw Ringratschenschlüssel Torx machbar wegen der Schläuche.

Neues Lager mit den beiden Schrauben befestigen (dazu hole ich mir jemanden mit kleinen Händen vom Garagenhof😆), Motor wieder hochpumpen, Schraube durch, festziehen, fertig.

 

Was nach dem Wechsel klappern soll, keine Ahnung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Anfahren rattert der Auspuff... habe wegen Federbruch hinten auch Federn erneuert. Der Smart ist jetzt hinten recht hoch... evtl. kommt der Auspuff nun gegen die gekreuzten Streben...?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das linke Motorlager, gekauft bei Motoren Mertel, hat Produktionsfehler ( zu viel Material am beweglich Teil (Nase Zink nach oben), welche beim Anfahren das Rappeln verursachte... Dremel!

bearbeitet von klatschie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 22.3.2023 um 13:02 schrieb klatschie:

Das linke Motorlager, gekauft bei Motoren Mertel, hat Produktionshelfer ( zu viel Material am beweglich Teil (Nase), welche beim Anfahren das Rappeln verursachte... Dremel!

Mehr anzeigen  

Kannst du das bitte noch einmal in verständlichen Worten schreiben?
Ich bin wahrscheinlich nicht der einzige, der das Problem hat zu verstehen, was du meinst.

Danke 😊


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 22.3.2023 um 13:02 schrieb klatschie:

Das linke Motorlager, gekauft bei Motoren Mertel, hat Produktionshelfer ( zu viel Material am beweglich Teil (Nase), welche beim Anfahren das Rappeln verursachte... Dremel!

Mehr anzeigen  

Kannst du das bitte noch einmal in verständlichen Worten schreiben?
Ich bin wahrscheinlich nicht der einzige, der das Problem hat zu verstehen, was du meinst.

Danke 😊


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin moin,

ich habe mal eine doofe Frage, ich habe vorderes Motorlager und die Drehmomentstütze Meyle HD gekauft, ich habe 06er 450 CDI, aber der hat anscheinend keine Drehmomentstütze? Hab noch den Motor abgelassen, aber ich kann da nichts unten am Getriebe finden. Wäre schade, weil dann die ganze brachiale 41PC Rußpartikel-Last am vorderen Motorlager ist 😉, das habe ich heute bereits erneuert.

 

Gruß Matthias

s-l1600.jpg

Bildschirmfoto_2023-11-18_19-25-13.jpg

bearbeitet von Wiesenwind

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der 450 hat keine Drehmomentstütze. Das Ding heißt beim 450 einfach vorderes Motorlager. Die Teile auf deinen Abbildungen sind für den 451.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Salzfisch musste sich leider fortbilden:   Erstmalig nach über 20 Jahren mit meinem Smart musste ich mich nun auch mit dem Thema Bremslichtschalter beschäftigen - Brermslichtausfall von einem Tag auf den anderen. Bin einen ganzen Tag so durch die Stadt gefahren und niemand hat etwas gesagt, erst abends beim Einparken fiel es mir auf...😳   Interessant für mich: Der MDC-Tempomat greift offenbar ebenfalls auf den Kontakt der Bremslichter zu und nicht auf den der Getriebefreigabe. Das war nämlich der einzige Hinweis, den ich aber nicht richtig interpretieren konnte: Die Kontrolleuchte blinkte (also Störung) und Tempomat war funktionslos. Nachdem ich es dann abends bemerkt hatte und den Schock überwunden hatte, diversen Auffahrunfällen entgangen zu sein, habe ich auf dem Heimweg brav die NSL als manuelles Brremslicht benutzt - besser als nichts.   Ich wollte mir dann zunächst nur den Schalter für 12€ bei Ebay besorgen, hätte dann, da noch das Wochenende dazwischen lag, allerdings auf ein paar Smart-Tage verzichten müssen. Bin dann Freitagnachmittag noch schnell bei Mercedes vorbei, die das Teil auch vorrätig hatten. Dort gibt es den allerdings nur als "Reparatur-Set" inklusive neuem Deckel für unglaubliche 52,94€ brutto, nicht, dass noch jemand denkt, die obigen Preise wären aktuell...😂 Hatte aber insofern auch einen Vorteil, da mir die Verrigelung des alten Deckels sofort zerbochen ist. Die werde ich jetzt in den nächsten 24 Jahren mal mit meinem Plastikschweißgerät reparieren und die Dichtungsreste entfernen, damit ich beim nächten mal tatsächlich nur den Schalter benötige.   Was mir beim Tausch auffiel: Während die Bilder aus UK eine recht "trockene" Bremsmechanik zeigen, sah dass bei mir alles dick eingefettet aus. War da in den ersten drei Lebensjahren, als der Smart noch nicht bei mir wohnte, mal jemand dran und meinte es besonders gut oder wurde das Fett bei dem britischen Exportfahrzeug im Werk nur vergessen?   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.161
    • Beiträge insgesamt
      1.595.949
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.